Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überschlag mit Defender - Glück gehabt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Überschlag mit Defender - Glück gehabt

    Ich wollte hier keinen Kettenthread anfangen! Gibt es zur Genüge. Nur soviel landyxt: Ketten an nur einer Achse funktioniert natürlich schon. Es hängt immer davon ab, was man macht. Auch ob vorne oder hinten hat Auswirkungen.
    led. 2 Ketten auf 2 Achsen verteilt macht so seine Probleme.......

    Kommentar


      #17
      AW: Überschlag mit Defender - Glück gehabt

      eieiei immer unschön.. letztes jahr auch sowas gesehen.. der fuhr aber noch und war auch oder eher zum glück unverletzt !




      :).......Every Inch a King......

      Kommentar


        #18
        AW: Überschlag mit Defender - Glück gehabt

        Uiii ! Zum Glück hat ihn nicht die FISKARS noch den Schädel gespalten !!!



        Gruß Vogti

        Kommentar


          #19
          AW: Überschlag mit Defender - Glück gehabt

          Zitat von landyxt Beitrag anzeigen
          Mal dazu kurz was Off Topic...
          Wenn man nur auf der Vorderachse Ketten montiert muß man das Mittelfdiff sperren, sonst dreht trotzdem nur die Hinterachse durch. Und mit gesperrtem Diff bekommt dann die Hinterachse die Drehzahl der Vorderachse aufgedrängt. Das heißt in Kurven Schlupf. Und Schlupf bedeutet keine Seitenführung der Hinterräder. Ist dann vergleichbar mit Gelenkrollen an der Hinterachse.
          Ketten auf nur einer Achse taugt nur mal kurz als Traktionsverbesserung zum Anfahren, aber net zum längeren Fahren, siehe oben!


          Das mag ja theoretisch richtig sein und die Ketten für die zweite Achse wurden auch nicht vergessen, sondern gleich miterworben. Bei solchen "einfachen" Weg- und Schneeverhältnissen im Forst bin ich aber trotzdem bisher immer gut gefahren mit den RUD Schnellmontage-Ketten nur auf der Vorderachse.











          Das eine Paar Schneeketten hat den Land Rover bisher immer sicher auf den verschneiten und vereisten Forstwegen bergab, bergauf gerade und mittig auf dem Weg gehalten. Ich muss sagen, ich fahr natürlich auch langsam und bedächtig. Eilig hab ichs im Jagdbogen nicht. Ausserhalb des Waldes sind die Wege und Straßen meistens so geräumt, dass die Ketten wieder runter müssen und es enormen Zeitaufwand bedeutet evtl. mehrmals am Tag alle 4 Räder mit Schneeketten zu versehen, bzw. diese wieder abzumontieren. Es ist schon klar, dass bergab die Gefahr besteht, dass das Heck versucht zu überholen. Bei langsamer Fahrt geb ich halt vorsichtig dosiert Gas und die Ketten ziehen geradeaus bergab.

          Übrigens - jetzt, Anfang April liegt nicht nur im Holz noch der Schnee, sondern auch auf den Wiesen rundum, hier auf 1000 m ü.N.N.

          D.
          Zuletzt geändert von DL2MGB; 03.04.2013, 15:42.

          Kommentar

          Lädt...
          X