Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Dachträger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Dachträger?

    Hallo, :)

    ich hab die Suchfunktion benutzt aber leider nicht die die gesuchten Informationen gefunden. Ich hab schon noch ein paar Monate mit der Kaufentsheidung Zeit muss aber feststellen das ioch bei der Entscheidungsfindung bezüglich einer Dachterasse für meinen 110er überhaupt nicht weiter gekommen bin. Hab mich schon mit einigen Landyfahrern ausgetauscht. Leider hat das eher meine Unsicherheit verstärkt. Ich möchte den Träger nutzen um darauf Zargesboxen, Ersatzräder, Stühle, Tisch und Kanister für Treibstoff zu verstauen. Welches Fabrikat Ex-tec, Därr, Beduin, Rinkert, Nakatanenga, Brownchurch soll ich nehmen. Möchte das Dach, sofern nicht bereits serienmäßig z. B. Extec, mit einer Aluplatte versehen. Bekomme ich hier Probleme mit der Verwindungssteifigkeit. Wie sind grundsätzlich eure Erfahrungen bezüglich Verwindung im Gelände. Will mit dem Träger auch in Länder wie Algerien, Tunesien oder Libyen. Welche sind besser die geschweissten oder geschraubten.

    Grüße
    Helmut

    #2
    tach
    schau dir mal den dachträger auf www.zebralandy.de an.
    steht bei Umbau/dachträger

    Kommentar


      #3
      RE: Welchen Dachträger?

      Tachchen, :)

      Donnerwetter! Mit so einer überwätigenden Resonanz hätte ich nicht gerechnet. :D Also ich schätze mal ich hab hier im Forum schon über "PN" mit allen Leuten gesprochen die eine Dachterasse haben. :D :D :D
      So, jetzt mal im ernst. Ich erwarte ja keine Seitenlange Gegenüberstellung der Vor- bzw. Nachteile der aufgeführten Firmen. Ein Pro oder Contra von Leuten, welche eines der Trägersysteme schon im Gelände bzw. auf Reisen abseits von befestigten Straßen eingesetzt haben würde mir schon helfen. :)

      Grüße
      Helmut

      Kommentar


        #4
        Moin Helmut
        ich hab meinen Dachträger bei www.alu-camp.de bestellt. Der macht die Dinger selbst und vertreibt sie ohne Zwischenhändler, weshalb sie recht günstig sind. Außerdem baut er den Träger Deinen Wünschen entsprechend, also mit oder ohne Riffelblech, Reling, zusätzliche Füße usw. Kannst Du Dir aussuchen. Ich hole meinen am Wochenende bzw. nächste Woche ab, dann kann ich sie auch Auge in Auge bewerten.

        Kommentar


          #5
          RE: Welchen Dachträger?

          Hi Bodkin, :)

          interessante Website. :) Auch die Preise sind nicht abschrekend und die Möglichkeit sich das Ding individuell bauen zu lassen hat schon was. Kannste mir mal ein Bild schicken und deine Meinung bezüglich Verarbeitung und Umsetzung deiner Wünsche wenn du deinen abgeholt hast.

          Hat hier im Forum noch jemand einen Träger dieser Firma?

          Grüße
          Helmut

          Kommentar


            #6
            Alles klar, genaue Beschreibung folgt.
            Hab gerade mit dem Händler gesprochen und hole den Träger am Sonntag 11.00h ab.





            Ich freu mich schon so....

            Kommentar


              #7
              So,
              Gepäckträger abgeholt. Hurra!
              Also, Bewertung:
              Ich hab die absolute Grundversion ohne alles bestellt, denn 1. wollte ich es so billi, wie möglich und 2. kann ich das Ding dann bei Gelegenheit leicht wieder abnehmen. Aufrüsten kann ich es später immer noch. Das einzige was ich noch wollte waren 2 zusätzliche, seitliche Füße, damit ich es später guten Gewissens vollknallen kann.
              Die Träger werden nach Bestellung gebaut, deshalb dauert es ca. 2-3 Wochen bis sie fertig sind.
              Ich bin nicht wirklich ein Experte in diesen Dingen, aber der Träger scheint mir solide und stabil gebaut. Begehbar ist er auch ohne Riffelalu über die Querlatten. Mich haben sie jedenfalls problemlos gehalten (wobei ich jetzt kein Schwergewichte bin mit meinen 60 Kilo).
              Die Montage hat zu zweit ungefähr 10 Minuten gedauert. Es ist leicht genug, dass man es alleine tragen kann. Weil es aber so sperrig ist und man sich ja nicht unnötig den Lack zerkratzen muss, sind 2 Mann schon angebracht. Nach etwas ziehen hat der Träger gesessen und die Schrauben für die Klemmen gingen ohne Probleme rein.
              Der Träger ist schlicht und jetzt nicht so futuristisch wie ein Hannibal oder was weiß ich, er soll ja aber auch nur das Zeug tragen, was man drauf haben will.
              Unterwegs auf Landstraße und Autobahn macht er natürlcih Krach. Hab keine Ahnung, wie laut andere Träger sind, mit meinem leeren Träger war es abhängig von der Geschwindigkeit ein dumpfes Brummen (Vielleicht ist das mit Riffelalu anders, weil sich der Wind nicht so fangen kann.)
              Fazit: Nach 200km und seit 6 h auf dem Dach bin ich sehr begeistert. Ob sich das noch ändert, weiß ich nicht.

              P.S: Bilder folgen ich kämpfe noch mit dem Format.

              Kommentar

              Lädt...
              X