Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselkennzeichen Probleme mit Abmessungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wechselkennzeichen Probleme mit Abmessungen

    Hallo zusammen,

    ich plane derzeit einen Disco 3 als 2. Fahrzeug in meinen kleinen Fuhrpark aufzunehmen.

    Während bei einem LR i.d.R. hinten nur ein quadratisches und zweizeiliges Kennzeichen u.a. wg. der engstehenden Nummerntafelbeleuchtung in Frage kommt, kann an meinem anderen normalen PKW nur ein normale längliche Nummerntafel angebracht werden.

    Lt. Strassenverkehrsamt müssen bei beiden PKWs in den Abmessungen identische NUmmernschilder angebracht werden, d.h. z.B. vorne 2 normale und hinten 2 Quadratische. Auch mein Vorschlag ein möglichst kurzes einzeiliges Kennzeichen zu nehmen welches damit an beide Fahrzeuge passen könnte, wurde verneint mit dem Hinweis dass bei der Limousine an sich keinen Grund gäbe weswegen dieser ein kurzes Kennzeichen haben müsse.

    Solche Fälle seien auch nicht bekannt und falls doch, soll ich ihnen einen Nachweis geben das irgendwo in Deutschland sowas schon praktiziert wurde.

    Gibt es hier Mitglieder die einen vergleichbaren Fall schon hatten/haben?

    VG und gute Fahrt
    Kai
    VG Kai

    #2
    AW: Wechselkennzeichen Probleme mit Abmessungen

    Hey hast du dir das genau überlegt mit den W-Kennzeichen?? Es bringt dir nichts ausser das ein Auto nie legal bewegt werden darf. Steuern und Versicherung zahlst du für beide... der Staat und Griechenland brauchen das geld doch...

    So geil wie die Österreicher es haben ist es bei uns nicht...

    Kommentar


      #3
      AW: Wechselkennzeichen Probleme mit Abmessungen

      Mal ganz ehrlich - warum möchtest du ein Wechselkennzeichen haben wollen? Ich kenne keinen Grund für die Aktion und noch doofer gefragt, geht denn die Kombination Geländewagen/PKW überhaupt? Ich habe das so verstanden, dass das W Kennzeichen nur für gleiche EU Fahrzeugklassen geht (also M+M, N+N - ist denn der Disco in der gleichen Typklasse wie dein PKW?).

      Hast du auch daran gedacht, dass das gerade nicht benutzte Fahrzeug ohne das kleine Wechselkennzeichenstück nicht im öffentlichen Raum/Strassenverkehr, sondern auf dem Privatgrundstück stehen muss und dass man das regelmässig benutzen, oder bewegen muss, damit das Landratsamt keine Baugenehmigung verlangt etc etc etc?

      Kommentar


        #4
        AW: Wechselkennzeichen Probleme mit Abmessungen

        Eine Garage fürs jeweils nicht benötigte Fahrzeug habe ich, dies ist also kein Problem und mit Baugenehmigungen kenn ich mich ein wenig aus :-)) . Steuern zahlt man für beide, bei der Versicherung hingegen lassen sich bis zu 40 Prozent einsparen, zumindest bei meiner jetzigen. Diese Versicherung stuft Zweitwagen anfangs sonst mit 85% ein und wechseln möchte ich dort aus verschiedenen Gründen eigentlich nicht. Ach ja, der Disco wird ja als PKW eingestuft, dies ist lt. Strassenverkehrsamt kein Problem. Da der Disco ohnehin nur als Hobby in der knappen Freizeit betrieben werden soll, dachte ich ans Wechselkennzeichen, aber da sind die gedanklich beim Amt leider nicht so flexibel wie erhofft.
        VG Kai

        Kommentar


          #5
          AW: Wechselkennzeichen Probleme mit Abmessungen

          Der Disco hat doch viel Platz an der Tür.
          Langes Kennzeichen und fertig.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            AW: Wechselkennzeichen Probleme mit Abmessungen

            Auf Deine Frage habe ich keine gezielte Antwort.
            Möchte aber mit einer Gegenfrage antworten....

            Warum möchtest Dich von diesen politischen Versagern anlügen und für dumm verkaufen lassen?

            Gruß
            Oldie

            Kommentar

            Lädt...
            X