Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

    Hallo, bin noch relativ neu hier im Forum und seit November letzten Jahres stolzer Besitzer eines 2005er 90TD5... Habe bisher auf alle meine Fragen durch die Suchfunktion eine Antwort erhalten. Mal an dieser Stelle ein großes Lob an das Forum...Klasse.

    Da ich meinen Defender gerne individuell gestalten will und ich gerne Sachen selber konstruiere, was sich bei diesem Fahrzeug anbietet, habe ich mich unter anderem daran gemacht eine eigene Stoßstange zu bauen. Sie ist soweit eigentlich fertig, daher hab ich sie eingeladen und bin damit zum Tüv um mal wegen einer Eintragung nachzufragen.

    Fazit: 1. Aussage: Eigenbauten werden grundsätzlich nicht mehr eingetragen... , nach kurzer, sachlicher Diskussion (Er hat sich die Stoßstange nicht einmal angeschaut) 2. Aussage: Wenn sie Ähnlichkeit mit einer Stoßstange hat, die eintragungsfähig ist, könnte man darüber nachdenken auch einen Eigenbau einzutragen...

    Ist das eine Grundsätzliche Einstellung des Tüv, Dekra, Küs und wie sie alle heißen oder bin ich nur an den Falschen geraten, wie sind eure Erfahrungen?

    Gruß Karsten

    #2
    AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

    Bin zwar auch recht neu, aber mir ging es genau so weil ich kein Stückpapier hatte auf dem Stand das mein Frontbügel schon mal vor 2008 im Verkehr war.
    Es gibt aber auch andere Prüfer.
    Ich denke mal beim TÜV spielt der Nasen Faktor eine ganz große Rolle.

    Kommentar


      #3
      AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

      Das ganze ist auch schon bei gekauften Serienfertigungen ohne Teilegutachten ein Problem. Ich habe eine Windenstoßstange von Devon4x4 an meinem Defender, noch nicht eingetragen. Habe auch etwas gebraucht um den Prüfer zu finden, der es einträgt. Passiert hoffentlich nächste Woche. Was ich aber gelernt habe, stell die Prüfer am besten nicht vor vollendete Tatsachen. Geh mit einer Zeichnung ober eventuellen Bildern von Vorlagen hin und rede mit denen. Auch gerne mehr als einen probieren und nicht aufgeben.

      Marc

      Kommentar


        #4
        AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

        das muss nicht generell so sein das eigenbauten nicht eingetragen werden................aber........

        man sollte immer VORHER mit dem TÜV-menschen seines geringsten misstrauens reden und
        ihm plausibel machen warum es unbedingt der eigenbau sein muss und warum es das
        gekaufte produkt nicht tut..........
        zur abname dann einen termin mit dem TÜV-mann machen mit dem alles besprochen wurde.

        Kommentar


          #5
          AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

          Klingt mit der Zeichnung schon plausibel, ist aber nicht mein Ding, ich stell mich in die Werkstatt und mache einfach... Muss dazu sagen, das ich zuerst mal bei den Tüv meines größten Misstrauens bin, da der andere nicht erreichbar war und der hier immer Zeit hat, da eh niemand da hinfährt...
          Habe aber im Gespräch alles offen gelassen und mich Veränderungen nach seinen Wünschen nicht verschlossen... Wie gesagt, er hat sich die Stoßstange nicht mal angeschaut. Witzig finde ich allerdings, eine Eintragung in Erwägung zuziehen wenn sie optisch einer anderen ähnlich sieht, obwohl sie andere Eigenschaften haben kann.

          Kommentar


            #6
            AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

            Nach Sinn oder Unsinn darf man da nicht fragen. Ich muss meine Winde und den Teil, an dem der Harken an der Stoßstange befestigt ist, abdecken. Das kann auch gerne ein Stück Stoff sein. Er meinte, das kann auch mit Kabelbindern fest gemacht sein. Muss eben nur verdeckt sein. Naja, ob das zu was gut ist... egal, habe es gemacht.

            Marc

            Kommentar


              #7
              AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

              Wenn ich meinen Prüfer richtig verstanden habe, gehen wir ganz komischen Zeiten entgegen, was Eintragungen betrifft.
              Letzte Woche hatte ich TÜV und den mache ich schon seit Jahren in der Werkstatt nebenan. Den Prüfer kenne ich schon länger, der ist recht fair und gut drauf. Als ich ihn ansprach wegen meinen Felgen, Distanzen und Lenkrad auch gleich einzutragen hat er nur noch abgewunken und mir folgendes erklärt.....

              Was bereits in zwei Bundesländern eingeführt wurde, soll auch zu uns kommen. Eintragungen in einer Werkstatt grundsätzlich NICHT mehr möglich, man muss zur TÜV Stelle kommen. Eintragungen nur noch mit astreinen Papieren, was auch immer dafür notwendig sein soll. Wenn alles fertig ist, kommen diese Papiere mit Gutachten, Eintragung und Fahrzeugpapiere zur Zulassungsstelle.
              Dort gibt es eine neue Stelle mit einem (ja, nur einer Person) Sachbearbeiter oder Prüfer oder wie der sich auch immer nennen will. Dieser prüft nun die Unterlagen ohne das Fahrzeug zu sehen und entscheidet dann, ob diese Eintragung durch geht oder nicht. Das kann bis zu drei Wochen dauern.
              Meinem Prüfer wurden dadurch schon zwei Eintragungen, welche er selbst machte, wieder aberkannt und zurück gezogen.

              Einem guten Freund von ihm (Prüfer mit allen Papieren), früher selbst im Motorsport tätig, absolut kompetent und fähig, wurden bei solchen Dingen seine Stempel entzogen. Der macht zu seiner eigenen Sicherheit und Existenz keine Eintragungen mehr.

              Nach dem, was er mir sonst noch alles erzählt hat, sehe ich ziemlich schwarz für die Zukunft.

              Gruß
              oldie

              Kommentar


                #8
                AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

                Es ist doch so von der Lobby gewollt
                es soll nichts Induviduelles mehr geben , alles von der Stange , möglichst 5 neu kaufen 5 Jahre fahren und entsorgen & Neu kaufen .
                Ab 2015 wird es keine Leiterrahmen Autos unter 3,5 vlt sogar 5 Tonnen geben .
                Machen wir uns nichts vor und finden uns damit ab eine Aussterbende Rasse zu sein , in 20 Jahren ist das ein absolutes Liebhaber Auto umgeben von surrenden E Wägelchen und kastrierten SUV s .

                Lt Tüv SÜD Bayern soll es gar keine §21 Eintragungen mehr geben .

                Kommentar


                  #9
                  AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

                  Armes Deutschland ....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

                    Wir befinden uns in einer schwierigen Übergangszeit - der deutsche Wahn, an den wir uns alle gewöhnt haben, wird mehr und mehr durch europäischen Irrsinn abgelöst aber bei den Transport- und Infrastrukturumgebungen gibt es noch Hoffnung. Die Eintragung von Eigenbauteilen ist in zwei Bundesländern zZt schon nicht mehr möglich, die anderen werden im Laufe des Jahres folgen - ABER, durch die europäische Konsolidierung wird es mit einer EU Verkehrsbehörde (irgendwann) nicht mehr nötig sein diese Dinge überhaupt eintragen zu lassen - der Rest von Europa findet Deutschland da nämlich nur dämlich und bekloppt. Wann die damit durch sind ??? keine Ahnung, aber so manches an der Stelle ist in letzter Zeit richtig flink geworden (so wie EASA Language Proficiency für deutsch ...).

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

                      die Leute vom Tüff haben eine Ausbildung (Ingenieure, oder nicht?). Damit sie rechnen können und nachprüfen können und Anbauten halt "begutachten" können.
                      Ich erkenne auf Anhieb nicht, welche Lobby genau dazu führt, daß qualifizierte Menschen so degradiert werden. Um ein mitgeliefertes Gutachten abzutippen, braucht es nicht viel.

                      Man kann doch auch mal Sachen, die gut laufen (und es ist ja nun nicht so, daß wir gegenwärtig bereits noch gelobtes Land wären, was Sonderabnahmen angeht) einfach mal so lassen wie sie sind. Da müssen doch irgendwo "oben" Leute sein, die nur mit vorübergehend gestilltem Durst nach Selbstwert schlafen gehen können, wenn sie eine wie auch immer geartete Macht ausgeübt haben und sich Denkmäler schaffen. Je mehr Menschen es reguliert, desto wertvoller.
                      __________________________________________
                      RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                      Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

                        Im Grunde geht es immer nur darum, dass der aaS sich den Rücken freihalten will oder muss. Mittlerweile ist alles transparent und nach Jahren noch nachvollziehbar.
                        Die Vorgesetzten der aaS sitzen in der Zentrale und kontrollieren, ob komplett oder stichprobenartig sei mal dahingestellt, die Eintragungen welche gemacht wurden. Diese müssen durch Text und Fotos komplett dokumentiert werden . Wenn dann grenzwertige Anbauten nicht schlüssig und nachvollziehbar dokumentiert worden sind, dann drückt der Vorgesetzte den roten Knopf. Wie weit die TÜVs von den Landesstellen, die Landesstellen vom Bund und der Bund von der EU kontrolliert wird, weiß wohl niemand so genau. Aber alle wollen ihren Aufgaben gerecht werden.
                        Wegen der Richtlinien über den Fußgängerschutz sind die aaS besonders sensibel bei Umbauten an der Fahrzeugfront. Und wenn man sich mal die Beschlüsse des Europarates über den Fußgängerschutz anschaut, sieht man auch, dass sich neben der Autoindustrie auch der Handel bereiterklärt hat, keine Frontschutzsysteme ohne EG-Typgenehmigung mehr zu vertreiben. Da der TÜV auch eine Vorreiterrolle spielt, beteiligt der sich auch offensichtlich daran, den Strassenverkehr sicherer zu gestalten.
                        Für meinen Geschmack schiesst er dabei weit übers Ziel hinaus. Das sieht man ja schon an der Haltung zu Eintragungen von Frontbügeln an Pkw vor Bj 2008. Mit den Windenstoßstangen ist das nichts anderes.

                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

                          Zitat von JohnM Beitrag anzeigen
                          ... der Rest von Europa findet Deutschland da nämlich nur dämlich und bekloppt ...
                          Yes Sir. Wahre Worte. Der auf Willkür, Nasenschau und Tagesverfassung beruhende Eintragungswahnsinn ist zum Schreien. Entspricht mehr den Gepflogenheiten einer klassischen Bananenrepublik ...
                          [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

                            hallo zusammen,

                            ich habe auch schon einiges selber gebaut und trotz fehlender, offizieller Unterlagen vom TÜV eingetragen bekommen. Anbei ein Bild des letzten Projekts, dass ich im Herbst 2012 erfolgreich eintragen ließ.
                            Was mir immer geholfen hat und ich für sehr wichtig halte: persönliche Klärung eines Projekts mit dem (nicht von vorne herein abgeneigten) TÜV-Prüfer, Beschreibung des Objekts, Beratung und Tipps erbitten, Kontaktpflege während der Erstellung (Telefonate, Mails, Bilder vom Fortschritt schicken), Nachfragen bezüglich seiner aktuellen Einschätzung, Änderungswünsche abfragen, etc.

                            Ich kann daher nicht klagen und komme mit dem TÜV gut klar.
                            Ändern können wir die Prüfer sowieso nicht - also geht es darum, mit den Prüfern zielorientiert zusammen zu arbeiten.

                            schöne Grüße,
                            Bernt
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Eigenbauten vom Tüv eintragen lassen... eure Erfahrungen

                              völlig d´accord. Das Doofe ist ja mal, daß die Sachverständigen so gegängelt werden.
                              Es geht doch auch nicht so, daß Urteile von Richtern von zentraler Stelle hinterprüft werden, ob der Richter seinen Ermessensspielraum im Individualfall in den Augen von ... keine Ahnung wem ... überschritten hat.
                              Und von dieser Gängelung haben wir alle einen Schaden, die in diesem Hobby aktiv sind oder die als Sachverständige arbeiten. Außer die Allgemeinheiten, die nur Golf spielen und nicht mehr als einen Anhänger ziehen wollen, zum willkürlichen Beispiel. Denen ist das alles natürlich egal. Und weil die "Egaloisten" immer die Mehrheit sind, verpufft ein Aufbegehren auch in dieser Mehrheit. Ansonsten könnte man ja beinahe eine Petition an den Bundestag schicken, daß die Prüfer wieder können wie sie wollen und können. Wenn sie denn auch so wollen. Vielleicht ist es dort ja auch gar nicht so schlimm empfunden und meine Meinung nur egoistisch motiviert. Denn daß mir als Bastelraumpfuscher lieber ist, wenn ich mein Auto nach meinen Wünschen umbauen darf, ist ja gar nicht zu bestreiten.
                              __________________________________________
                              RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                              Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X