Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Dimmen

    Also da ich bis jetzt im Netz nicht fündig geworden bin: Würde gerne meine LED Scheinwerfer dimmen egal ob stufenlos oder stufig.
    grundsätzlich kein Problem, nur bei den Leistungen die ich benötige is der normale Längsregler usw nicht mehr brauchbar bzw haltet er das gar nicht aus.

    PWM is für mich fraglich ob die China LEDs das aushalten.
    so techn. Daten:

    zu regelnde Leistung: ca. 500 W besser noch 800 W.
    Regelung lieber über Vcc als Laststrom.

    Hat irgendwer eine Idee?

    Bitte keine Beiträge wie: Das braucht man nicht, oder dgl., dies soll eine technische Diskussion und keine Frage nach dem Sinn davon werden.

    PS.: Ingo ich denke du wirst hier sicher vorbeischaun ;-) wollen wir nicht einmal einen vernünftigen Bereich zur Beleuchtung machen ? (meine jetzt nicht deinen Taschenlampenbeitrag, der is sehr fein)
    if you can't fix it with a hammer - burn it

    #2
    AW: LED Dimmen

    Um Licht zu erzeugen werden LEDs intern mit einer Konstantstromquelle in einem bestimmten elektronischem Zustand gehalten - die lassen sich physikalisch bedingt nicht, oder nur in ganz ganz engen Grenzen, dimmen. Da kannst du nur eine Batterie verschiedener LEDs aufbauen und schalten.

    Kommentar


      #3
      AW: LED Dimmen

      Das stimmt so nicht - LEDs lassen sich sehr wohl dimmen...
      PWM ist eine übliche Art und Weise LEDs zu dimmen - hätte da keinerlei Bedenken.

      Grüße
      Thomas
      Signatur... Was schreib ich da nur?

      Kommentar


        #4
        AW: LED Dimmen

        Zitat von JohnM Beitrag anzeigen
        Um Licht zu erzeugen werden LEDs intern mit einer Konstantstromquelle in einem bestimmten elektronischem Zustand gehalten - die lassen sich physikalisch bedingt nicht, oder nur in ganz ganz engen Grenzen, dimmen. Da kannst du nur eine Batterie verschiedener LEDs aufbauen und schalten.
        Seltsam - dann muss mein Badezimmer ausserhalb unseres Universums gelegen sein, dort wo eine andere Physik gültig ist als die uns bekannte.
        Und Philips-Ingenieure sind wohl ausseriridsche aus eben jenem Universum.

        Anders kann ich mir nach o.st. Erläuterung nämlich nicht erklären, warum meine Badezimmerleuchten so derart den Gesetzen der - angeblich - im gesamten Universum gültigen Physik so gar nicht folgen ...
        [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

        Kommentar


          #5
          AW: LED Dimmen

          <-- elektroniker & elektrotechniker

          weiß sehr wohl wie das geht, was ein PN übergang is GaAs usw. die technische umsetzung is die frage.

          hab auch nix vernünftiges fertiges im PWM sektor bei den leistungen gefunden ...
          scheu mich ja nicht vorm selber baun/entwickeln nur wenn es schon was gibt bin ich auch ned böse

          lieber wär mir ohne PWM von wegen störfrequenzen usw
          if you can't fix it with a hammer - burn it

          Kommentar


            #6
            AW: LED Dimmen

            Was hast Du eigentlich mit 500-800W LED-Leistung vor? Muss gerade an den Film Grasgeflüster denken... =)

            Grüße
            Thomas
            Signatur... Was schreib ich da nur?

            Kommentar


              #7
              AW: LED Dimmen

              Zitat von Dr._Bike Beitrag anzeigen
              Das stimmt so nicht - LEDs lassen sich sehr wohl dimmen...
              PWM ist eine übliche Art und Weise LEDs zu dimmen - hätte da keinerlei Bedenken.

              Grüße
              Thomas
              PWM willst auch du nicht in einem CAN Bus Auto haben ... das ist gesteuertes Flackern, nicht Dimmen. Wir haben auch so wundersam geflackerte LEDs im Badezimmer, aber das Pfeifen und Surren geht mir bei den kleinen 20W Dingern schon auf den Senkel und die Störsender im Auto ? Ne!

              Kommentar


                #8
                AW: LED Dimmen

                PWM hast Du heutzutage in vielen Fahrzeugen, z.B. beim Motorlüfter. Der CAN funktioniert trotzdem...
                Wenn eine LED flackert, ist die PWM Frequenz zu niedrig. Und was an einer LED pfeifen und surren soll, erschliesst sich mir nicht.

                Grüße
                Thomas
                Signatur... Was schreib ich da nur?

                Kommentar


                  #9
                  AW: LED Dimmen

                  technisch ist das eine interessante Frage ... spätestens wenn die Innenbeleuchtung per LED im Reise-Landy gedimmt werden soll ;)
                  Das die Frequenzen so och werden dass ein CAN-Bus sich daran stört kann ich mir nicht vorstellen, aber ...

                  Hab grade mal ne seite gefunden unter www.led-treiber.de könnte evtl. was zu finden sein ....

                  Die Frage wozu man 500 - 800 Watt LED am Auto braucht finde ich aber auch sehr interessant ...
                  bei gängigem Wirkungsgrad wäre das immerhin so viel Licht wie aus etwa 10 bis 15 Leuctstoffröhren mit 58W und das
                  ist ne ganze Mnege hell ;)


                  Gruß
                  Axel

                  Kommentar


                    #10
                    AW: LED Dimmen

                    Moin,

                    ich habe im Reisemobil einen LED-Dimmer verbaut, der einfach und gut funktioniert hat (im großen online-Warenhaus LED-Dimmer 12V suchen, der schwarze Kasten mit der Fernbedienung mit drei Knöpfen für 10-15 €): kein Flackern, aber nach weniger als 7 Monaten defekt - LEDs gedimmt an und nicht mehr regelbar - made in China. Nun suche ich eine bessere haltbarere Lösung. Ob die Dimmer auch für so große Leistungen funktionieren, weiß ich nicht.

                    Gruß

                    Highlandy
                    Anybody who loves whisky can't be all bad.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: LED Dimmen

                      Naja, der Dimmer muss halt für so große Leistungen dimensioniert sein, dann funktioniert das auch...

                      Grüße
                      Thomas
                      Signatur... Was schreib ich da nur?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: LED Dimmen

                        ohne zu wissen was genau das für Scheinwerfer sind wird's wohl eher schwer. Strombegrenzung oder PWM erfordern ja mehr oder weniger einen "direkten" zugriff auf die LEDs. Könnte mir vorstellen dass bei den Scheinwerfern im Gehäuse des Leuchtmittels schon ein entsprechender Regler verbaut ist (bleiben die gleich hell egal ob Motor läuft oder nicht?)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: LED Dimmen

                          also mal zu meinen LEDs:
                          sind bis jetzt 1 x 240 W LED balken + 2 x 80 W LED balken + 2 x 27 W LED Strahler
                          sind bis jetzt 454 W + Leistungsreserver (um nicht an der Max Last zu arbeiten) = ca 500 W
                          und da noch was dazu kommen wird bin ich auf den 700-800 W
                          ja sind geregelte leisten sprich 10 - 30/40 V

                          CAN bus kratzt mich nicht - sowas hab ich nicht

                          meine innen LEDs hab ich einfach mit einem normalen längsregler dimmbar gemacht, funktioniert gut und bei der geringen leistung stören mich die verluste auch nicht. kostenpunkt inkl poti usw 3 Euro

                          nur will ich a) bei den starken LEDs nicht so viel leistung für nix verbraten
                          und b) müßte die verbratene leistung auch irgendwo abgeführt werden. klar könnte man das als standheizung nutzen, aber ich bin für systemtrennungen
                          if you can't fix it with a hammer - burn it

                          Kommentar


                            #14
                            AW: LED Dimmen

                            bis jetzt hätte ich darauf getippt dass die ANgabe mit den 800Watt evtl. ein Versehen war ...
                            so viel Licht an einem Auto ... sind bei 80Lumen/Watt immerhin 64000Lumen ... das ist mehr als hell

                            Ich vermute dass du eine solchen Regler nicht "von der Stange" kaufen kannst, denn fast 70Ampere
                            bei 12Volt sind ne menge Holz und auch bei entsprechend dimensionierten Teilen ne Menge Wärme
                            die da abzuführen wäre.

                            Egal ob du nun was entsprechendes findest oder was selbst baust, ohne Verluste durch Wärme wird es wohl
                            eher nicht gehen. Aber evtl. kennt ja einer ne Bezugsquelle, man lernt ja gern dazu.

                            Gruß
                            Axel

                            Kommentar


                              #15
                              AW: LED Dimmen

                              naja auf die 64k lm komm ich nicht ganz sondern reell auf ca 52 000 (angaben abzüglich paar prozent von wegen realismus und leider nicht gemessen)

                              das das nicht von der stange geht is mir klar, deswegen ja dieses thema ;-)
                              daß das nicht ohne Pv (verlustleistung) geht is auch klar nur will ich sie so gering wie möglich halten ....
                              if you can't fix it with a hammer - burn it

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X