Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

    Hat irgendjemand vielleicht irgendwo einen Vergleich oder sowas zwischen dem Disco3 und einem Ford F-Modell (z.b. F-150 oder F-250)?
    Wie ist eure Einschätzung der F-Modelle von Ford im Gegensatz zum Disco3?

    #2
    AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

    Äääähhh ... außer das beide Allradantrieb haben seh ich da keinerlei Vergleichbares.... hat also mit dem Disco nicht mehr gemeinsam als ein Subaru Impreza :D

    Kommentar


      #3
      AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

      Dann seh ich der Wette gelassen entgegen: "Disco3 vs. Ford F-150" - ich hab natürlich auf meinen Panzer gesetzt! *hehe

      Kommentar


        #4
        AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

        Geht es dir nur um die reinen Leistungsdaten oder den Nutzwert?? Wenn der F150 ein SVT ist und du ein Beschleunigungsrennen möchtest, vergiss es.

        Kommentar


          #5
          AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

          Zitat von Toxicovery Beitrag anzeigen
          Dann seh ich der Wette gelassen entgegen: "Disco3 vs. Ford F-150" - ich hab natürlich auf meinen Panzer gesetzt! *hehe

          Zuladung verlierst Du Beschleunigung kann eng werden - mit dem Diesel sowieso......Verbrauch verlierste auch, der Ford hat mehr Durst......hmm, Zuverlässigkeit......oje
          Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

          Kommentar


            #6
            AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

            Mein Onkel hat sich einen Ford F-Modell gekauft (weiß jetzt nicht ob es der 150 oder 250 ist) und er ist der Meinung das sein Wagen meinen von der Stelle wegziehen kann und im Gelände sowieso viiiieeeel besser ist. Beschleunigung interessiert uns beide nicht, auch der Verbrauch nicht. Es geht uns (mir) Hauptsächlich ums Gelände usw. also eher den "Spaßfaktor"... *g
            Am liebsten möchte ich ihn "Zugtest" machen. Beide mit einer Kette, etc. an der Rückseite verbinden (z.b. der Bergeöse) und dann mal schauen wer wen wegzieht...ich würde da eben voll auf die Untersetzung setzen im D3 setzen...hat der Ford sowas überhaupt? *fg
            Wenn wir unser "Duell" hinter uns gebracht haben, werde ich auf jeden Fall berichten wie es ausging und wer wem das Butterbrot vom Tisch gezogen hat... *hehe

            PS: Wenn ich Zuladung brauche dann kauf ich mir nen Anhänger oder gleich einen Transporter oder LKW... ;-)

            Kommentar


              #7
              AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

              Na, dann kannst Du nur hoffen, daß der Disco keinen "Bergeösenfehler" produziert und in den Notlauf geht...

              Kommentar


                #8
                AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

                hi Toxicovery, bin voll auf deiner seite. glaub in erster linie ist der bodenkontakt wichtiger als leistung.
                die us - fahrwerke springen leichter, bzw schwingen sich unter last auf. wenn du gute reifen hast!!
                drück die daumen twoflower:]
                wer bremst ist feige :D

                Kommentar


                  #9
                  AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

                  Obwohl ich für den Disco bin......mmmh, hoffen wir das Dein Onkel nicht für den nötigen Anpressdruck sorgt.


                  Generation Zwölf


                  Ford F–150 (seit 2008)


                  Seit Herbst 2008 steht der stark überarbeitete F-150 bei den amerikanischen Händlern. Wie bereits die beiden Vorgänger, erhielt auch diese Modellgeneration im Jahr 2009 die Auszeichnung North American Truck of the Year.
                  Mit der Einführung dieser Modellgeneration war beim F-150 kein manuelles Schaltgetriebe mehr verfügbar, bei den Super-Duty-Modellen F-250 und F-350 wurde es jedoch weiterhin angeboten. Neben einem 4,6-Liter-V8-Motor, den es in zwei Versionen mit 185 kW oder 218 kW gab, wurde ein 5,4-Liter-V8-Motor angeboten, der 230 kW leistet. Diesen Motor gab es, leicht überarbeitet, auch in einer E85-tauglichen Version, die 240 kW leistete.
                  Dazu wurde die Sicherheitsausstattung stark verbessert, erstmals wurde in einem Pick-up dieser Größe ein elektronisches Stabilitätsprogramm verbaut, das zudem über einen automatischen Wankausgleich (Roll Stability Control, RSC) verfügt – ein System, das Ford in nahezu sämtlichen US-Modellen anbietet. Außerdem verfügt die zwölfte Generation über Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, dazu über Kopf-Schulter-Airbags für die Passagiere der ersten und zweiten Sitzreihe.
                  Für das Modelljahr 2011 wurde die Motorenpalette komplett überarbeitet; alle bisher erhältlichen Motoren entfielen. Dafür gibt es nun einen neuen V6-Motor mit 3,7 Litern Hubraum und einen V8 mit 5 Litern Hubraum, die Leistungen von 225 kW beziehungsweise 270 kW liefern. Beide Motoren stammen aus dem aktuellen Ford Mustang und sind E85-tauglich. Dazu gibt es den aus den Super-Duty-Modellen bekannten 6,2-Liter-V8-Motor mit 306 kW.
                  Im Frühjahr 2011 führte Ford einen neuen, aufgeladenen Ecoboost-V6-Motor mit 3,5 Litern Hubraum ein, der bei nahezu identischem Benzinverbrauch mit 272 kW rund 25 Prozent mehr Leistung als der weiterhin angebotene 3,7-Liter-V6-Motor liefert.


                  Denn der F-150 ist ein Off-Roader von altem Schrot und Korn. Per Drehschalter kann der Fahrer zwischen reinem Heckantrieb, „schnellem“ Allrad und 4x4-Untersetzung für echtes Gelände wählen. Hier sorgen eben nicht die kleinen Helferlein dafür, dass jedes Rad vom Fahrer völlig unbemerkt sein individuelles Drehmoment verpasst bekommt wie in vielen modernen SUVs.
                  Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

                    Zitat von twoflower Beitrag anzeigen
                    hi Toxicovery, bin voll auf deiner seite. glaub in erster linie ist der bodenkontakt wichtiger als leistung.
                    die us - fahrwerke springen leichter, bzw schwingen sich unter last auf. wenn du gute reifen hast!!
                    drück die daumen twoflower:]

                    Der legt sich 1500 kg auf die Pritsche........und es ist gelaufen wenn er sich nicht ganz doof anstellt.
                    Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

                      Moment mal! Mit Ballast auf der Pritsche wäre das unlautere Wettbewerbsbedingungen! Naja, der Kofferraum vom D3 ist ja auch groß, da leg ich mir dann eben auch noch ein paar Betonplatten rein!
                      Fakt ist: Auto gegen Auto, ohne Hilfmittel oder sonst irgendwas. Denn nur so kann man die Autos vergleichen, ansonsten zieh ich mir noch Schneeketten auf und Spezial-Super-Sondergrip-Reifen drauf und der andere spannt dann noch seine alte Kuh vor die Kiste und ich häng dann noch meinen Anhänger dran mit 3,5 to.....

                      Aber das mit dem Bergeösenfehler...das macht mir irgendwie sorgen... *lach

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

                        wenn ford pickup...dann den Raptor !!!

                        On this episode of Head 2 Head, Motor Trend's Mike Febbo and off-road racer Joe Bacal head to the desert to pit the Ford Raptor against the Ram Runner. Find ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

                          "Hier sorgen eben nicht die kleinen Helferlein dafür, dass jedes Rad vom Fahrer völlig unbemerkt sein individuelles Drehmoment verpasst bekommt wie in vielen modernen SUVs."

                          das wird deine einzige chance sein.
                          spätestens auf losem untergrund wirst du siegen.

                          schau aber bitte, dass ihr euch nur mit dreck und nicht mit steine beschmeisst.
                          whipple-scrumptious fudgemallow delight

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

                            Zitat von Toxicovery Beitrag anzeigen
                            Moment mal! Mit Ballast auf der Pritsche wäre das unlautere Wettbewerbsbedingungen! Naja, der Kofferraum vom D3 ist ja auch groß, da leg ich mir dann eben auch noch ein paar Betonplatten rein!
                            Fakt ist: Auto gegen Auto, ohne Hilfmittel oder sonst irgendwas. Denn nur so kann man die Autos vergleichen, ansonsten zieh ich mir noch Schneeketten auf und Spezial-Super-Sondergrip-Reifen drauf und der andere spannt dann noch seine alte Kuh vor die Kiste und ich häng dann noch meinen Anhänger dran mit 3,5 to.....

                            Aber das mit dem Bergeösenfehler...das macht mir irgendwie sorgen... *lach

                            Die Türen mit Silikon abdichten und die Karre übers Schiebedach mit Wasser füllen - sollte genug Gewicht bringen >k




                            und die elektr. Helferlein sind in so einem Fall Sch...e weil sie bei durchdrehenden Rädern nicht nur die Bremse abrauchen lassen sondern auch noch die Motorleistung reduzieren......ich weiß nicht ob das Sandprogramm hier was bringt, es läßt, denke ich , den meißtem Schlupf zu ohne die Leistung zu reduzieren......


                            na man muß es halt mal ausprobieren - ich bin gespannt und hoffe das Dein Antrieb hält, gegen die Kardanwelle vom Ford haben wir Zahnstocher drinne.
                            Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Disco3 / Ford F-Modell (150/250)

                              Hallo,

                              zum Thema Bergeöse: hab mal, aufgrund einer Wette, mit meinem D3 einen 16 to Anhänger einen Berg raufgezogen - sehr erfolgreich, das Bier und die Bratwurst waren sehr lecker und der Abend ziemlich lang >k.
                              Da die Öse einen ziemlich großen Durchmesser hat, habe ich eine 20mm Stahlscheibe ausgebrannt, die in der Mitte eine Bohrung für den Schäkel hatte. So lag die Last komplett in der Rundung der Öse und nicht nur der kleine (ich glaub 22 mm warens) Schäkelbolzen. Hat prima gehalten.

                              Das bei einer solchen Nummer auch kapitalere Schäden entstehen können, sollte aber jedem bewußt sein.

                              Grüße

                              blauerbruce

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X