Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keilriemengeräusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Keilriemengeräusch

    Hallo ich bin ganz neu hier und hab gleich eine Frage:

    Unser 130er zwitschert im Stand wir ein Schwarm Zugvögel, sobald man aufs Gas geht ist es weg.

    Tippt Ihr da eher auf den Riemen oder das besagte Krümmerproblem?

    Danke

    Claus

    Kommentar


      #17
      AW: Keilriemengeräusch

      Hast Du schon das Spannelement kontrolliert? War bei mir auch fest, hat im Stand gezwitschert und beim gas geben wars dann weg.

      Kommentar


        #18
        AW: Keilriemengeräusch

        Neine ich habe noch nicht geschaut, haben den erst am Samstag gekauft...

        Wenns die Spannrolle ist, muß die getauscht werden oder braucht die nur einen Trpofen ÖL?

        Kommentar


          #19
          AW: Keilriemengeräusch

          Du kannst versuchen von vorn etwas rostlöser oder wd 40 rein zu sprühen, hat bei mir vorrübergehend geholfen. Probiere vorn am Motor mit einem 14 er Schlüssel, ob sich die Spannrolle bewegen lässt und vor allem, ob sie automatisch wieder zurück geht.

          Kommentar


            #20
            AW: Keilriemengeräusch

            hab das quietschen auch ... habe eine undichte krümmerdichtung , soviel ist klar , sieht man auch ... der vborbesitzer (hab im juni letzten jahres gekauft) sprach vom keilriemen, der wegen der leistungssteigerung (matzker box mit schlüsselschalter) quietscht .... suspekte sache . hat schonmal jemand die erfahrung gemacht, daß die matzker boxen sich auf den keilriemen auswirken ,zB drehmomentbedingt? kann ich irgendwie nicht glauben... und ist es so daß ne undichte krümmerdichtung zum verziehen des krümmers führt , da der die hitze nicht mehr an den block abgeben kann (ich weiß, ist alles halbwissen aber ich hoffe , es hiermit filtern zu können) ?

            Kommentar


              #21
              AW: Keilriemengeräusch

              wenn mein Treibriemen quitscht, behandele ich ihn mit Lederfett. (ist noch der erste mit 300.000km Laufleistung). Scheint ihm also nicht zu schaden. Was den verzogenen Krümmer betrifft: das Material ist nur für eine bestimmte Motorleistung ausgelegt. Also: mehr Power, mehr Hitze. Und das kann der TD5-Krümmer nicht ab. Im unteren Drehzahlbereich fällt das nicht so sehr ins Gewicht. Wenn aber der Gasfuss in der Ölwanne steht, oder aber bei Gespannfahren bergauf Leistung angesagt ist, fliegen halt die Bolzen schon mal weg. Motortuning ist nicht nur eine Erhöhung der PS-Zahl.

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #22
                AW: Keilriemengeräusch

                Zitat von LandyZebra Beitrag anzeigen
                und Bravo, fast genau nach einem Jahr ist der nächste Bolzen dran,
                diesmal nicht der vorn von 1. sondern der unten von 5.

                Macht das Sinn alle, auch die heilen Bolzen zu wechseln?

                Natürlich nach erneutem Planschleifen.
                Hi Zebra,

                hatte das auch schon mehrfach, habe ich auch schon geschrieben, unter Thema "Ausfall der Bremsleistung", mir hat der Krümmer die Unterdruckbremsleitung durchgeschmolzen. Das war echt unangenehm. Geräusch klingt wirklich wie ein quitschender Keilriemen. Aber zweimal Plan schleifen geht meisten nicht. Musste einen neuen haben. Ist aber eigene Schuld, Chip Tuning und hatte kein Pyrometer drin. Habe mir zusätzlich Lüftungschlauch zum Turbolader gelegt, zur besseren Kühlung. Jetz kommt demnächst noch ein größerer LLK. Versuche jetzt immer schön unter 500° zu bleiben. ( Klappt nicht immer) Ich hoffe es hilft.
                Viele Grüße
                Wolfgang
                Zuletzt geändert von Sistra; 28.01.2009, 14:46.
                ..und ich liebe ihn trotzdem!

                Kommentar


                  #23
                  AW: Keilriemengeräusch

                  Zitat von Sistra Beitrag anzeigen
                  Habe mir zusätzlich Lüftungschlauch zum Turbolader gelegt, zur besseren Kühlung. Jetz kommt demnächst noch ein größerer LLK.
                  es gehört zwar nicht unter diese Rubrik >Keilriemengeräusch<, aber, wenn wir schon mal dabei sind. Mit einem größeren LLK bekommst du aber nicht die Abgastemperatur herunter.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Keilriemengeräusch

                    Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                    es gehört zwar nicht unter diese Rubrik >Keilriemengeräusch<, aber, wenn wir schon mal dabei sind. Mit einem größeren LLK bekommst du aber nicht die Abgastemperatur herunter.

                    m01m
                    Stimmt, aber es reduziert die thermische Motorbelastung. Hilft ja auch ..
                    Gruß
                    Sistra
                    ..und ich liebe ihn trotzdem!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Keilriemengeräusch

                      was kostet denn so n neuer krümmer und kann man den selbst einbauen ohne viel wissen?

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Keilriemengeräusch

                        so zwischen 360 - 400 Euro; ohne "viel zu Wissen" läuft nicht; Auspuffrohr vom Turbo ab. Da scheiden sich schon so manche Geister ( wegen verbrannter Schrauben) Turbo ab, Krümmer ab. Da kommen auch schon mal die Bolzen mit raus, (oder auch nur die Muttern inklusive etwas vom Bolzen) Neue Dichtungen müssen verbaut werden. (geht auch so auf die 30 Euro zu)

                        m01m
                        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Keilriemengeräusch

                          gut dann muss die werkstatt rann denk ich mal :-(

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Keilriemengeräusch

                            Hallo noch mal,
                            ich hab des erste mal, bei Freundlichen, 1200€ abgedrückt, hatte aber auch damit zu tuen, das die Bolzen teilweise im Block abgerissen waren.
                            Das aber nicht für einen neuen Krümmer, sondern nur plangeschliffen.
                            Hinzu kam der Kölnerprominentenmodeautoverkäuferzuschlag. Habe es beim zweiten mal, mit neuem Krümmer von einem Kumpel ( KFZ Meister ) machen lassen, habe dann, mit ein Arbeitslohn ( aber nicht 100€/h ) knapp 600€ bezahlt, Material waren circa 400 €, übrigens wieder mit neuen Bolzen und neuen Krümmer
                            viele Grüße
                            Wolfgang
                            ..und ich liebe ihn trotzdem!

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Keilriemengeräusch

                              klingt als sollt ch es so schnell wie möglich machen lassen um die bolzen zu retten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X