Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit dem Landy ins Gelände

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Mit dem Landy ins Gelände

    Hallo wir planen mit ein paar Freunden für zwei tage in den Fürsten forest zu fahren. Ich fahre ein Disco 2 Td5 99 mit Automat.
    Habe leider keine Diff sperre. Wollte nur mal fragen was ihr so für tipps habt wie ich mein Disco noch kurzfristig aufpepeln kann. Habe nur Winterreifen auf Stahlfelge. Wollte jetzt nich ein Snorchel oder ne winde dran bauen oder sowas sondern nur so machbare sachen für den Spaß. Mein disco sollte sich doch eigentlich gegen ein Jeep und ein VW Bus von Seickel oder den Opel frontera behaupten ODER?.
    Bin gespannt auf eure antworten.

    Gruß papson

    #2
    AW: Mit dem Landy ins Gelände

    wenn deine reifen ordentlichen profil haben,
    einfach alles weiter ausprobieren, wo die grenzen sind
    dazu brauchst du weder schnorchel noch seilwinde
    und da ihr ja im rudel unterwegs seid,
    eine hand voll bergegurte um euch gegenseitig raus zu ziehen


    ps
    ich hatte vorm disco nen kurzen frontera,
    der war im gelände überraschend gut.

    Kommentar


      #3
      AW: Mit dem Landy ins Gelände

      Zitat von papson Beitrag anzeigen
      ... gegen ein Jeep und ein VW Bus von Seickel oder den Opel frontera behaupten ODER?.
      Hallo,

      kommt drauf an wie das Wetter ist und wie die anderen Fahrzeuge ausgerüstet sind. Oft entscheiden die Reifen, und wenn nicht gerade festgefahrene Schneedecke oder Eis die Oberfläche ist, sind Winterreifen suboptimal :o. Höchstes Beschädigungspotential beim Discovery II hat die Frontschürze mit den integrierten Nebelscheinwerfern . Auch liegt die Spurstange ab Werk recht ungeschützt :(.

      Fahr vorsichtig ;) - achja, der werkseitige Abschlepphaken (und auch die Verzurrösen hinten) ist nicht für Hardcorebergungen geeignet - hat Dein DII eine Anhängerkupplung? Kinetikseil kann nicht schaden ...


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: Mit dem Landy ins Gelände

        ich bin auch der Meinung,einfach mal probieren wie weit es geht,bissel auf die vordere Stossi achten etc....


        Reifen willste ja nicht wechseln,oder??


        2 Schäkel.....und nen ordentliches Elastisches Seil/Gurt


        ich hab mit dem gute Erfahrungen gemacht...und billiger gehts nicht mehr....





        wenn du paypal hast,ganz easy...und innerhalb von 3 Tagen da..
        Seit 6 Jahren mit Disco1 300tdi unterwegs.....und glücklich...

        Kommentar


          #5
          AW: Mit dem Landy ins Gelände

          habe mein D2 in FF damals in 10 minuten schaden gefahren am frontschürze..... am werkstatt auf die kazerne mit winkelschleifer spoiler unter die stoßstange abgesägt und weiter.....

          bin damals auf weit abgefahrene michelin syncrone unterwegs gewesen, und der wagen hat mir nicht enttauscht, hätte die gefühl mein D1 auf allterrain früher hätte manchmal mehr mühe gehabt....

          spurstange nie problem gewesen mit das originalrohr dat im stoßstange unter im spoiler drin liegt das hat bei mir oft kräftig am boden geschlagen und damit die lenkstange geschützt

          Kommentar


            #6
            AW: Mit dem Landy ins Gelände

            Ich empfehle Diffguards für die Achsen, da der Disco mit seinen nicht allzu großen Rädern gerne mit den Achsen hängen bleibt! Ansonsten würde ich "auf die Schnelle" ehrlich gesagt keine Veränderungen vornehmen... Wenn man das erste Mal mit einem Auto ins Gelände geht, sollte man es eh erstmal langsam angehen, um das Autos kennen zu lernen. Die Bösen Sachen kommen mit der Zeit!
            Ansonsten würde ich am ehesten einen Unterfahrschutz in Kombination mit der Kürzung der Stoßstange empfehlen, das Plastikgeraffel reist gerne mal ab, vor allem, wenn man rückwärts irgendwo rausgezogen wird.
            Die fehlende Diffsperre ist meines Erachtens erstmal kein Problem, die Traktionskontrolle des D2 funktioniert ziemlich gut, man darf nur nicht zu zaghaft mit dem Gasfuß sein, was insbesondere auf sehr weichen Böden manchmal etwas widersprüchlich ist.
            Schnorchel ist zwar ne super Sache, aber bedenke, dass du bei der Wattiefe, ab der Du einen Schnorchel brauchst, auch noch andere Sachen mitändern musst, wie z.B. Achs- und Getriebebelüftung, Steuergerät, Türdichtungen... Ich hatte nach einer tiefen Matschwasser-Durchfahrt schonmal die Brühe im Fußraum, obwohl das noch längst nicht die "erlaubten" 50cm waren... Seit dem bin ich nicht mehr so ein Freund von Planschereinen.

            Grüße,
            Thomas

            EDIT: Gute Reifen sind übrigens IMMER das A und O... BFG AT's sind super Allrounder, mit den MTs geht aber noch deutlich mehr!

            Kommentar


              #7
              AW: Mit dem Landy ins Gelände

              was ist schlimmer ? ein schluck wasser im motor oder ein schluck wasser in differential oder innenraum??

              und bei etwas schneller durch wasser fahren, sicher wenn die innen kottflügel eingekürzt werden mit änderen der stoßstange, dann kommt schon viel wasser im luftfilter.... das, und weniger staub saugen macht ein schnorkel sehr sicher sinnvoll.

              Differential im matsch und sand?? nie ein problem, die fäht mann nicht so einfach kaput... auf steine kann das einfacher passieren..

              2 jahre viel und ohne vorsicht zu sein gelände gefahren, und die diffs noch keine delle... diffguard ist für die meiste leute kein notsache

              originalstoßstange geht nicht nur mit rückwärts rausschleppen kaput, auch mit rückwärts fahren vorwärts muß mann etwas mehr mühe machen um das teil zu zerstören

              Kommentar


                #8
                AW: Mit dem Landy ins Gelände

                Servus.

                Mein Tipp (und ich habe es auch so gemacht):

                Einfach mal fahren, Du traust Dich eh nicht so viel wie das Auto kann (so jedenfalls meine Erfahrung).
                Beim zweiten Mal wird es gefährlicher - Dein Hirn hat die Erfolge vom ersten Mal verinnerlicht und es kann vorkommen,
                dass Du eventuell zuviel willst.

                Ich bin beim ersten Mal auch mit Winterreifen gefahren und kam erstaunlich weit.
                Die Traktionskontrolle (immer schön ein bischen Drehzahl) und die Hangabfahrtshilfe sind genial.
                Wie gesagt: Dein Auto kann mehr als Du !!

                Also. Trau Dich, es macht Spass "wiad Sau" !!!!

                Und auch nach mehrfachen Geländeeinsätzen ist meine Frontschürze immer noch ganz.
                Allerdings bin ich nicht rückwärts gefahren!

                Fazit: TRAU DICH !!

                Grüsse vom Ammersee
                Der Blaumeister Gunnar
                Man darf die Dinge nicht so tragisch sehen wie sie sind!

                Kommentar

                Lädt...
                X