Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plantanol-Diesel - Für alle im Bereich DA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plantanol-Diesel - Für alle im Bereich DA

    Leute, seit gestern tanke ich Plantanol-Diesel für meinen D3.
    Ich werde Euch - wie bei einem Test - von Mal zu Mal unterrichten, wie es mir ergangen ist. Hier der Link für Interessierte: http://www.handelshaus-runkel.de/plantanol-diesel.htm
    Es wird mit der TU Darmstadt zusammengearbeitet und es gibt bereits eine Menge positive Referenzen.
    Da es ein privates Projekt ist, gibt es keine grösseren Zuschüsse und wird auch nicht wie Bio-Diesel (der ein ganz anderer Brenn-Stoff als Endprodukt ist) beworben.
    Lest Euch doch mal rein und wenn Ihr in oder um Darmstadt herum mit Eurem "Dicken" wohnt, kommt es evtl. als alternativer Kraftstoff in Frage.
    Heute oder morgen hole ich mir die Tankkarte von einer Tankstelle in DA, womit ich dann immer direkt ohne Bargeld dort tanken kann.
    Schaun mer mal....! ;-)
    Bis die Tage - Euer tourzausl

    #2
    mutig mutig.....

    schau mal bei FMSO.de nach, was die davon halten....

    wenn du 100tsd km störungsfreien betrieb hast, lass es uns wissen..


    ps
    ist die garantie für deinen landy schon abgelaufen????
    wenn nicht, bist du bereit... durch den wechsel auf nicht von landrover freigegebene kraftstoffe.. auf jeder weiteren garantieansprüche zu verzichten?

    Kommentar


      #3
      RE: Plantanol-Diesel - Für alle im Bereich DA

      Klingt interessant,

      tankst du nun Diesel, Pflanzenöl und dieses Additiv?

      Gruß
      landlord
      kein D3, kein F1, kein Evo, kein F2 , kein DS, kein LR mehr!

      Kommentar


        #4
        1. grosse Inspektion mit KF-Filter-Wechsel

        Hallo Leute, heute Morgen hole ich meinen D3 ab. Musste dann doch recht schnell den Kraftstoffilter wechseln lassen, da mit Verkokungen vom (Normal-) Diesel zugesetzt. Das passiert anfangs, weil das "saubere" Plantanol (ähnlich wie bei Bio-Diesel) es ablöst. Also, noch alles im Rahmen, da die Inspektion eh anstand.
        Übrigens ist Plantanol nicht vergleichbar mit "Salatöl" oder irgendeiner "Billig-Discounter-Öl"-Plastik-Flaschen-Autobild Aktion, die man lieber nur mit Altwagen ausprobieren sollte, wo eh hohe Km-Leistungen keine lange Lebenserwartungen mehr in Aussicht stellen.
        Hier geht es mir darum, zu schauen, ob jemand tatsächlich einen kleinen Genie-Streich "hingelegt" hat oder nicht.
        Der Sprit selbst sollte für alle Motoren verträglich sein - eigentlich sogar noch Vorteile haben (siehe website).
        Frage ist nur, ob's in der Praxis für Privatleute auch so umzusetzen ist.
        Später mehr.
        Gruss, tourzausl

        Kommentar


          #5
          Welches Plantanol...

          Sorry, ich tanke das öffentlich angebotene Plantanol-Diesel (das mit einem Schuss Mineralöl-Diesel) ohne weiteres Additiv. Bis den, tourzausl

          Kommentar


            #6
            meine bedenken hab ich ja oben schon formuliert........bin dennoch an deinen langzeitstudien interessiert



            deshalb 2 fragen:

            was kostet dich der fertige Liter Kraftstoff an der zapfsäule?

            hast du die garantiefrage abgeklärt?

            Kommentar


              #7
              Forts. Plantanol-Diesel

              Kleiner Zwischenbericht der letzten 14 Tage:
              Nach Inspektion mit KF-Filter-Wechsel gab's weiterhin schlechtes Anspringverhalten.
              LR-Werkstatt wies mich ebenfalls auf verfallene Garantie hin - war mir ja bewusst.
              Nach dem 3. Mal mit schlechtem Anspringen am Morgen, obwohl Temperaturen im Bereich über 4 Grad C füllte ich nochmals mit Normal-Diesel (35L) randvoll auf.
              Nun ist es ca. 50:50 im Mischverhältnis und der Wagen springt nach langsamer Besserung wieder gut an.
              Der Verbrauch ging sofort in die Regionen zurück, die ich vorher auch realisieren konnte, nicht über 11, aber kurz über 10l/100km. Und das bei wieder niedrigeren Temperaturen bis kurz unter Null am Morgen.
              Zur Klärung: Im kalten Zustand ist das Plantanol-Diesel mit geringem Mineralöl-Diesel Mischungsgrad offenbar zu zähflüssig - erst wenn der Motor allgemein warm ist und "der Saft" sauber durchläuft, macht's Spass und man spürt subjektiv ein wenig mehr Leistungszuwachs bei allerdings nicht erkennbarem Weniger-Verbrauch. Vielleicht bei mir auch bedingt durch die schlechte Kaltlaufphase, in der der Motor nur Mühsam "alle Pötte" mit Sprit bedienen konnte. Der ADAC hat 2005 schon etwas dazu angemerkt, was ich dann ja auch beherzigt habe:
              Leider sind die gesuchten Inhalte nicht auf unserer Seite zu finden.


              Da ich die Einspritzanlage nicht überfordern möchte, habe ich mich für den Winter entschieden, den "privaten" Test erstmal auszusetzen.

              Gruss, tourzausl

              Kommentar


                #8
                Neuer Stand?

                Hallo tourzausl,

                wie ist es mit Deinem "Selbstversuch" weitergegangen? Hast Du das Projekt inzwischen einschlafen lassen :O oder bist Du noch dabei? :D ;( 8o

                Gib doch mal einen aktuellen Stand ab!

                Viele Grüße

                Landfinder

                Kommentar

                Lädt...
                X