Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Fragen zum TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: 3 Fragen zum TD5

    Hallo habe jetzt 250000km auf dem tacho und die letzten 100tsd km ist er ohne probleme super gelaufen.jetzt kommen aber doch 3 sachen die ich gerne gelöst hätte. ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Frage1: Seit einiger Zeit habe ich das gefühl das mein TD5 ein bisschen anfängt zu nageln. Zwischen 2000 und 2800 u/min ist es am spürbarsten.
    Frage2: Die Vibrationen vom Motor beim beschleunigen kommen mehr in die fahrerkabine als früher. Kann es an den Motorlagern liegen?
    Frage3: Mein hinterachsdiferential ölt ein wenig am ausgang zur kardanwelle.Kann ich das mit einem neuen Flansch und nem neuen simmering wieder hin bekommen.
    Danke schon mal im vorraus.

    Gruß papson

    #2
    AW: 3 Fragen zum TD5

    Hallo Papson,
    zu 1. Meiner nagelt auch ein wenig in dem Drahzahlbereich.
    Habe mir darüber jedoch noch nicht wirklich Gedanken gemacht.
    Zu 2. habe ich auch noch nicht wirklich eine Lösung gefunden.
    Motorlager liegt schon seit Ewigkeiten im Kofferraum rum... ;-)
    Zu 3. hat bei mir ein neuer Simmerring ausgereicht. Die Lauffläche des Flansches war bei mir einwandfrei(Laufleistung 220000 Km).

    Grüsse

    Heinz

    Kommentar


      #3
      AW: 3 Fragen zum TD5

      man hätte ich deine probleme gern. des sind nämlich keine ;)

      mfg olaf

      Kommentar


        #4
        AW: 3 Fragen zum TD5

        Das Nageln und die verstärkten Vibrationen können mit Verschleiss an den Injektoren zusammenhängen, bei der Laufleistung wäre das auch normal. Mit Diagnosegerät kann man die sog."Rauhigkeit" und die Unterschiede zwischen den Inj. messen. Wenn da einer oder zwei schon müde werden, vibriert der Motor logischerweise mehr und das höhere Nageln ist die akustische Wahrnehmung, daß die Einspritzprozesse ungenauer sind.
        Das Schwitzen am hinteren Diff kann man mit neuem Simmering reparieren, oder schlicht ignorieren, nur ab und zu den Ölstand der HA kontrollieren. Ausserdem ist das bei einem Engländer normal, all swimming in oil... :-)
        Gruß Niels

        Kommentar


          #5
          AW: 3 Fragen zum TD5

          Hallo alles klar dann werde ich mal den disco auslesen lassen und sehen ob da was abweicht. Das diff hätte ich schon gerne wieder dicht weil ich sonst ein komplet trockenen disco2 habe. Ansonste mit den motorlagern muss ich mal gucken wie aufwendig das zu tauschen ist. Kann mir jemand sagen was die ungefähr kosten.

          Gruß papson

          Kommentar


            #6
            AW: 3 Fragen zum TD5

            Hier ein Link KKB102601 .........
            mfg olaf

            Kommentar


              #7
              Ein Motorlager kostet beim Freundlichen 115.- €

              Grüsse

              Heinz

              PS: Das Ausleseergebnis wäre für mich interessant. War zwar neulich erst beim Fehlerauslesen und habe nich nach weiteren Unregelmäßigkeiten gefragt.
              Ohne Beschwerden, wurde mir gesagt.
              Naja, wahrscheinlich muss man die Injektoren speziell aufrufen.

              Kommentar


                #8
                AW: 3 Fragen zum TD5

                die unterschiede zwischen die injektoren fällt nicht im normale auslesen, da wird warscheinlich nur fehlerspeicher gelesen..


                1) kabelbaum injektoren, injektoren..

                2) was mach das du sagst es sind motorvibrationen? warum nicht aus die antriebsstrang?
                -hardyscheibe und zentrierdorn und -lager
                -getriebelager
                -motorlager
                -2massenschwungscheibe
                -unregelmäßiger lauf (u.a. punt 1)
                -kreuzgelenke in kardanwellen
                -differential-lager
                -u.w.v.m

                3) entlüftung prüfen, hardyscheibe (und zentrierdorn/-lager) prüfen, differentiallager prüfen
                beim zimmerringwechsel auch die flansch neu wenn die eingelaufen ist.

                Kommentar


                  #9
                  AW: 3 Fragen zum TD5

                  Ja, nur Fehlerauslesen ist das nicht.
                  Die sog. live-data zeigen etwa 50 Werte diverser Motordaten bei laufendem Motor an. Man kann damit die Unterschiede zwischen den Injektoren messen und bewerten.
                  Wenn die Vibrationen aus dem Antrieb kommen, ist es in der Regel mehr ein niederfrequentes Rumoren, welches sich auch nicht mit der Motordrehzahl, sondern mit der Fahrgeschwindigkeit ändert (und ggfls der Motorlast).
                  Kommen die Vibs vom Motor, sind sie etwas hochfrequenter und ändern sich in jedem Gang fast gleich mit der Motordrehzahl.

                  Gruß Niels

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X