Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher VTG Lader für den TD5 ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

    Zitat von bininkognito Beitrag anzeigen
    die Temperaturanzeigen zeigen nicht die richtige Temperatur an (sonst würden die Kunden alle Nase lang in der Werkstatt stehen), sondern einen von der Motorsteuerung ausgegebenen (kundenfreundlich angezeigten) Wert. Das ist üblich und machen quasi alle Motorsteuerungen so.
    AHA und ich hab mich gewundert wenn ich mit Pferdehänger die Kasslerberge hochzische , die Abgastemp. bei 650-700 grad liegt (nicht lange) und auf einmal die Wassertemp.-Anzeige anfängt zu zappeln...
    Ich habe keinen Super Turbo, nur eine geile Tuning Map und den Turbo auf 1,4 bar hochgedreht (fahre damit schon 150000km) und ich kann sagen...der rennt wie`s Lotchen
    Grüße Markus
    S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

    Kommentar


      AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

      Zitat von Peter1 Beitrag anzeigen
      Ich kenne diese Seiten habe sie jetzt aber noch mal durchgelesen.

      Habe ich das richtig verstanden das sich die Vorteile eines Elektronischen Systems auf folgendes beschränkt.

      Leitschaufeln bei Start und Abstellen möglichst offen.
      Leitschaufeln im Teillast Bereich nur so weit geschlossen wie nötig (Grund dafür der Abgasdruck gegen welchen der Motor ansonsten ankämpfen muss, was zu mehr verbrauch führt).
      Leitschaufeln bei Bergabfahrt möglichst geschlossen da bessere Motorbremse.
      Leitschaufeln im Schubbetrieb möglichst offen da weniger Motorbremse.
      Ausfallsicherheit.

      Was sich mir nicht ganz erschliesst ist die Aussage das man das Leistungpotential eines VTG nur mit Elektronischer Regelung Ausschöpfen kann.
      Was trägt dazu bei das Potential ausnutzen zu können? Ich meine eine Druckdose funktioniert doch nur als Ladedruckbegrenzung... Sprich durch die geschlossenen Leitschaufeln wird der Turbo versuchen den Ladedruck möglichst schnell aufzubauen um in dann durch öffnen der Leitschaufeln zu begrenzen. Wodurch lässt sich da jetzt mehr rausholen?
      Weisst du was gemeint ist mit gewollte überschwinger?

      Grüsse
      Das Potential wird nicht ausgenutzt weil die Druckdose mit steigendem Druck von geschlossenen leitschaufel richtung offen regelt, die kennline ist feste in der Dose drinn und wird durch die feder bestimmt, das heißt die Schaufeln werden schon richtung offen bewegt obwohl der volle ladedruck noch nicht erreicht ist. Mit der elektronischen regelung kann ich z.b. die leitschaufeln erst kurz vor z.b. 1,3bar max. ladedruck richtung offen verstellen lassen.
      Ich fahre jetzt seit dienstag damit, die dämpfung der regelung ist noch lange nicht perfekt auch liegt der max. ladedruck nur bei 1bar, trotsdem fährt der motor sich viel viel spritziger als vorher.

      Kommentar


        AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

        Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
        Das Potential wird nicht ausgenutzt weil die Druckdose mit steigendem Druck von geschlossenen leitschaufel richtung offen regelt, die kennline ist feste in der Dose drinn und wird durch die feder bestimmt, das heißt die Schaufeln werden schon richtung offen bewegt obwohl der volle ladedruck noch nicht erreicht ist. Mit der elektronischen regelung kann ich z.b. die leitschaufeln erst kurz vor z.b. 1,3bar max. ladedruck richtung offen verstellen lassen.
        Ich fahre jetzt seit dienstag damit, die dämpfung der regelung ist noch lange nicht perfekt auch liegt der max. ladedruck nur bei 1bar, trotsdem fährt der motor sich viel viel spritziger als vorher.
        Wow jetzt warst du aber schnell! Bei mir verzögert sich dass ganze ein wenig werde vorher noch ein paar Dinge am Motor machen... Schätze so in drei Wochen mache ich mich hinter die Steuerung.
        Wie hast du deine Steuerung realisiert? Mit dem Arduino Opensource Projekt?

        Kommentar


          AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

          jap hiermit:


          Im standgas brummelt er jetzt auch wieder schön, je nach schaufelstellung auch beim dahinrollen durch den ort :D

          Kommentar


            AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

            :kl

            Nimmst du die Drehzahl und Gaspedalstellung von dem nichtbenötigten ABS Stecker?
            Und die Map wo holst du den Druck?, ich dachte mir da ich noch einen originalen LR Map Sensor liegen habe, Fräse ich ein Aufnahme und schweisse die an die Stelle wo original der Schlauch der Druckdose angeschlossen ist... Also nach dem Turbo in diesem Rohr (keine Ahnung ob es dafür einen Fachbegriff gibt)..

            Kommentar


              AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

              Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
              Das Potential wird nicht ausgenutzt weil die Druckdose mit steigendem Druck von geschlossenen leitschaufel richtung offen regelt, die kennline ist feste in der Dose drinn und wird durch die feder bestimmt, das heißt die Schaufeln werden schon richtung offen bewegt obwohl der volle ladedruck noch nicht erreicht ist. Mit der elektronischen regelung kann ich z.b. die leitschaufeln erst kurz vor z.b. 1,3bar max. ladedruck richtung offen verstellen lassen.
              Könnte man da nicht ein Ventil vor die Dose setzen,dass erst bei 1,2bar Druck öffnet?
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

                Ich hab nen einfachen drucksensor bis 2,5bar, den muss ich aber noch in eine kiste packen weil die eigentlich für die montage auf einer platine in in einer geschützten ecke ausgelegt sind. Hängt momentan unterm kotflügel, mit einem schlauch am orginal anschluss angeschlossen mit einem t-stück wo ich ein 1,5bar manometer im innenraum hängen hab. Werde ich mal noch durch ein STACK instrument ersetzen. Je näher am turbo desto besser für die regelung.

                Kommentar


                  AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

                  Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                  Könnte man da nicht ein Ventil vor die Dose setzen,dass erst bei 1,2bar Druck öffnet?

                  Du meinst was bei 1,2bar öffnet und dann den druck zur der druckdose weiterleitet um dann die leitschaufel auf offen zustellen?
                  Wird nicht funktioniern weil die regelung zu analog ist. Der ladedruck wird dann aufgebaut, und schlagartig reduziert, dann wieder aufgebaut. Das gibt nen schaukelschiff. Hatte ich am anfang bei den ersten tests auch, die regelung war zu langsam und zuwenig gedämpft=ladedruck schwankt beim beschleunigen wie ne Schaukel zwischen 0,5 und 1bar.
                  Der VTG benötigt eine genaue und feinfühlige regelung. Unter last bei viel abgasvolumen reicht ein kleines zucken am gestänge um ordentliche druckschwankungen zu verursachen.

                  Kommentar


                    AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

                    Da es bei dir ja schon funktioniert könntest du mir evtl
                    . Die sucherei ersparen :-)

                    Welche unterdruckdose hast du verwendet?
                    Verwendest du das AGR Ventil?

                    Grüsse
                    Peter

                    Kommentar


                      AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

                      Hallo,

                      im Td5 ist doch der Garrett GT2052S verbaut richtig? Da es den Lader auch als V gibt, stellt sich mir die Frage ob man den S nicht in einen V umbauen lassen kann. dann habe ich den original Lader mit der richtigen Füllmenge, der richtigen Druckdose und allen passenden Anschlüssen nur in variabel.

                      Liege ich da jetzt falsch?


                      Micha

                      Kommentar


                        AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

                        Ich bin ja auch dabei die Turbo Steuerung auf Elektronisch umzurüsten.
                        Nun frage ich mich ob ein MAP Sensor tatsächlich die richtige Wahl ist.

                        Ein MAP Sensor misst ja den Absoluten Druck also Ladedruck + Atmosphäre, Also zb. 1.3bar Ladedruck + 1 bar Atmosphäre.. Also total 2.3Bar.
                        Wenn nun die Regelung in den Bergen versucht auf 2.3 Bar zu regeln, dann würde das bei eine Atmosphäre von zumbeispiel 0.7bar einen Ladedruck von 1.6bar erfordern.

                        Ich meine mir ist schon klar das der Motor diese Luft benötigt da die Luftmasse ja gleich bleibt... Aber spielt der Turbo da mit?
                        Oder wäre es besser Relativ auf 1.3Bar zu regeln und der Motor Spritzt einfach weniger ein?

                        Kommentar


                          AW: Welcher VTG Lader für den TD5 ??

                          Gibts einen VTG für den TD5 von Garret oder nur von Turbo-Technics?
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X