Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lange Vorglühen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Wie lange Vorglühen?

    Ist das mit dem "Freibrennen", so wie es da steht, wirklich ernst gemeint - 600km mit 2200rpm? Auf welcher Autobahn kann man denn 600km am Stück(!) konstant 2200rpm fahren? Ohne es jetzt genau zu wissen, aber ich denke meiner rennt mit 2200 rpm so um die 140km/h. Solange wie ich auf Autobahnen unterwegs bin, ist so ein Durchschnitt auf lange Zeit kaum zu machen.

    Kommentar


      #17
      AW: Wie lange Vorglühen?

      na ja, wenn du warm auf die Autobahn fährst und dann voll Stoff gibst, kannste, wenn er es nicht gewohnt ist, den Motor schrotten. Früher war es halt so, das wir Berliner immer erst durch die Zone mussten mit 100km/h. Ca 1,5h mind. dann konnte man ab Helmstedt schon mehr gas geben, und ab Hannover auf den Kopf treten....
      Da ich viel fahre, bin ich gestern Berlin Dresden mit ca. 120km/h fast durchgefahren.

      Grüße
      Kai

      Kommentar


        #18
        AW: Wie lange Vorglühen?

        Zitat von KaiH Beitrag anzeigen
        Oder einfach mal freifahren, Injektoren und glühkerzen mal 600km auf der bab mit Ca 2200 rpm freibrennen.
        ... - ob man Injektoren bei 2.200 U/min freibrennen kann, kann ich nicht beurteilen ... - und ob 600 km erforderlich sind, auch nicht - geht auch 4.400 U/min auf 300 km - verschlissene Glühkerzen kann man nicht freibrennen - kann man schon, macht nur keinen Sinn :o - damit die Düsen nicht so schnell verkoken, tanke ich FAME-freien Diesel.


        Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

        Norbert

        ... - mein Td5 hat aktuell > 365 tkm gelaufen, die Glühkerzen wurden bei ca. 230 tkm gewechselt - die waren sowas von hin , ist trotzdem immer sofort angesprungen - ab und an fahre ich ihn frei, das sind dann für wenige Kilometer > 3.000 U/min
        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

        Kommentar


          #19
          AW: Wie lange Vorglühen?

          Das man das ganze System mal Temperatur bringt macht für die AGRs und den DPF Sinn - für Injektoren und Glühkerzen bringt das nix. 2200rpm schafft man in einem anderen Gang auch bei konstant 90kmh - da reichen aber auch mal 20km warm fahren und dann 80-100km unter etwas Last.
          Der Aussentemperatursensor hat nix mit dem Temperatursensor fürs Vorglühen zu tun - wurde bei -10°C der Wagen warm gefahren, kurz ausgeschaltet und wieder gestartet, muss ja nicht unbedingt vorgeklüht werden. Wenn es der Sensor geht keine Glühkerze mehr. Ich tippe daher mal stark auf die Kerzen (werden so 2-5 defekt sein).

          Kommentar


            #20
            AW: Wie lange Vorglühen?

            Soooo,
            ich hab mich nun mal selber um mein Problem mit dem schlechten Anspringen ab +5 Grad gekümmert.
            Zunächst sei dazu gesagt das die Vorglühzeit wohl doch etwas länger wird umso kälter es wird.
            Ich hatte da wohl den falschen Eindruck.
            Sebas hatte recht!!
            Danke für den Tip.Hattest es ja schon anfangs vermutet...:o
            Habe vier Kerzen prüfen können,wovon drei kaputt waren.
            Ausgetauscht und siehe da...der Dicke springt auch bei Minusgraden wieder an...
            Wie man an die beiden hinteren kommen soll weiß ich leider bis heute nicht...
            Der scharze Kasten hinter dem Ölfilter...weiß jemand was es ist und wenn man ihn ausbauen kann,wie???

            Kommentar


              #21
              AW: Wie lange Vorglühen?

              Es ist zum ko... Die Karre wollte heut mittag schon wieder nicht bei - 3 Grad... Waren wohl doch nicht die Glühkerzen...??!! Ich hab die Schnauze voll! Morgen geht's zum :-)

              Kommentar


                #22
                AW: Wie lange Vorglühen?

                Dann wird ein Injektor defekt sein. Innerlich undicht. War bei meinem Mercedes so.
                Lass die mal testen.
                Grüße
                Kai

                Ach ja, gehen die nicht raus, lösen und Motor laufen lassen , Rest erledigt der brennraum druck

                Kommentar


                  #23
                  AW: Wie lange Vorglühen?

                  ... ich liebe meine Benziner. ;)

                  Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung. :)
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Wie lange Vorglühen?

                    Will mal berichten wie es mit der Fehlersuche voran gegangen ist.
                    Fehler ist offensichtlich behoben!

                    Es war die Flachsicherung der Vorglühanlage für 3,84 €.

                    Was mich dabei nervt ist das ich erstens nicht selbst drauf gekommen bin...
                    Zweitens auch der :-) im vergangenen Winter gar nichts festgestellt hat
                    und in diesem Winter er erstmal den Kraftstofffilter auf Verdacht getauscht hat um danach
                    manuelle Meßungen im elektrischen System durchzuführen...

                    Außerdem wundert es mich das offensichtlich trotz defekter Sicherung,die Anzeige zum Vorglühen in der Instrumententafel
                    aufleuchtet und wieder erlischt als wenn er vorgeglüht hätte...

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Wie lange Vorglühen?

                      Das mit der Anzeige wundert mich auch sehr - das kann ein Mercedes Sprinter von 1996 besser.

                      Wenn die dicke Flachsicherung durch ist, bleibt auch die Vorglühanzeige dunkel und man weiß, was los ist.

                      Gruß Thomas

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Wie lange Vorglühen?

                        Hallo,

                        hatte jetzt auch das Problem das die Karre bei Minusthemparaturen nicht mehr anspringt.
                        Ich habe die Glühkerzen alle mal durchgemessen (Stecker ab links und rechts und Wiederstand gegen Masse), und siehe da 5 von 6 sind definitiv im Eimer .
                        Habe gleich 6 Stück bestellt (Original Beru GN045), die sind etwas stabiler als Bosch. Motor warm fahren, dann gingen 5 raus wie Butter. Schön mit Drehmomentschlüssel bei 20Nm gelöst.
                        Mir ist nur nicht klar wie die sechste linke Bank ganz hinten raus gehen soll, da muss wohl mehr zerlegt werden.

                        Auf jeden fall läuft die Diva wieder Problemlos auch bei -15 Grad. (mit 5 Kerzen wohlgemerkt)

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X