Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

    Moin,
    Der DII /160TKM meines Freundes muckt rum. Die Schaltung geht bei kalter Maschine sehr schwer, und wenn man die Kupplung tritt, ertönt ein merkwürdiges Geräusch, hört sich aber nicht nach Ausrücklager an. Bei warmem Motor geht das weg.

    Die Kupplung trennt also nicht mehr richtig (Die Hydraulik ist aber i.o.) und ghostly noise.
    Nun stellt sich die Frage: kann es u.U. das ZMS sein?

    Gruß Niels

    #2
    AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

    Ist vill der Betätigungshebel, der das Ausrücklager bedient, festgegangen? Hab das mal bei nem Bekannten seinem D2 gesehen, der ließ sich auch kaum kuppeln. Ausrücklager war zwar ok, aber der Hebel war richtig böse eingelaufen und ohne Schmiere. Dazu musst aber die Kupplung zerlegen.

    Gruß Pierre
    Gruß Pierre
    Live a Life with a Landy

    Kommentar


      #3
      AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

      Das letzte kaputte ZMS machte sich durch ein Schleifgeräusch bemerkbar beim fahren habe ich keinen Unterschied gemerkt. War aber bei einem Skoda

      Kommentar


        #4
        AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

        Wenn´s ZMS defekt ist dann haste Vibrationen im Stand und heftige Klappergeräusche im Leerlauf, durchaus drin das Ding bei 160tsd fertig ist, wenn Du die Kupplung machst erneuere es mit
        oder hol Dir das Umbaukit von Paddocks auf normale Schwungscheibe , funktioniert gut.
        ohne Steuergeräte läuft die Technik besser !!!

        Kommentar


          #5
          AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

          Zitat von DiscoPeat Beitrag anzeigen
          Ist vill der Betätigungshebel, der das Ausrücklager bedient, festgegangen? Hab das mal bei nem Bekannten seinem D2 gesehen, der ließ sich auch kaum kuppeln. Ausrücklager war zwar ok, aber der Hebel war richtig böse eingelaufen und ohne Schmiere. Dazu musst aber die Kupplung zerlegen.

          Gruß Pierre
          die gabel beim D2 durch? das ist nicht oft... beim D1/defi vor den Td5 war das oft, und da würde die gabel beim kupplungswechsel mit getauscht.


          Bei fahrzeuge mit 2ms tausche ich das schwungrad immer mit beim kupplungswechsel, umbau nach festes mache ich nicht, ist ja nicht um sonst drin, auch für das getriebe besser die 2MS drin zu halten......

          Kommentar


            #6
            AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

            Also bei 160km kann das ZMS durchaus hin sein - war bei meinem D2 so. Dabei wurde das Ferderpaket undicht und es trat Fett aus. Über das ZMS gibt es hier im Forum infos bis der Arzt kommt - also einfach Suchfunktion verwenden.

            Wenn die Kupplung raus soll - und daher beide Getriebe ausgebaut auf dem Boden liegen, sollte man in jedem Falle das ZMS mit ersetzen - man bekommt das Teil wie auch den Ausrückhebel - und Lager sowei die kleinen Plastikteile darum recht preiswert in UK. Dann ist alles in einem Aufwasch erledigt. Eventuell sollte auch der Nehmerzylinder bei dieser Gelegenheit erneuert werden.

            Gruss
            Emil
            remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

            Kommentar


              #7
              AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

              nehmer zylinder kommt mann gut an ohne getriebe usw aus zu bauen, würde ich nich ohne weiteres gleich erneuen

              Kommentar


                #8
                AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

                das komische geräusch könnte das pilotlager sein.
                frisst es langsam, nimmts vielleicht bei getretener kupplung eingangswelle mit. darum lässt sich nicht gut schalten.
                vermute ich bei meinem auch. und es wird schlimmer :(
                ich muss es vor sommerurlaub noch machen, obwohl keine angenehme arbeit ohne hebebühne bzw grube.

                ist nur meine vermutung und kann nat. etwas anderes sein.

                mfg olaf

                Kommentar


                  #9
                  AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

                  Ich danke euch.
                  Der Landy war jetzt auf der Werft und Gott sei Dank war das ZMS noch i.O. Ich hab nicht alles mitbekommen, war wohl das auch das Ausrücklager. Der Nehmerzylinder wurde schon getauscht, der war ein paar Monate davor hinne. Das Pilotlager ist es meistens nicht, da die Durchmesser doch recht gering und damit auch das Schleppmoment niedrig ist.
                  Gruß Niels

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

                    zum schwer schalten braucht mann kein großes drehmoment, das pilotlager ist sehr sicher einegute möglichkeit, und wenn, fahr nicht zu lange damit durch weil das hauptlager im getriebe sonst auch zum schrott geht und das getriebe ganz demontiert werden soll um das lager zu tauschen.

                    Also du hast das getriebe vom motor trennen lassen, und dann nicht gleich alles neu gemacht?? (Komplettsatz etwa 600 euro) also wenn in 3 montate die kuppung hin ist kann die ganze sache wieder ab.....

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

                      Zitat von waldsegler Beitrag anzeigen
                      Das Pilotlager ist es meistens nicht,
                      Ne,das jault nur fürchterlich im kalten Zustand,wenn man die Kupplung kommen lässt.
                      Bei 1,50€ Materialkosten würde ich das auch bis zum bitteren Ende drin lassen.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

                        un eine eingangswelle braucht sich bloss in der zeitlupe zu bewegen, damit man keinen gang mehr rein bekommt.
                        also gar nicht viel schleppmoment nötig. durch rogerB posting fühle ich mich noch mehr daran bestätigt.

                        mfg olaf

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

                          bei der dicken weissen war das pilotlager einfach WEG.... ergebnis.....sehr viel spiel auf die hauptwelle (erste lager viel spiel) habe deswegen ein gebrauchtes getriebe reingesteckt

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

                            Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
                            zum schwer schalten braucht mann kein großes drehmoment, das pilotlager ist sehr sicher einegute möglichkeit, und wenn, fahr nicht zu lange damit durch weil das hauptlager im getriebe sonst auch zum schrott geht und das getriebe ganz demontiert werden soll um das lager zu tauschen.

                            Also du hast das getriebe vom motor trennen lassen, und dann nicht gleich alles neu gemacht?? (Komplettsatz etwa 600 euro) also wenn in 3 montate die kuppung hin ist kann die ganze sache wieder ab.....
                            Nee, Nee, erstens hab ich das gar nicht gemacht und zweitens wurde natürlich das Pilotlager mit getauscht, wie ich jetzt erfuhr. Das wäre ja auch blöd gewesen, es nicht zu machen. Mir war ja nur wichtig zu erfahren, ob man das ZMS auch gleich mit austauschen hätte sollen, aber das war i.O. und der Landy fährt wieder gut. War "nur" die Kupplung.

                            Gruß Niels

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Woran erkennt man eine defektes Zweimassenschwungrad?

                              Selbst mach ich dasZMS gleich neu, wie gesagt komplett satz kostet etwa 600euro, ohne ZMS etwa 250-300... getriebe ausbauen ist nicht mein geliebte freizeitverschwendung.... das möchte ich nicht nach 50.000km nochmal machen weil das ZMS sich verabscheidet hat,....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X