Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geländeuntersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Geländeuntersetzung

    Hallo zusammen, heute Morgen im Revier:

    Fahrt über verschneites Feld erforderlich, Geländeuntersetzung lässt sich nur mit erheblichem Nachdruck einlegen (Kupplung treten - Neutral - Kupplung treten - Low). Beim Zurückschalten nach "High" dasselbe. Zuvor hatte ich nie Probleme.

    Die derzeitige Außentemperatur sollte es nicht sein, da das Fahrzeug zuvor über 30 Kilometer bewegt wurde und somit das Öl einigermaßen warm sein müsste.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß
    Frank

    #2
    AW: Geländeuntersetzung

    lange nicht benutzt? hast du es rollend oder im stand geschaltet?


    außerdem ist fahren über verschneites feld nicht ohne weiteres not die untersetzung ein zu schalten... ich mach das nur wenn fahren im normale gänge zu schwer ist/sein wird

    Kommentar


      #3
      AW: Geländeuntersetzung

      Zitat von Saarconan Beitrag anzeigen
      ... und somit das Öl einigermaßen warm sein müsste.
      Hallo Frank,

      einen Zusammenhang mit der Außen- oder Öltemperatur konnte ich nicht feststellen. Im Stand ging es mal schwer und mal sehr schwer . Hab mir angewöhnt nur noch leicht rollend zu schalten, dann geht es fast immer nur etwas schwer ;) ... - und ich trete bei meinem Discovery die Kupplung nicht einmal oder zweimal = Automatik


      Viele Grüße vom verschneiten Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: Geländeuntersetzung

        Hallo Roger,
        Hallo Norbert,

        erstmals DANKE für die Antworten, bin ja schon beruhigt, dass diese Schwergängigkeit nicht nur bei mir auftritt.

        Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
        lange nicht benutzt? hast du es rollend oder im stand geschaltet?
        Letzte Nutzung vor ca. 4 Wochen, da ging es aber irgendwie leichter. Geschaltet habe ich im Stand.


        Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
        außerdem ist fahren über verschneites feld nicht ohne weiteres not die untersetzung ein zu schalten... ich mach das nur wenn fahren im normale gänge zu schwer ist/sein wird
        Das Feld wurde im Herbst gepflügt, durch den starken Regen um die Weihnachtszeit, war der Boden - trotz leichtem Frost - teilweise immer noch aufgeweicht. Der Disco ist halt kein Leichtgewicht.

        Probiere die Tage mal die Untersetzung im Rollen einzuschalten. Bin mal gespannt, ob es dann einfacher geht.

        Gruß
        Frank

        Kommentar


          #5
          AW: Geländeuntersetzung

          Wir haben auch den Automatik. Versuche mal, das Vorgelege in Stufe "N" einzulegen oder während ganz langsamer Fahrt und ohne Last.
          Das Vorgelege hakelt bei der Flutschomatik-Version ein bißchen.
          Gruß Niels
          P.S: Das Vorgelege nutze ich auch nur bei schwerem Anhängerbetrieb und rangieren - im Schnee nie, sonder da nur die Mittensperre.

          Kommentar


            #6
            AW: Geländeuntersetzung

            Zitat von waldsegler Beitrag anzeigen
            Wir haben auch den Automatik. Versuche mal, das Vorgelege in Stufe "N" einzulegen oder während ganz langsamer Fahrt und ohne Last.
            Hallo Niels,

            den Wechsel von "H" zu "L" (und umgekehrt) habe ich immer in der Stufe "N" durchgeführt - jede Andere halte ich für materialmordend :o ... - den Hinweis auf die Kupplung beziehe ich auf den (nicht) vorhandenen Einfluss auf das Vorgelege - bei meiner Serie hab ich auch mal doppelkuppeln geübt, hilft etwas bei kaltem Hauptgetriebe beim Runterschalten .


            Viele Grüße vom verschneiten Südrand vom Pott

            Norbert
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #7
              AW: Geländeuntersetzung

              bei mir auch etwas schwer deswegen mach ich grundsätzlich bei leichtem rollen und beim automaten auf N . beim defender hab ich damals im ersten gang ganz langsam wieder eingekuppelt und die untersetzung flutschte fast von selbst rein! gruß

              Kommentar


                #8
                AW: Geländeuntersetzung

                Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                ... auf den (nicht) vorhandenen Einfluss auf das Vorgelege
                ... jetzt zitiere ich mich schon selbst 8o - ich bin davon ausgegangen, dass bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, im Moment des Schaltens des Vorgeleges, der Leerlauf eingelegt ist ... - wenn ein Gang eingelegt ist hat natürlich die Kupplung Einfluss .


                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Geländeuntersetzung

                  Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                  ... jetzt zitiere ich mich schon selbst 8o Norbert
                  Schmeckt der Whisky ??? :D

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Geländeuntersetzung

                    Bei der Witterung jetz,t gehts bei mir auch ein wenig schwerer als vorher bei deutlichen +Graden.
                    Hab ne Automatik.
                    Gruß Pierre
                    Live a Life with a Landy

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Geländeuntersetzung

                      Zitat von vogtlandy Beitrag anzeigen
                      Schmeckt der Whisky ??? :D
                      Und ich dachte schon, das gibt zwei Norbertse... und hab den Whiskey weggeschüttet.. dachte, ich denk schon doppelt..;(

                      Gruß Niels

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Geländeuntersetzung

                        Servus. Immer daran denken: Nur laaaaangsam rollen (steht ja auch auf dem Kleber am Mitteltunnel), dann klappt das Umschalten eigentlich recht gut.
                        Und langsam trinken, gelle.

                        Der Whisky, den ich mir gerade schmecken lasse, heisst Dailuaine von der Speyside, ein Weihnachtsgeschenk von meinem Kollegen, der mich vor 5 Jahren
                        "angefixt" hat. Prost Norbert und Niels (Frevel, Whisky wegzuschütten, hoffe Du hast ihn in Dir entsorgt:)). Mmmmmmh, lecker .

                        Grüsse vom Ammersee
                        Der Blaumeister Gunnar

                        PS: Könnte man ja mal einen Tröt aufmachen: Welcher ist dein Lieblingswhisky . . .
                        Man darf die Dinge nicht so tragisch sehen wie sie sind!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Geländeuntersetzung

                          Gestern Abend war es soweit, nachdem ich einen beladenen Anhänger rangiert hatte, kann ich nicht mehr zwischen HIGH und LOW schalten, da der Hebel irgendwie ausgehangen/abgebrochen ist. Zum Glück trat das Problem erst in der Stellung HIGH auf, ansonsten hätte ich die 40 Km nicht mehr nach Hause fahren können.

                          Bei einer ersten Untersuchung im Schein der Taschenlampe konnte ich nichts sehen, da nach Abnahme des Schaltsacks nur eine Lärmdämmung zum Vorschein kam. Hier muss ich wohl die komplette Mittelkonsole demontieren.

                          Was könnte es sein? Schaltwelle, Schaltgabel? Oder noch schlimmer?

                          Gruß
                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Geländeuntersetzung

                            entweder der Bowdenzug Fest bzw. gerissen ...... oder der Hebel am VTG rutschtauf der Welle ...... also hoffentlich nur locker geworden.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Geländeuntersetzung

                              Zitat von sirfootloose Beitrag anzeigen
                              entweder der Bowdenzug Fest bzw. gerissen ...... oder der Hebel am VTG rutschtauf der Welle ...... also hoffentlich nur locker geworden.
                              Kann ich das bei demontierter Mittelkonsole erkennen oder sehe ich das nur von unten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X