Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

    Hallo liebe LandyanderInnen!

    Mit Eifer verfolge ich den Selberbauer-Thread vom Sigi, worin er die Planung eines Hubdaches diskutiert (Eigenbau Hubdach). Mich hat der Gedanke an eine solche Lösung angesteckt, wie einige andere sicher auch.

    Um das Ganze voran zu treiben, brauchen wir allerdings Eure Hilfe! Alle die, die selbst im Besitz eines Hubdachs sind, möchten wir bitten uns Detailbilder und Infos der Konstruktion zu schicken oder in diesen Thread zu stellen.

    Was helfen würde sind insbesondere Detailbilder der mechanischen Teile, Bilder und Masse der Befestigungsbohrungen der Dachschale, Detailaufnahmen zur Besfestigung der Zeltplane, usw.
    Also alles was sich in Bild und Schrift fethalten lässt :)

    An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön!
    Ich hoffe das sich das Vorhaben tatsächlich in geplanter Weise umsetzen lässt.

    Viele Grüße,
    Karsten
    Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

    #2
    RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

    Hallo Karsten,

    Siggi hatte mich schon gebeten, die Maße der Schraubbohrungen für die Dachschale einzustellen.
    Nur leider habe ich da ein Problem, es gibt mehr Löcher als Schrauben! Und zwar jede Menge.
    Ich baue ja nun mein Hubdach mit der Dachschale einer Serie. Und beim abschrauben der Dachschale von eben dieser habe ich die relevanten Löchen nicht gekennzeichnet.
    Also wird nun eine Maßzeichnung aller Löchen zu keinem Ziel führen.
    Fraglich ist auch, ob die Schraubbohrungen der Serie mit denen eines TD5 übereinstimmen.
    Nun ist da ja für die Rahmenkonstruktrution bei mir nicht relevant.
    Aber Fotos/Ideen von der eigentlichen Mechanik/Schanier würden mich auch interessieren.
    Da bin ich auch noch nicht auf eine Endlösung gestoßen.?(

    Kommentar


      #3
      RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

      für alle die zu faul sind selber zu planen gibts seit kurzem ne nette diy-lösung vom safari-centre
      .- www.granviaje.ch -.
      Panamericana von Nord nach Sued; Start: May 2017

      Kommentar


        #4
        RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

        Moin zusammen...

        Erst mal Euch beiden ein Dankeschön!

        @moonbull:
        Ok, vielleicht muss man dann doch die Löcher erst bohren, wenn die Schale aufliegt - damit es dann auch wirklich passt. Wichtig oder entscheidend wäre ja nur ob der Rahmen die exakt gleiche Größe und Form haben kann/darf. Aber da ist Sigi mir sicher einiges Voraus, was das Wissen darum angeht.
        Hast Du Bilder, Konstruktionszeichnugen, etc. von Deinem Vorhaben? Wieso brauchst Du dann keinen Klapprahmen mehr?

        @bueti:
        Klasse Bilder auf der Seite :) DANKE! Aber zum kaufen ist's zu teuer. Dann wohl doch besser nicht faul sein ;)


        Und ihr anderen Hobbyknippser und DachaufklapperInnen - schon Bilder gemacht? Bitte schickt uns doch was Ihr habt. Ne Digicam hat doch heute fast jeder, oder? :D

        Vorab nochmal VIELEN DANK!!!
        Karsten
        Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

        Kommentar


          #5
          RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

          Hallo Karsten,
          da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
          Klar brauche ich einen Klapprahmen. Nur sind die Schraublöcher vom Seriendach zur TD5 Karrosse irrelevant, eben halt wegen dem Klapprahmen. In den unteren Teil des Rahmen kommen die Schraublöcher der Karosse, in den oberen die vom Dach. Sie müssen eben nicht zwingend übereinstimmen.
          Eine Zeichnung brauche ich nicht für die Rahmenkonstruktion, das geht auch so da ich das Seriendach ja als Vorlage in der Werkstatt liegen habe.
          Mein einziger noch unschlüssiger Punkt ist das Schanier, da habe ich keine Lust herum zu experimentieren. Da muss ich noch ausgiebig in diversen Katalogen wälzen.

          Kommentar


            #6
            RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

            Weiss zwar nicht ob's weiterhilft, aber ich hab mal im Buschtaxiforum ein paar Bülder online gestellt - in dem Fred ging's allerdings um (Lang)zeiterfahrungen mit Hupdächern...
            Falls gewünscht kann ich - da z.Zt. Besitzer einer Digiknipse- weitere Detailfoddos machen. Sagt mir was von Interesse ist.

            Kommentar


              #7
              RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

              Tach Ihr Beiden!

              Danke erst mal für die Antworten.

              @Moonbull, haste schon mal hier geguckt? hier

              @walkabout:
              Interessant wären Bilder von der Scharnierkonstruktion, vom Verriegelungsmechanismus, mit dem das Dach auf das Fahrzeug heruntergespannt wird und auch von Innenverkleidungen.



              Bitte fleissig knipsen und posten :)


              Danke!
              Karsten
              Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

              Kommentar


                #8
                Ein ähnliches Scharnier wie unter dem Link zu sehen haben wir an unserem Klappdach von Evo-Camper.
                Da noch in München, kann ich leider keine Bilder machen und einstellen.

                Grüße Daniel
                Grüße Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  schaut ab und zu mal hier vorbei...



                  Grüsse Offroader

                  Kommentar


                    #10
                    Original von Offroader
                    Hi,

                    schaut ab und zu mal hier vorbei...

                    www.discover-landrover.de

                    Grüsse Offroader
                    Moin!
                    Nette Seite! Mit spannung lese ich "weitere Bilder folgen!!!" :D

                    Sauber! Weiter so ...


                    Und? Die anderen hier im Forum? Die Kamera schon knippsbereit?!?!

                    Grüße,
                    Karsten
                    Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

                      Aalso,
                      zum vorderen Scharnier kann ich keine aussagekräftigen Foddos liefern - ist ja eingebaut und weder von aussen noch von innen zu sehen. Das Scharnier ist auf den Zwischenrahmen und an die Warzenblechdachschale gepoppt:

                      Die beweglichen Teile des Scharniers haben einen Hartgummiüberzug zwecks Dichtung.
                      Ich kann aber gerne mal beim Hupdach-Hersteller nachfragen, welches Scharnier er verwendet (Bezugsquelle).
                      Die Innenverkleidung + die Spanngurt:

                      4 Stück innen und bei Bedarf (Verschränkungspassagen und Langstreckenwellblechpisten) 2 aussen hinten -sind im Buschtaxiforum und in der Usergalerie zu sehen...
                      Und diagonal im vorderen Drittel das zweite Paar (jeweils links und rechts):

                      Nachteil Spanngurte: Sehen mit der Zeit greuslich aus und die Feder der Klemme bedarf regelmässiger Schmierung - ich nehm Ballistol...
                      Vorteil: Sind leicht und relativ preiswert zu ersetzen...
                      Über die Rost-(Dreck)problematik bei der hinteren Aufstellschere habe ich schon was im BT- Forum geschrieben. Muss aber dazu sagen, dass ich eine bekennende Wartungsschlampe bin ("Wie der Herr so's G'scherr...";).
                      Innenverkleidung: 4mm verleimte Birkenplatte aus'm Baumarkt mit Klarlack angeschmiert und mit selbstschneidenden Blechschrauben an das Aluprofil- Innengerüst des Hupdaches geschraubt.
                      Hält - muss man halt ab und an die Schrauben nachziehen. Schön zu sehen auch die Kältebrücken...
                      - wobei das Dach hat schon Südwestbolivien hinter sich, da hat's nachts bis zu -25° und ab 11 Uhr dann um die 30°...
                      Drunter ist eine Dampfsperre die Fächer des Innengerüsts sind mit Styrodurplatten ausgefacht. Für Freunde des Schöner- Wohnen - Ambientes gibt's heute besseres und natürlich auch teuereres..
                      Das Geraffel ist jetzt knapp 8 Jahre alt und wurde schon heftigst benutzt - bisher keine Beschwerden ...

                      Kommentar


                        #12
                        RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

                        Top! Genial! Genau sowas hilft!

                        Original von walkabout
                        ...
                        Ich kann aber gerne mal beim Hupdach-Hersteller nachfragen, welches Scharnier er verwendet (Bezugsquelle).
                        ...
                        Das wäre klasse un dich wär Dir sehr dankbar!


                        Ich hoffe andere lassen sich nun auch noch anstecken ;)

                        Viele Grüße,
                        Karsten
                        Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

                          Über's BT- Forum bin ich gerade auf diese französische Hupdachvariante gestossen. Der Auflagerahmen wird auf's aufgeschnittenen Orichinoldach gesetzt. Die Seitenwände und die Dachschale sind aus Kunschtstoff. Das leidigeg Planenflappen bei starkem Wind/Sturm entfällt...
                          Interessant, aber die Höhe könnte bei Containerverschiffungen Probleme bereiten...
                          Über die Stabillität würde ich mal gerne einen Erfahrungsbericht lesen, von jemanden der so ein Ding schon ein paar tausend Km auf Pisten bewegt hat.
                          @Karsten: nächste Woche fahr ich mal in Lauffen vorbei und frage wg. des Scharniers. Ist nicht vergessen.

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Aufruf zur Mithilfe: Bilder von Eurem Hubdach

                            Moin!

                            Die Franzosen *kopfschüttel* ... da bekommen sie nen bausatzartiges Auto ... und was machen die? Aufschneiden ;)
                            Nee ... ist nen guter Link und lädt zum Nachdenken ein. Man muss ich alle Richtungen schauen ob's einem gefällt oder nicht :)
                            Zumidnest den Innenausbau haben sie schön abgebildet ... das ist auch schon mal gut!

                            Danke dafür und Danke für's Nachfragen bzgl. des Scharniers ...


                            Grüße,
                            Karsten
                            Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X