Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: LED Dimmen

    die Sicht des Elektronikers:

    1. Dimmen von LED mit PWM ist überhaupt kein Problem
    2. Die Leistung ist mit niederohmiger MOS-FET Endstufe auch kein Problem. Auch nicht die Verlustspannung an der Endstufe (Ron von MOS-FETs im niedrigen miliohm-Bereich)

    Allerdings ist die ganze technische Diskussion sinnlos, solange du nicht sagen kannst, was IN den Scheinwerfern für Elektronik ist. Die kann jeden Steuerungsversuch über PWM zunichte machen.

    die praktikabelste Empfehlung wurde schon gemacht: einzelne Scheinwerfer abschalten! -- ist auch nicht anderes wie "dimmen"

    Kommentar


      #32
      AW: LED Dimmen

      Zitat von JohnM Beitrag anzeigen
      So langsam wird es verworren - Du hast 230 Volt aufs Dach gelegt? Stromgenerator auf der Ladefläche? Dann hast du mit dem Blaugraubekittelten aber noch lustige Diskussionen wegen Schutzwiderständen, oder das ist eh nichts was in Fahrt benutzbar sein darf.

      Ansonsten geht es bei den Kabelquerschnitten NICHT um die Watts die du am Ende verbrätst, sondern um die Watts die dein Kabel aufheizen -> P=R*I^2 mit R dem Kabelwiderstand und I der Stromstärke. Nehmen wir mal an du nutzt 12 Volt und hast 3m Kupferkabel 4mm2 und deine 66 Ampere, dann reden wir davon, dass auf der Leitung 1,8 Volt abfallen = zuerst einmal kommen nur noch 10 Volt bei den Lampen an und du heizt dein Kupferkabel mit immerhin 116 Watt auf - das würde ich nicht als saubere Verkabelung bezeichnen - das wird bannich warm.

      230V auf dem Autodach ... wie geil :-)

      edit - Sorry vergessen

      Den kann man dann n* aufbauen oder ggf. mit mehrerern Leistungsendstufen die Last Dimmen lassen.....
      Zuletzt geändert von IngoP; 21.03.2013, 15:05. Grund: -

      Kommentar


        #33
        AW: LED Dimmen

        also laut hersteller sind sie nicht mit pwm dimmbar. einzelne abschalten is keine option, weil es a nicht dasselbe is wie dimmen und b ich damit auch nicht unter die lichtleistung eines einzelnen komm. will aber in den bereich von ca 1 - 30 % der einzelnen strahler kommen.

        selbst wenn ich 7 kV auf mein dach lege gehts die polizei nix an. bin nicht D.
        if you can't fix it with a hammer - burn it

        Kommentar


          #34
          AW: LED Dimmen

          Hallo Murgenmuffel,
          Also ich oute mich gleich mal als elektrischer Vollpfosten, der sachlich nichts beitragen kann. Bin aber immer interessiert und fasziniert was alles machbar ist und wie es die Leute immer wieder hinbekommen, dass der Strom das macht was Sie sich wünschen.
          Hier bekomme ich allerdings den Eindruck, dass jemand mit einem drahtlosen Umspannwerk durch die Gegend fahren will, um irgendwelche Leute zu erschrecken.
          Dimmbar 600 L ( 1% der max. Leistung) bis Volleistung 60k L. - da stellt sich wirklich die Frage: wozu???
          Irgendwie wird das immer mehr zum: Ich will, ich will, ich will aber. Nur warum ??? Aber das ist wirklich deine Sache.
          Nur muss man vielleicht auch die technischen Machbarkeiten oder Unmachbarkeiten akzeptieren. Scheinen ja alle keine Trot... zu sein hier die dir helfen wollen und wirklich was zu verstehen.

          Das nur von einem Außenstehenden der den Fred in gebührenden Abstand verfolgt.

          Kommentar


            #35
            AW: LED Dimmen

            Zitat von JohnM Beitrag anzeigen
            Also bei Auslegung auf 800 Watt = 67 Ampere bei 12 Volt und der notwendigen Kabellänge reden wir ja schon von Leitungen in der Größenordnung zwischen Zählerzuleitungen (35mm2 bis 63A) bis zu Schweißleitungen (50mm2 oder sogar 70mm2) - das sind schon ziemlich mächtige Querschnitte und nicht mehr einfach zu verlegen.
            Wir reden hier nicht von einer Hausinstallation. Im Auto gelten andere (niedrigere) Querschnitte...
            Mit 16-25mm2 ist man hier gut bedient.

            Grüße
            Thomas
            Signatur... Was schreib ich da nur?

            Kommentar


              #36
              AW: LED Dimmen

              Zitat von Dr._Bike Beitrag anzeigen
              Wir reden hier nicht von einer Hausinstallation. Im Auto gelten andere (niedrigere) Querschnitte...
              Mit 16-25mm2 ist man hier gut bedient.

              Grüße
              Thomas
              25mm² ist rein rechnerisch ausreichend ... nur will man unbedingt den Spannungsabfall auf der Kabellänge bei ggf. Vollast ?Ich meine, warum schraube ich sonst 800 W aufs Dach - damit ich dann auf Grund des Spannungsabfalls im Kabel perse einmal 5% weniger vom Strahler ausbeuten kann ? Ich meine man kann auch je Strahler dann 15 mm² nehmen - wir reden dann nur in der Summe von 60 bis 100 mm² ( Masse und Plus in Summe) die erst einmal auf das Dach gelangen müssen. Dann die Absicherungen der Kabel etc. - OK man kann natürlich auch wagemutig sein und diese Leitungen einfach an der Batterie ohne Hauptsicherung anklemmen ... bis .... Sei es drum ... ein - zwei 70A Releis und dann kann man die Leitungen sogar an und ausschalten.:o

              Kommentar


                #37
                AW: LED Dimmen

                Zitat von Morgenmuffel Beitrag anzeigen
                also laut hersteller sind sie nicht mit pwm dimmbar. einzelne abschalten is keine option, weil es a nicht dasselbe is wie dimmen und b ich damit auch nicht unter die lichtleistung eines einzelnen komm. will aber in den bereich von ca 1 - 30 % der einzelnen strahler kommen.

                selbst wenn ich 7 kV auf mein dach lege gehts die polizei nix an. bin nicht D.
                Dann wirst Du aber nicht drumherumkommen einzelne abzuschalten (Leuchtenintern) und ggf. dann diese einzelnen LEDs gesondert zu schalten ...

                Kommentar


                  #38
                  AW: LED Dimmen

                  Nur mal zum Verständnis: hast du nun 230 V oder 12 V an den Strahlern liegen ???

                  Wäre es eine Lösung, die einzelnen Lampen einzeln anzusteuern und auch mit einzelnen Dimmern (für niedrigere Leistungen) parallel zu dimmen ... also z.B. 2 LED´s mit einer gemeinsamen Leistung von z.B. 20 W über einen Dimmer zu schalten und das für jedes weitere LED-Paar wiederholen bis am Ende die ganze Leuchte finsterer wird ???


                  Wenn PWM nicht funktioniert - gibts Alternativen ? Im 230er Bereich evtl. aus der Haustechnik / Bühnentechnik ?
                  [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

                  Kommentar


                    #39
                    AW: LED Dimmen

                    Wenn die Lampen laut Hersteller nicht mit PWM dimmbar sind, dann ist da ein Treiber in den Lampen verbaut. Der Versuch zu Dimmen wird in einem gewissen Bereich unbemerkt bleiben (der Treiber kompensiert das durch höhere Stromaufnahme) und wenn dieser Bereich überschritten wird kommt es zu Fehlfunktionen (flackern) bis hin zum Totalausfall. Der Treiber wird dabei stärker als vorgesehen belastet (auch in dem Bereich, wo es noch keine Fehlfunktionen gibt) und kann dauerhaften Schaden nehmen und dabei auch die LEDs abfackeln. Um das vielleicht etwas greifbarer darzustellen: Du kannst auch nicht die Leistung des Motors drosseln, indem Du die Spannung für das Steuergerät reduzierst.

                    Wenn dieser in die Leuchten integrierte Treiber keine Dimmfunktion hat, dann bleibt nur der Austausch der Treiber gegen welche mit entsprechender Dimmfunktion.

                    Alternativ bleibt natürlich auch noch die Option einer Brille: das Licht lassen wie es ist und eine Sonnenbrille aufsetzen oder weniger Licht aufs Dach und eine Sehhilfe.
                    Grüße | Dominik

                    Kommentar


                      #40
                      AW: LED Dimmen

                      mal ganz am Rande:
                      wenn die Strahler einen Treiber besitzen ... sind sie von außen nicht zu dimmen
                      wenn ein treiber intern aber vorhanden ist besteht die Frage warum man den nicht einfach
                      im bereich seines eigenen Regelkreises von außen "munipuliert" um zu erreichen dass die
                      lichtleistung gedimmt wird ...

                      Kommentar


                        #41
                        AW: LED Dimmen

                        also durch I / U reduktion kann ich die dinger erwiesenermaßen dimmen. den internen regelkreis (falls vorhanden) will ich nicht anzampfen
                        if you can't fix it with a hammer - burn it

                        Kommentar


                          #42
                          AW: LED Dimmen

                          Bei einem Chinanachbau wäre aber ein Pin dazu schon herausgeführt, ist nur nichts daran angeschlossen. Du solltest einmal die eingebaute Platine beiderseits photografieren, oder wenigsten die verbauten ICs und MOS-FETs benennen.

                          Servus! pCelly
                          Do not open Windows ;)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X