Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

probleme beim Anspringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: probleme beim Anspringen

    Hm, aber wenn es dir den Sprit (meiner Meinung nach in unseren Breitengraden egal welchen) aus dem Filter drückt, hast Du aber schon ein Problemchen an Deinem Landy. Wann das letzte mal den Filter getauscht? Da müsste der ja irgendwo nicht dicht sein oder Defekt. Just my 2 Cents.

    Picknicker
    Hoffentlich ist bald wieder Uralub....

    Kommentar


      #17
      AW: probleme beim Anspringen

      Die Spritpumpe und der Einspritzkabelbaum wurden voriges Jahr getauscht. Pumpe hört man kaum (im 90er ist sie deutlich hörbar, obwohl sie funktioniert...) ich werd auch den fehlerspeicher auslesen lassen... vielleicht ergibt sich da was...

      Kommentar


        #18
        AW: probleme beim Anspringen

        Zitat von picknicker Beitrag anzeigen
        Hm, aber wenn es dir den Sprit (meiner Meinung nach in unseren Breitengraden egal welchen) aus dem Filter drückt, hast Du aber schon ein Problemchen an Deinem Landy. Wann das letzte mal den Filter getauscht? Da müsste der ja irgendwo nicht dicht sein oder Defekt. Just my 2 Cents.

        Picknicker
        wo drückt es den Spritt raus? ausm Filter? Ich glaub du verwechselst da grad was oder hast dich verlesen :-)
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #19
          AW: probleme beim Anspringen

          Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
          wo drückt es den Spritt raus? ausm Filter? Ich glaub du verwechselst da grad was oder hast dich verlesen :-)
          Kuckst du Post 15 :v! Darauf war meins bezogen...
          Hoffentlich ist bald wieder Uralub....

          Kommentar


            #20
            AW: probleme beim Anspringen

            Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
            Ich bekomm schon wieder Stressflecken am Hintern! Klar, tausch den Filter und tank Superultimationsmegahammerdiesel, renn nackt wild xxxxxxxxxxxxxx gegen den Uhrzeigersinn ums Auto! Ihr habt schon gelesen welches Problem er hat, oder? Er dreht nicht und hat Startprobleme wenn er kalt ist! Nix Problem bei warm! Nur bei Kalt!
            Wenn es deine erste Batterie ist, hau die raus und kauf ne Normalobatterie für 100 Steine, die reicht und tut es auch. Wenn du 300 und mehr ausgeben möchtest, mach das, ist dein Geld. Glühkerzen sind mal hinten angestellt, vergiss die mal.
            Bei -8°C ist das Georgel zäh, da bewegst du dich auch zäh. Und wenn er anspringt, passt. Das sollte aber nicht länger als 10 Sekunden dauern.

            Dino
            Nein Dino falsch....völlig falsch!!!
            Mann muß xxxxxxxxxx MIT dem Uhrzeigersinn ums Auto rennen.
            Klar dass das nicht funktionieren kann ;-)

            Viele Grüße und
            Erfolg bei der Fehlersuche.
            Cheers
            Eddi
            http://projektlandy.blogspot.com/

            Kommentar


              #21
              AW: probleme beim Anspringen

              Zitat von picknicker Beitrag anzeigen
              Hm, aber wenn es dir den Sprit (meiner Meinung nach in unseren Breitengraden egal welchen) aus dem Filter drückt, hast Du aber schon ein Problemchen an Deinem Landy. Wann das letzte mal den Filter getauscht? Da müsste der ja irgendwo nicht dicht sein oder Defekt. Just my 2 Cents.

              Picknicker
              Moin
              Das Problem war im letzten Winter, als es die allgemeine Winterdieselproblematik gab. Da waren auch bei uns (Rhein-Main Gebiet) die Nachttemperaturen unter -10°C. Es hat den Sprit am Dichtring des Filters zum Flansch, beim Starten (er springt dann auch schlecht an) rausgedrückt. Ich wechsel alle Filter alle 10.000km, nur Markenfilter und als das passierte habe ich den Kraftstofffilter trotzdem direkt gewechselt. Am nächsten Morgen das gleiche wieder. Mit dem Aral Ultimate war es sofort weg und er springt top an. Ein Kollege, der Autos sehr nüchtern gegenübersteht, hat das im Opel Insignia auch festgestellt, er springt besser an. Ich tanke im Winter, wenn es richtig kalt wird, nichts anderes mehr. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
              Mit winkendem Gruss
              Björn

              Kommentar


                #22
                AW: probleme beim Anspringen

                heut hab ich Glühkerzen tauschen lassen und eine Optima Batterie reinmachen lassen - bin schon gespannt, wie er morgen anspringt. Glühkerzen waren lt. Werkstatt schon komplett am Sand...
                Bezüglich teurer Spezialdiesel: bei uns in Kärnten hats manchmal auch -15, -20° im Winter hab aber mit dem Standarddiesel nie Probleme gehabt...

                Kommentar


                  #23
                  AW: probleme beim Anspringen

                  Euer Diesel in Österreich ist eh besser als unser Deutscher. Da kannst getrost den "Normalen" nehmen.
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar


                    #24
                    AW: probleme beim Anspringen

                    Die Batterie und die Glühkerzen waren die "Schuldigen" - erneuert - jetzt springt er wunderbar an :)

                    Kommentar


                      #25
                      AW: probleme beim Anspringen

                      Ja die tun den Diesel in Österreich kurzkettiger gestalten wie bei uns, weil da wird richtig scharf überwacht, aber mit der ganzen Skifahrerei und den verbundenen strengen Temperaturen, braucht man Diesel auf den man sich verlassen kann oder was meinst wenn eine Schneeraupe am Hang hängen bleibt weg Klumpen im Tank vor Kälte.

                      Ich tu bei extremer Temperatur so Winterdieselzusatz rein. Das Mittel hab ich aber zu Hause und fülle es beim Tanken mit rein. Sollte nicht unter 0 gelagert werden. Da hatte ich letzte Jahr auch keine Probleme - 29 Grad im Stand :D wo schon andere Autos verstopfte Einspritzanlagen hatten. Unser Winterdiesel hier ist nach einer Überprüfung vom befreundeten GTÜ SV bis ca. -18 -20 Grad fit, danach nimmer. Da ich im Wald bin, muss die Kiste laufen. Das Zeug kostet ich glaub sieben Euro, habe die letztes Jahr gekauft und wird für nächstes Jahr auch noch reichen. Ich glaub die Österreicher machen das noch weiter runter mit dem Winterdiesel und vor allem haben die wahrscheinlich kein schwindligen Biodieselscheiß drin..

                      Schöne Grüße
                      Klaus

                      Kommentar


                        #26
                        AW: probleme beim Anspringen

                        moin,
                        das problem hatte ich letztes jahr im winter. neue batterie...... nix, glühkerzen kontrolliert..... nix. dann habe ich im forum gelesen, dass der td5 eine bestimmte drehfrequenz zum starten braucht, das hat mich auf die idee gebracht. wirrklichen verlust bei der drehfrequenz ensteht beim anlasser. ich habe den anlasser ausgebaut, zerlegt, gereinigt und an einigen stellen gefettet (wo erlaubt). beim zerlegen kam übrigens wasser aus dem anlasser, was bei minus temperatur gefriert und ein drehen erschwert. alte batterie wieder rein (mit der fahr ich noch immer) und er sprang super an. das ist jetzt etwas über ein jahr her und wir hatten sehr viele tage unter null in der zwischenzeit, das problem tauchte aber nicht mehr auf.
                        die öl- oder diesel möglichkeit würde ich ausschließen. die qualitäten sind nicht so schlecht das die autos reihenweise stehenbleiben. sollte diesel wirklich mal flocken, hilft aber auch nichts anderes als eine vorwärmeinrichtung oder ein feuer unter dem tank.
                        gruß, daniel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X