Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geringer Wertverlust Landi´s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geringer Wertverlust Landi´s

    Habe gestern in einer Zeitschrift gelesen das nach MINI, Landrover beim Wertverlust gefolgt von Porsche auf Platz 2 Liegt, das freut doch einen oder?
    Wenn man dann bedenkt das Mini nur ein Modell offen oder zu herstellt wertet dies Landi´s noch zusätzlich auf. :D :D

    #2
    Hallo,

    ich denke, daß es auch nicht alle Land Rover betrifft, sondern in erster Linie den Defender. Freelander und Discos sind ja auch wesentlich günstiger zu haben.
    Who needs luxury?

    Kommentar


      #3
      bevor ich meinen td5 (12/05) gekauft/geleast habe, habe ich mich ca. 6 monate eingehend auf dem markt umgeschaut, einiges an erfahrung hatte ich schon, habe vorher 4 jahre 'ne serie 2a und 7 jahre 'nen 200er tdi gefahren ...

      ... alle gebrauchten td5 sind gnadenlos ueberteuert und meist sehr schlecht im zustand, sind natuerlich neuerdings auch sehr viele geleaste fahrzeuge dabei, die werden nicht gepflegt - wegwerfgesellschaft eben X(

      die 300er tdi sind die, nach meiner meinung ;), von der qualitaet und verarbeitung her gesehen, schlechtesten defender.
      mein 200er hat nach 7 jahren und eigentlich schlechter pflege nicht so ausgesehen wie die, die ich am markt gefunden habe.

      nichts desto trotz wird wahrscheinlich kein defender jemals das alter einer serie 2 erreichen ...

      das beste was man tun kann ist einen vorfuehrer oder neuwagen kaufen oder ein 2-jahres leasingfahrzeug - wenn es gut in schuss ist ...
      gruss
      andreas

      Kommentar


        #4
        die 300er tdi sind die, nach meiner meinung , von der qualitaet und verarbeitung her gesehen, schlechtesten defender.
        das kann ich wirklich nicht bestätigen, oder die td5 sind noch schlechter. 200tdi hab ich so viele noch nicht gesehen bzw genau angeschaut.
        wenn ich unter meinen 9-jährigen 300tdi schaue bin ich recht zufrieden.
        auch an den scharnieren usw kein rost. einzig augenfällig sind die
        türkanten unten
        und jetzt eine durchrostung am auspuffendrohr, der sonst aber noch nocht so schlimm aussieht.

        WERTVERLUST ?
        da warte mal was jetzt passiert mit den älter als td5 nach dem feinstaubdesaster.
        ich denke die preise gehen in den keller wenn keine filter kommen.

        btw.
        kann mann da nicht was machen um die filterfrage auf den weg zu bringen ???
        nach meiner schätzung(mitgliedersuche) sind wir min. 1500 tdi fahrer hier im forum

        Kommentar


          #5
          [quote]Original von gz-206
          btw.
          kann mann da nicht was machen um die filterfrage auf den weg zu bringen ???
          nach meiner schätzung(mitgliedersuche) sind wir min. 1500 tdi fahrer hier im forum
          :) das mag ja sein das ca. 1500 tdi fahrer hier angemeldet sind... aber leider ist das so das sich ja keiner mehr abmeldet wenn er ihn verkauft und auf eine andere marke umsteigt....
          oder er hat sich überhaupt mal hier angemeldet... siehst du ja wieviele sich hier regestriern und wieviele sich wirklich vorstellen.

          oder... schau mal das tdi forum durch und zähle mal die mitglieder die regelmäßig posten.
          Viele Grüsse
          Peter

          __________________________________________________ ______________________
          ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

          Kommentar


            #6
            Original von landyxt
            Hallo,

            ich denke, daß es auch nicht alle Land Rover betrifft, sondern in erster Linie den Defender. Freelander und Discos sind ja auch wesentlich günstiger zu haben.
            Nö, es betrifft "Landrover" und das sind Alle Modelle!!!
            Porsche auf Platz 3 sind ja auch Alle Modelle, es wird halt gemittelt.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              nach unzähligen Stunden Stöbern in den Gebrauchtanzeigen-Seiten komme ich zu folgendem (absolut subjektiven und daher nicht repräsentativen) Ergebnis, was Geländewagen betrifft:

              Landrover
              Defender - Meist teurer oder über Schwacke, total überbewertet, selbst "Schrotthaufen" sind wie Gold gehandelt, dabei egal, welcher Motor verbaut ist
              Discovery - auch sehr gut im Wiederverkauf, es fehlen aber die Basismodelle, D1 unter 5.000 nicht zu haben (ausser "Teileträger")

              Toyota
              Buschtaxi, vollkommen wahnsinnige Preise (steigen die Dinger eigentlich?)
              Landcrusier (80,90,100) siehe Defender

              Jeep
              Typisch Ami, total "billig", viel Auto fürs Geld, eigentlich nur gebraucht interessant, da der Wertverlust immens ist. Interessant sind Benziner mit Gasumbauten, ältere Dieselfahrzeuge haben oft Probleme, da VM-Motoren reingefummelt wurden.

              Mitshubishi (oder so)
              vor allem die älteren M. sind günstig, kein wirkliches Markenimage

              Nissan
              Terrano/Ford Maverick - beliebt, vor allem unter den Pferde-Mädels, daher mittelalterlich gut im Kurs
              Patrol - altes Modell preiswert, da die Steuer hammerhart zuschlägt (2.8 Liter), neueres Modell auch gut bewertet

              Grüße

              Alex

              Kommentar


                #8
                Prima Marktbeobachtung, danke.

                Frage ist natürlich, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt, da Steuern für die alten Möhren steigen und die Feinstaubfahrverbote vielleicht auch nicht ohne Auswirkung bleiben werden.
                Besten Gruß, Karl
                *** Stil ist keine Motorsäge ***

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen

                  Interessant finde ich auch noch, dass der Disco I mit V8 für sehr wenig zu haben ist, wo hingegen der Defender V8 fast so hoch wie der Diesel im Kurs ist.

                  Gruss
                  Flavio

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    nun, die Beobachtung ist wirklich seeehr rudimentär und persönlich...

                    Die Fahrverbotsregelung wird mit Sicherheit die Diesel arg in Bedrängnis bringen. Die Benziner (mein 10 Jahre alter Jeep GC V8 5.2 hat grüne Einstufung!) werden sicher wieder "interessanter" werden, zumal die Umrüstung auf LPG-Gas und das gut ausgebaute LPG-Tankstellennetz das Fahren gegenüber den Diesel immer interessanter wird. Nun kommt noch die Strafsteuer bei nicht montiertem Filter von 1.60 EUR/100 ccm dazu. Also für mich hat sich das Dieselfahren trotz 20.000 Kilometer pro Jahr erledigt.

                    Grüße

                    Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Original von Die_Macht_der_Acht
                      Hallo zusammen

                      Interessant finde ich auch noch, dass der Disco I mit V8 für sehr wenig zu haben ist, wo hingegen der Defender V8 fast so hoch wie der Diesel im Kurs ist.

                      Gruss
                      Flavio

                      dat is ganz einfach: discos mit v8 gibts viele, defenders in deutscheland nicht.
                      in der schwiez kriegste dafür fast keine defender mit 200/300tdi
                      .- www.granviaje.ch -.
                      Panamericana von Nord nach Sued; Start: May 2017

                      Kommentar


                        #12
                        Tachchen !

                        Wo wir gerade bei Wertverlust sind : denke mal da wird sich bald was ändern. Hab im Radio gehört das unsere netten Politiker die HU-Intervalle ändern wollen. Neufahrzeuge erst nach 4 Jahren und danach jährlich !! 8o

                        p.s. dann krieg mal n Termin beim TÜV aber schafft hoffentlich einiges an Arbeitsplätzen


                        bis dünn

                        Kommentar


                          #13
                          Original von Don Hillo
                          Hab im Radio gehört das unsere netten Politiker die HU-Intervalle ändern wollen. Neufahrzeuge erst nach 4 Jahren und danach jährlich !! 8o
                          Dieser 'Vorschlag' ist (lt. Aussage meines DEKRA-Mannes) schon uralt. Wird nur ab und an wieder aus der Kiste geholt, abgestaubt und als neu verkauft...
                          Aendern wird sich aber auf alle Faelle in absehbarer Zeit das AU Prozedere...

                          Kommentar


                            #14
                            jupp. motorräder müssen ja jetzt auch zur AU soweit ich weiß.

                            Kommentar


                              #15
                              Aendern wird sich aber auf alle Faelle in absehbarer Zeit das AU Prozedere...
                              Das kann ja bei Neuwagen so sein, daß die nur noch mit dem OBD angeschlossen werden und garnimmer laufen müssen, aber für die älteren Kisten ist doch die Diesel-AU schon das höchste der Gefühle.

                              Natürlich steigt mit erhöhtem Prüfumfang dann auch der Preis für AU und HU, aber eben nur bei den neueren Kisten.
                              Bei mir können sie kein ABS, ETC, Airbag usw prüfen, also brauch ichs auch net zu bezahlen.
                              Who needs luxury?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X