Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

    Hallo Gemeinde,

    erwische mich immer wieder dabei wie ich die gebrauchten 130 durchforste. Leider haben jüngere Baujahre oft grosse
    Kilometerzahlen auf der Uhr. Meine Frage ist, ab welcher Kilometerleistung könnte Ärger vorprogrammiert sein? Leider ist in der Td5 Statistik die Anzahl der Fahrzeuge mit hoher Laufleistung nicht gross sodass ich die Frage hier formulieren möchte.
    Dass der Pflegezustand, die Art und Weise wie die Laufleistung sich zusammensetzt und andere motorfreundliche
    Behandlungsmethoden sicherlich grossen Einfluss auf die Lebenserwartung haben, weiss ich.
    Wäre trotzdem schön, Eure Erfahrungen mitnutzen zu können.

    Danke und Grüsse, Michael

    #2
    AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

    Moin Michael,

    ganz einfach: möglichst wenig. Maschinen mit 250tsd und mehr würde ich nicht kaufen, um einen Reisewagen daraus zu machen. Lieber mehr Geld in die Hand nehmen und einen Wagen mit Scheckheft und wenig km auf der Uhr. Ich würde mich auf Laufleistungen zwischen 0 und 150.000 km beschränken.

    Gruss Eck

    Kommentar


      #3
      AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

      Zitat von eck Beitrag anzeigen
      Moin Michael,

      ganz einfach: möglichst wenig. Maschinen mit 250tsd und mehr würde ich nicht kaufen, um einen Reisewagen daraus zu machen. Lieber mehr Geld in die Hand nehmen und einen Wagen mit Scheckheft und wenig km auf der Uhr. Ich würde mich auf Laufleistungen zwischen 0 und 150.000 km beschränken.

      Gruss Eck
      Genauso sehe ich das auch! Um so weniger Kilometer, desto besser.

      Unabhängig davon soll es Motoren geben, die auch Laufleistungen bis 1 000 000 km (eine Million km) und darüber ohne nennenswerten Verschleiß schaffen.
      So habe ich es von einem Kfz-Gesellen gehört, der den Motor eines Mercedes 190 (W 201) seines Bruders aufgemacht hatte und ihn in einwandfreiem Zustand vorfand.
      Sollte das Landrover nicht schaffen?

      Viele Grüße

      Sailor
      Land-Rover Lightweight Diesel,
      ex Königl. Landmacht der Niederlande

      Kommentar


        #4
        AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

        Die Motoren schaffen das, die Turbos meist nicht. Meiner hat 300.000tsd auf der Uhr (mit Tuning)und sich schon einmal am Turbo verschluckt.
        To each a purpose, and to all a fitting end.

        Kommentar


          #5
          AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

          Interessant
          Ich würde mir weniger sorgen um den Motor machen , eher ums Getriebe, Achsen , Fahrwerk das ja dann auch xyz Kilometer auf dem Buckel hat.
          Preis leistung ist entscheident ganz einfach

          Kommentar


            #6
            AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

            Zitat von sailor Beitrag anzeigen
            Genauso sehe ich das auch! Um so weniger Kilometer, desto besser.

            Unabhängig davon soll es Motoren geben, die auch Laufleistungen bis 1 000 000 km (eine Million km) und darüber ohne nennenswerten Verschleiß schaffen.
            So habe ich es von einem Kfz-Gesellen gehört, der den Motor eines Mercedes 190 (W 201) seines Bruders aufgemacht hatte und ihn in einwandfreiem Zustand vorfand.
            Sollte das Landrover nicht schaffen?

            Viele Grüße

            Sailor
            Also mein Ex-190er Diesel (75 PS) hatte über 600.000 km als ich ihn verkauft habe - das war vor 7 Jahren. Und der neue Besitzer fährt heute noch damit - hat das blech und den Innenraum hergerichtet, Motor und Technik waren nur zu reinigen.

            Ob das der TD5 auch schafft ? Wer weiss ... ich arbeite daran, bin aber erst bei 130.000 ... also noch Zeit.

            :-)
            [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

            Kommentar


              #7
              AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

              Bin da zweier Meinung "BayernLandy"...
              Habe hier ein Td5 mit weit über 300tkm auf der Uhr... Wenn ich sehe was da bereits lt Werkstadtbelege gemacht wurden ist.... aiaiai. Und das sind an und für sich nichts seltene Instandsetzungen etc...
              Auch jetzt ist der Wagen kaum problemfrei... Selber Hand anlegen bleibt in mein Augen die einzige vertretbare Art soche Wagen zu behalten...
              Ich seh das der Markt durchaus Wagen hergibt die eine relativ bescheidene Laufleistung haben. Selbst würde ich darauf so wie der Zustand der Karosse Wert legen. Das sind auch die Dinge die WIRKLICH teuer werden. Eine Achse oder ein Getriebe getauscht ist eine überschaubare Hürde.
              @ TS; Lass dich nicht immer von imensen extras an den Wagen blenden. Mit etwas Geduld & geschick kannst Du ein "nackten" Wagen schnell selbst herrichten bzw gebraucht dir deine Anbauteile zusammen stellen wie es grad passt :-)
              besa mi culo:mi

              Kommentar


                #8
                AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

                Ich würde hier auch auf den Zustand schauen und nicht auf die km. ein TD5 mit 100.000km kann total hinüber sein. Kommt auch auf den Nutzer an wie der mit dem Wagen um geht. Scheckheft gepflegt ist für mich bei einem TD5 kein Argument.
                Meiner hat 250.000km und die üblichen Wehwehchen, aber ist zuverlässig und fährt weit und gut. Auch hoffe ich noch die nächsten 250.000km so weiter zu fahren. Ja, ich schraube selbst und viel, das gehört aber meiner Meinung nach dazu für ein langes Leben.

                Dino
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar


                  #9
                  AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

                  also ein td5 hält durchaus mehr als 300tsd km..

                  aber !!!

                  ein 130er ist immer ein nutzfahrzeug, selten ein privates rentnerfahrzeug, d.h. die dinger werden geschrubbt bis der chef was neues kauft,

                  Kommentar


                    #10
                    AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

                    ich würde entweder einen tdi oder wenn umweltzonen ein thema sind einen td4 kaufen.meiner meinung nach ist der td5 der schlechteste der moderneren landrover motoren.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

                      ich würde entweder einen tdi oder wenn umweltzonen ein thema sind einen td4 kaufen
                      Laut deines Avatars hast du das ja auch gemacht.....

                      Gruß
                      Mario

                      Kommentar


                        #12
                        AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

                        Mönsch Kinners,

                        können wir die leidige "Welches ist der beste oder schlechteste Defender-Motor?" Frage nicht mal in der Kiste lassen, denn das hat der gute Michael nun mal nicht gefragt. Er fragt explizit nach dem Td5 und ich würde mal davon ausgehen, dass er sich mit dem Thema auseinandergesetzt und seine Gründe hat. Mit Verlaub: Die Frage nach dem richtigen Motor ist ein Glaubenskrieg und mir gehen Glaubenskriege generell etwas auf die Nerven.

                        Zum Thema:

                        Moin Michael,

                        einfach nur so als Daten: Mein Td5 MY '06 ohne Tuning und wenig Autobahn und nur selten Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h hat jetzt 190000 km auf der Uhr und bislang einmal den kleinen Kabelbaum getauscht bekommen und eine neue Ventildeckeldichtung. Ansonsten keine Probleme mit dem Maschinisten. Ich vermute, Du hast schon über die Probleme mit den Zylinderköpfen hier im Forum gelesen. Vielleicht ist es sicherer, einen gleich einen Td5 mit Austauschkopf aus Spanien zu suchen, der schon länger ohne Probleme mit dem neuen Kopf läuft. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche.

                        Besten Gruß von der Küste

                        Arne
                        Anybody who loves whisky can't be all bad.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

                          Danke, danke,
                          füre mich kam halt der Td5 in Frage, weil der in einer Baujahrszeit gebaut wurde, die auch noch gute Karrosseriesubstanz erwarten lässt.
                          Es ist sicher einfacher bei einem angerosteten Wagen die Korrosion zum Stoppen zu bringen als bei einem älteren Modell die Flex und die Bratmaschine anzuwerfen und u.U. heftige Verrostungen zu beseitigen.
                          Noch neuere Fahrzeuge haben vorne Ford drin, da hört man nur wenig Gutes drüber. Ist auch nicht meine Hausmarke.
                          Ältere Baujahre haben dann vielleicht Euro 3, wenn der Spinnkram der Politik weitergeht darf man irgenwann diese Autos nur noch
                          schieben!! So blieb für mich nur der Td5 übrig.
                          Grüsse, Michael

                          Kommentar


                            #14
                            AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

                            Zitat von Offroadsegler Beitrag anzeigen
                            Danke, danke,
                            füre mich kam halt der Td5 in Frage, weil der in einer Baujahrszeit gebaut wurde, die auch noch gute Karrosseriesubstanz erwarten lässt.
                            Es ist sicher einfacher bei einem angerosteten Wagen die Korrosion zum Stoppen zu bringen als bei einem älteren Modell die Flex und die Bratmaschine anzuwerfen und u.U. heftige Verrostungen zu beseitigen.
                            Noch neuere Fahrzeuge haben vorne Ford drin, da hört man nur wenig Gutes drüber. Ist auch nicht meine Hausmarke.
                            Ältere Baujahre haben dann vielleicht Euro 3, wenn der Spinnkram der Politik weitergeht darf man irgenwann diese Autos nur noch
                            schieben!! So blieb für mich nur der Td5 übrig.
                            Grüsse, Michael

                            also ich würde sagen Korrosion am Defender zu stoppen ist generell schwer wenn sie einmal da ist , es kommt also explizied darauf an das der Korrosionsschutz relativ schnell nach erstzulassung und Gut ( Hohlraum etc ) gemacht wurde.

                            Der Brutzel Apparat nützt Dir am Defender wenig mal vom Rahmen abgesehen .

                            Der TD 5 ist schon gut keine Frage , und ich konnte unlängst ein Exemplar BJ 2006 !! mit 380tsd Km!!! bewundern , Rep am Motor 1x Anlasser 1x Kraftstoffanschlussblock 1x Kabelbaum 1x Spanner Steuerkette sonst nix.
                            also es wird ja auch nur was geschrieben wenn was kaputt geht , wenn er läuft ist es meist ruhig im Forum :-)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: welche Laufleistung beim Gebraucht Td5 kann man noch akzeptieren?

                              AHA, Hier lernt mal ja dazu >k
                              Also der Defender lässt sich Wunderprächtig Schweissen. Egal ob Alu oder Stahl! Die übergangszonen bei frühen TD5 wie Türen wo Alu & Stahl verbaut wurden, das ist ein wenig kniffiger. Hierzu habe ich ein eigenen Thread laufen. Können wir gern dort Sachgemäss diskutieren
                              Sowohl das Alu so auch die Stahlteile in FzgRahmen wie auch Türrahmen, Spritzwand etc sind sehr wohl zu schweissen. Es KÖNNEN und die passende Ausrüstung haben ist 2erlei.
                              Welche Reparaturen sich als Wirtschaftlich erweissen, das sei dahinngestellt.
                              Bei späteren Td5 sind zB "reine" Stahltüren verbaut worden, da ist weniger die Problematik Alu-vs-Stahl vorhanden. Es gibt diese natürlich auch nach zu kaufen.

                              MEIN Punkt ist, das eine gammelige Karosse UND eine TopFitte Technich eher Selten sind. Eine vergammelte Karosse kann durchaus erheblich Teurer werden als ein Austauschmotor. Die werden mittlerweile schon ab 2000Eu angeboten.
                              besa mi culo:mi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X