Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keilriemengeräusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keilriemengeräusch

    Unser 110er (TD5) macht seltsame "Quietschgeräusche". Klare Sache : Keilriemen ! - Getauscht und ... dasselbe quietschen. Also Keilriemenspanner, - kein Erfolg !! Nun bin ich etwas ratlos !!
    Wir leben hier in Spanien, direkt an der Strasse von Gibraltar ( man könnte auch sagen - " am Arsch der Welt"). Genau hier ist für den Defender die 7 Tage/24 Stunden Nutz- und Gerbrauchszone ( mit Flussdurchfahrt). Aber KEIN vernünftiger Landriverhändler weit und breit !!
    Hat "wer" 'ne Idee ??

    DANKE

    Frank

    #2
    RE: Keilriemengeräusch

    Ist vielleicht irgendwas schwergängig was vom Riemen angetrieben wird? Lima , Klimakompressor, WaPu,Servopumpe usw . ?
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      Schau mal nach Deinem Krümmer- wenn die Dichtung kaput oder ein Bolzen gerissen ist, machts ein sehr ähnliches Geräusch...

      Kommentar


        #4
        bei mir war das lager wasserpumpenwelle fest

        am ende qualmte der riemen .....

        Kommentar


          #5
          Und Du hast bestimmt schon mal mit einer Dose Quitschtod ein angetriebenes Teil nach dem anderen mit kurzem scharfen Strahl angesprüht ?



          Ralf
          Mein Auto ist kein Dicker.

          Kommentar


            #6
            Hallo, hatte gleiches Problem. Und es war ein verzogener Abgaskruemmer mit gerissenem Bolzen.
            Sonnigen Gruss

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              kann ich nur bestätigen,
              war am krümmer, Bolzen gerissen und danach krumm.
              neuer Bolzen und plan geschliffen...

              Kommentar


                #8
                AW: Keilriemengeräusch

                und Bravo, fast genau nach einem Jahr ist der nächste Bolzen dran,
                diesmal nicht der vorn von 1. sondern der unten von 5.

                Macht das Sinn alle, auch die heilen Bolzen zu wechseln?

                Natürlich nach erneutem Planschleifen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Keilriemengeräusch

                  @gsmix: ja die halten super :D

                  planschleifen ist nicht immer notwendig. bau den Krümmer mal und wenn der nen bissl verzogen ist, ist es auch net schlimm.
                  meiner hat 4 wochen angepfiffen und da hatte er genug zeit sich zu verziehen...und...ist immer noch dicht nach dem einbau.
                  ein Tippden ich von renomierten Defender-fahrern habe ist die Löcher 1+2 sowie 9+10 auf 11-11,5 aufzubohren (11er Bohrer reicht, wird eh größer) damit der krümmer mehr spiel hat bzw. die Bolzen nicht sofort auf scherung beansprucht werden.Achso, bei der Dichtung wenns geht auch...aber vorsicht beim Bohren besser schneiden---verletzungsgefahr!!!

                  Die Bolzen mit Kupfer-oder Grafitpaste einkleistern, falls mal wieder einer abreißt :D:D:D

                  sound nu viel spaß beim werkeln :D:D
                  Grüße Markus
                  S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Keilriemengeräusch

                    Danke für die Antworten,
                    wo bekommt man denn die Bolzen "M8 - 10.9"?
                    Gibts so was im normalen Zubehörhandel?
                    zum Aufbohren: wird der Krümmer dadurch nicht zu sehr geschwächt im Material?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Keilriemengeräusch

                      Moin Zebra,
                      bevor wir den Gsmix jetzt wieder in Versuchung führen... Ja, er verkauft sowas, aber auch die anderen üblichen Verdächtigen wie der nackte Neger, Schibofski.....

                      Gruß,
                      Dennis

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Keilriemengeräusch

                        mein Keilriemen hat auch mal gequitscht. Es war dann weg, als die untere Limahalterung ganz durchgebrochen war.:D
                        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Keilriemengeräusch

                          Zitat von leuthe Beitrag anzeigen
                          Aber KEIN vernünftiger Landriverhändler weit und breit !!
                          Hat "wer" 'ne Idee ??

                          DANKE

                          Frank
                          direkt vor deiner nase !


                          R J 4X4
                          Ctra. de Málaga, 23
                          Algeciras
                          Cádiz
                          11203
                          Teléfono: 956 657660
                          Fax: 956 657682
                          email: frecio@rj.onored.com


                          Estepona Motor 4X4
                          Calle Miguel Servet, 1-3
                          Pol. Ind. de Estepona
                          Estepona
                          Málaga
                          29680
                          Teléfono: 952 800760
                          Fax: 952 807582
                          email: recepcion@esteponamotor.net



                          es gibt auch noch andere, musst nur suchen ;)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Keilriemengeräusch

                            Zitat von leuthe Beitrag anzeigen
                            Unser 110er (TD5) macht seltsame "Quietschgeräusche". Klare Sache : Keilriemen ! - Getauscht und ... dasselbe quietschen. Also Keilriemenspanner, - kein Erfolg !! Nun bin ich etwas ratlos !!
                            Wir leben hier in Spanien, direkt an der Strasse von Gibraltar ( man könnte auch sagen - " am Arsch der Welt"). Genau hier ist für den Defender die 7 Tage/24 Stunden Nutz- und Gerbrauchszone ( mit Flussdurchfahrt). Aber KEIN vernünftiger Landriverhändler weit und breit !!
                            Hat "wer" 'ne Idee ??

                            DANKE

                            Frank

                            Hi Frank,

                            wenn's wirklich nur der Keilriemen ist hilft ein wenig Kernseife. Beim Laufen (VORSICHT AUF DIE FINGER) ein Stück Kernseife an den Keilriemen dranhalten.
                            Wenn es der Keilriemen ist, geht's dabei schon weg dein Geräusch. Ansonsten isses was andres.

                            Cust0dei

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Keilriemengeräusch

                              hab den Rundumschlag gemacht: neuer Riemen und neue Bolzen am Krümmer und Lochbohrungen am Krümmer aufgebohrt, Krümmer 'entspannt' und plan geschliffen.
                              Und nu is Ruh... Zwitschern beim Fahren und Gasgeben is weg (Krümmer) und auch beim An- und Abstellen des Motors (Riemen).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X