Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnorchel, welche Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

    Moin zusammen

    Unserer ist von Mantec G4 Model und liegt im Kotflügel und kommt an der A-Säule raus.
    Der Lufi-Kasten ist abgedichtet mit einem Stopfen von einer NUK-Kindertrinkfasche und eingeklebt mit Sikaflex.
    die Verlängerung der Entlüftung geht über Pneumatik 6mm Schläuche.

    dicht ist er und an die Ansauggeräusche sind auch ok


    Gruß Detti
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

      Zitat von Oldwebble Beitrag anzeigen
      Viel aufwendiger ist es die Teppiche zu trocknen ;-)
      Hallo Andreas,

      ja, aber das ist nicht entscheidend - wenn der Innenraum verwüstet ist, aber ich noch nachhause fahren kann, dann hat der Schnorchel seinen Zweck erfüllt :o

      Zitat von Oldwebble Beitrag anzeigen
      Norbert hat eher beiges Interieur ;-)
      eyiii ... - ich dachte, das wäre Slate Grey / Dark Smokestone / Smokestone Grey :FF ... - O. K. der beige Staub aus den Pyrenäen steckt noch in einigen Ritzen, aber die Flächen sehen doch aus wie neu ;)



      Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

      Norbert
      Zuletzt geändert von Norbert.N; 10.02.2013, 16:14.
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #18
        AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

        Servus Norbert, hallo Pierre.

        Ich habe auch den Spanischen montiert.
        Jetzt im Winter allerdings mit dem Cyclonfilter, damit nicht soviel Schnee angesaugt wird.
        Ich bin sehr zufrieden, die Qualität ist klasse, der Preis stimmt und der Kontakt ist freundlich.
        Die schicken eine Rechung, die überweist ihr und binnen 2 Tagen ist die Ware da.
        Und dicht ist der Schnorchel auch, ich habe meine Nahtstellen mit Silikon abgedichtet. Das Ganze ist in ca. 2 Stunden montiert (bischen Nacharbeit vor allem
        an dem Aluzwischenteil ist nötig).

        Ein Problem gab es bei mir mit dem offenen Aufsatz, das Sieb hat sich ziemlich gleich verabschiedet. Das Plastik ist so hart, dass
        es quasi sofort durch einen Steinschlag zerstört war. Habe mir aber aus einem alten Fahrradkorb !!! ein neues Sieb gebaut.
        Sieht gut aus und ist vom Durchlass sicher genauso gross, nur eben etwas dichter gewoben.

        Ich habe auch immer Papierfilter benutzt, rüste jetzt aber um auf K+N. Schaun mer mal.

        Und zwei kleine Nebennutzen:
        Der Filter hält länger - uuuuuund: Ich finde, es sieht coooooool aus (darf man sowas überhaupt zugeben?) ;-).

        Und jetzt muss ich mich um meine Drei Amigos kümmern - mir hat es durch ein defektes Radlager vorne wohl einen ABS-Sensor gekillt. Murr.
        Und vor kurzem war die Dieselpumpe im Tank defekt. Wieso geht der Landy immer im Winter kaputt. Ist doch doof. Nochmal Murr!!!

        Grüsse vom Ammersee
        Der Blaumeister Gunnar
        Man darf die Dinge nicht so tragisch sehen wie sie sind!

        Kommentar


          #19
          AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

          ich habe den spanier auch schon eine zeit lang .. nur gute erfahrungen mit dem lieferanten .. eins würde ich allerdings ändern .. würde den snorkel gleich mit dem zyklon bestellen denn die offene version saugt im regen mächtig feuchtigkeit an und bei staub und dreck auch diesen .. den zyklon unten mit einem dünnen vliess abdecken dann kommt da auch kein staub mehr rein .. ohne das vliess ist die kuststoffscheibe im nu trüb weil der staub das kunstoffglass schmirgelt .. einbau war nicht so schwer aber der snorkel ist eben nicht so passgenau und muss nachgearbeitet werden
          gruss
          frank

          Kommentar


            #20
            AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

            konnte eigentlich schon jemand einen leistungsverlust feststellen?
            denn immerhin verlängere ich ja den ansaugtrakt um mehr als einen meter und das wird nicht ohne strömungswiderstand gehen...
            Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

            Kommentar


              #21
              AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

              bei mir keine spürbaren Veränderungen - weder in der Leistung noch im Verbrauch

              Kommentar


                #22
                AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

                nö nichts bemerkt .. mehrverbrauch ist sicher schwierig festzustellen .. wenn meiner mal einen liter mehr braucht kann das an allem möglichen liegen ..grundsätzlich ist der verbrauch mit 12-14ltr. einfach zu hoch wenn ich sehe dass der modernere motor vom d3/4 mit grösserem hubraum mehr ps und einem zylinder mehr 4-5ltr weniger braucht ist das schon ein ärgernis was unsere kisten so brauchen..

                Kommentar


                  #23
                  AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

                  Servus.
                  Ich habe auch keinen Mehrverbrauch gemerkt.
                  Mein Disco braucht so ca. 9,3 l im Schnitt, im Winter und wenn er voll beladen ist etwa 1 Liter mehr.
                  Im Gelände sind es aber eher 13l oder sogar etwas mehr.

                  Ich fahre allerdings relativ langsam, so ca. 110 km auf der BAB.

                  Grüsse vom Ammersee
                  Der Blaumeister Gunnar
                  Man darf die Dinge nicht so tragisch sehen wie sie sind!

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

                    Hallöle!

                    Ich kann mir vorstellen (und ebenso schon beim Sauger-Otto selbst erfahren), dass der Motor durch die vergrößerte Luftmasse im Ansaug träger wird. Dir wird das Auto also weniger agil vorkommen, obwohl vllt. die Leistung nur wenig reduziert wird. Haben die Schnorchelbesitzer auch den Eindruck?

                    Und mal noch einen kleinen (praktisch wohl eher unerheblichen) Gedanken zum Thema Leistungsverlust, der mir gerade so im Schädel umherschwirrt...
                    Ich meine dass bezüglich Leistungverlust weniger die Länge, als doch eher Absätze, Übergänge und Kurven im Ansaugtrakt für weniger Druck vor dem Turbo sorgen. Stichwort Formwiderstand. Ich vermute mal ganz vorsichtig, dass hinsichtlich Druckverlust durch Wandreibung die turbulende Strömung im Rohr schon vorteilhaft ist, da Grenzschicht kleiner.
                    Nicht zu verachten ist ja noch der Air-Ram-Effekt. Nach kurzem Rechnen: Man hat einen Staudruckvorteil bei Autobahnfahrt, da die Strömungsgeschwindigkeit VOR Ansaug bei Autobahngeschwindigkeit größer ist, als die sich theoretisch ergebende Strömungsgeschwindigkeit durch den Motor IM Ansaug. Zumindest da könnte man ja dann die Verluste ausgleichen...

                    Sebastian

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Schnorchel, welche Erfahrungen

                      ram drück, hätte meiner nicht weil ich nach eine woche schon der heßlichen ansauchmund nach hinten gedreht habe....

                      Ich haben gar nichts bemerkt von leistungsverlust oder mehrverbrauch..... also wenn da, kein problem

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X