Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompressionsverlust 300TDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kompressionsverlust 300TDI

    Hallo
    Nachdem von 6 Monate mein Ausdehngefäß geplatzt ist , ist der Motor heiß geworden. 250 tkm.
    Habe den Zylinderkopf planen lassen Ventile geschliffen und alles wieder zusammen gebaut .
    Lief wieder allerdings irgendwie unruhig.
    Habe jetzt Kompression getestet , und jawohl nur Zyl 4 OK den rest schlecht 21 , 12 , 15 und 17 Bar.

    Ich vermute die Kolbenringe sind noch schlecht oder verrußt .
    Was meint ihr ? kann ich mit reinigendes Öl bessere Werte hinbekommen ? Die Zylinderwände waren prima , keine Riefen ( Sichtprüfung )
    Oder Neue Kolbenringe ?
    Tauschmotor?
    Aufarbeiten lassen?
    Neuer Motor?

    Lästige Entscheidung , da ich eigentlich nur noch 1 Jahr damit Fahren wollte, dann umsteigen auf Defender aber in März steht TÜV an..

    Hat jemand ein Motor für mich?


    Gruß..Aart

    #2
    Hab Motorclean reingekippt

    Von LiquiMoly
    15 Minuten laufen lassen und dann Ölwechsel.
    Und dann den schlechten Zylinder gemessen..
    Tatsächlich von 11,5 auf 17,5 Bar !!! Es hilft und wie schon vermutet die Kolbenringe sind zugekokelt.
    Danach gefahren und beim gleichen Gasstellung gings immer schneller Berg hoch ..
    Gut das ich nicht gleich angefangen habe zu schrauben.

    Abwarten , nach eine Woche mal wieder Kompression testen.Und Kaltstart beobachten.
    Doch nicht so toll die Kurzstrecken.

    Wer tauscht gegen ein V8 ??

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Wie gut startet dein Disco bei Kälte? unser Disco läuft ab ca 0 bis -1 °C nicht mehr recht an (d.h. der Motor dreht nicht mehr hoch (nur bis ca. 1500-1800 Rpm) und er Raucht sehr stark (unverbrannter Diesel), da läuft wohl ein Zylinder nicht). Ev. ist bei unserem Disco die Kompression auch nicht mehr in Ordnung.

      Gruss
      Martin

      Kommentar


        #4
        Schlecht

        Ja auch schlecht , musste lange orgeln und gas geben , dan mit viel Qualm lief er.
        Danach wurds dann besser , gut das beide Batterieen ziemlich neu sind ( letzten Winter)


        Morgen kann ich erst was zum kaltstart schreiben ok?

        Das Rußproblem wird auch immer schlimmer , weil es Öl hochgepustet wird , verrußen die Ventile und werden auch undicht
        ( Das hatte ich aber beim Kopfdichtungwechsel schon alles abgekratzt.)



        Weiss eigentlich jemand ob der Zyklon Öltrenner im Wannenentlüftungleitung auch mal weniger funktionieren kann?

        Kommentar


          #5
          RE: Schlecht

          Der Zyklon sollte bei jedem Einstellen der Ventile - also alle 20 tkm - gut mit entaprechendem Lösungsmittel gereinigt werden. So stehts jedenfalls im Handbuch. Das steht wohl nicht ohne Grund da drin.
          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
          www.shop.Strandwetter-destille.de

          Kommentar


            #6
            RE: Schlecht

            Vorglühen schadet auch Direkteinspritzern nicht ! Und auch da können Glühkerzen kaputt gehen.
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar


              #7
              Getriebe

              Hi Das Teil werde ich bald mal durchspülen , hab ich zugegebenermassen noch nie gemacht.
              Wieviele km hat dein Disco? Ich habe nämlich auch ein Automatik , wie lange halten die? ( Nämlich mit entscheidend ob eine neue Maschine lohnen würde , weil wenn danach das Getriebe den Geist aufgibt hätte man besser ein komplett anderes Auto gekauft. )


              Von jemand hier hab ich gehört die halten länger als die Schaltgetrieben..

              ( Bin Voyagergetriebe geschädigter 3x ) ;)

              Kommentar


                #8
                Oh Zeitgleich
                Nö die Düsen und Kerzen hab ich neu gemacht.( Auch Lagerschalen und Zahnriemen und Radlager und und und und.. ) :]

                Kommentar


                  #9
                  Das komische ist, dass ich nie orgeln muss, also 2 mal vorglühen, kurz den Anlasser betätigen und der Motor läuft, aber eben anscheinend nicht auf allen Zylindern, merkwürdige Sache! Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, welcher Zylinder ev. nicht läuft? Hatte hier schon jemand das Problem mit der Drehzahl? (das Gas wird nur sehr schlecht angenommen, und wie gesagt, wenn man mehr gas gibt fängt der Motor an zu rütteln und der Drehzahlmesser geht nicht über 1800 Rpm und er raucht noch viel mehr).
                  Na, ich muss mal irgendwo ein Kompressionstestgerät für Diesel besorgen und die Einspritzdüsen beim Boschdienst prüfen lassen.
                  Oder könnte es sein, dass noch Sommerdiesel im Tank ist? Wir haben den Disco schon eine Weile nicht mehr Aufgetankt, aber wenigstens Übergangsdiesel sollte da schon im Tank sein.

                  Gruss
                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Welcher Zylinder kriegt mann raus indem die Dieselleitung auf der Düse gelöst wird , wenn sich nix ändert war es der.. ( Lappen drumm!)

                    Die Glühkerzen sind mit ein Draht auf Plus und gegen Masse zu testen , die Spitze glüht schön rot.

                    Ich habe meine Düsen selber getestet ein solches Teil mir gekauft , die öffnen bei ca 195-200 Bar und meine alten pinkelten nur noch so...
                    die neuen Nebeln schön.

                    Auf Angebote achten lohnt sich da ( Ich hab komplette Düsenstöcke mit Düsen gekauft) Wer hat schon mal nur die Düeneinsätze gewechselt? Wenn man das machen will sind die Einspritzmomente einzustellen mit Plätchen in verschiedene Stärken ( Die ich nich hatte )


                    Zum Kompressionstest habe ich ein alter Düsenstock leer gemacht und Spitze durchbohrt.

                    Gruß..Aart

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Danke für die Tipps, die klingen aber leicht gefährlich :-) va. das mit dem lösen der Dieselleitung auf der Düse, was geschiet denn genau, wenn der Zylinder läuft? Und die Düsen lasse ich glaube ich lieber testen, der Druck ist ja nicht ohne! Nach wieviel Km musstes du die Düsen wechseln? unser 300tdi hat ca. 175'000 Km drauf.

                      Gruss
                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Nenee wenn die Leitung lose ist tropft es nur ein wenig weil keine Düse mehr da ist. Die menge ist nur wenig und aus dem grossen loch kommen nur Tropfen.Eeh wen der Zylinder läuft , läuft er eben nicht mehr weil nix eingespritz wird.)
                        Lief er nicht , ändert sich nichts weil was nicht läuft und dann nicht laufen soll ist gleich oder?


                        Ich habe die Düsen bei 240tkm gewechselt , ( meiner Ansicht viel zu spät) aber ich habe das Auto mit 230tkm gekauft und viel versäumte Wartung gemacht ( Riemen, Düsen ) und glatt mit LIMA schaden noch liegen geblieben.. egal es gibt gelbe Engel und die LiMa ist auch neu.

                        Ich hoffe ich bekomme die Kompression wieder einigermaßen hin und dann mal sehen.

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Getriebe

                          Also meiner hat jetzt 291tkm runter. Automatik funktioniert noch bestens. Habe eher mit Vibrationen vom Antriebsstrang zu kämpfen.
                          Insgesamt muss man aber doch sagen, dass man die Frage ob man sich nen anderen Wagen holt ziemlich genau abgewogen werden muss - gerade dann wenn das Budget eigentlich ziemlich dünne ist und der Wagen den man abgibt Defekte hat!
                          Wenn man sich die Preise für gebrauchte Wagen in gutem Zustand so ansieht - da kann ich meinem noch lange für neue Teile kaufen! Incl. Austauschgetrieben, Motorüberholung, Rostvorsorge und Neulackierung etc...
                          Meiner hatte auch so eine Art von Reperaturstau als ich ihn gekauft habe - obwohl er tatsächlich bis 200tkm Scheckheftgepflegt war. Heute ist der Wagen auf so einem Zustand, dass ich zufriedener bin als je zuvor und ich vor allem weiß woran er noch krankt und was ansteht.
                          Solange die Substanz gut ist - er nicht vom Rost zerfressen wird - ist das fitmachen mit Austauschteilen m.e. immer die günstigste Alternative. Ausserdem finde ich die Preise für Teile moderat
                          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                          www.shop.Strandwetter-destille.de

                          Kommentar


                            #14
                            So grad probiert , Thermometer zeigt -3 Grad an, Auto zugefroren.
                            glühen 2 umdrehungen und lief ohne Gas geben..Ohne Rauch ! ( Die ersten 30 sek kommt auch noch kein Wasserdampf.

                            Hoffen wir mal das es so bleibt diesen Winter , morgen Geländetour.

                            Ja stimmt , Auch fertige Gebrauchten sind irgendwie 2000 zu teuer.und meiner ist tiptop.

                            Wenns dann bis 300 tkm gehen soll , kann ich noch 5 Jahre fahren dank 2. Auto fürs Stadtflitzen und mal eben wohin.
                            Wenn wir dann noch alte Auto´s fahren dürfen.

                            Warten wirs ab.

                            Kommentar


                              #15
                              Oh Fast vergessen
                              Frohe Wehnachten an alle !

                              LG .. Aart

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X