Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt amtlich: Feinstaub-Fahrverbot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo allgemein,
    wie man im aktuellen ADAC-Heftchen lesen konnte, sind Ausnahmeregelungen erstmal nicht vorgesehen. Man kann nun über den Realisierungsfaktor diskutieren, doch das soll hier nicht meine Frage sein.
    Vielmehr: Wie sieht´s denn mittlerweile mit Nachrüstmöglichkeiten aus? Nach meinem Wissenstand gibt es immer noch keinen Nachrüstfilter für uns (Td5). Nur den Nachrüst-Kat, der zwar EURO 2 bringt, leider aber nichts mit Rußreduzierung zu tun hat. Gilt das später überhaupt?
    Hat jemand Kenntnis von der Kombinationsmöglichkeit eines jetzt nachgerüsteten Kat, der wenn lieferbar mit einem zusätzlichen Rußfilter funktionieren soll?
    Ich bin momentan dermaßen verunsichert, daß ich eigentlich gar nichts machen will.
    Würde mich sehr sehr sehr freuen, wenn sich jemand auskennen würde.
    Viele Grüße, Christian

    Kommentar


      #47
      @ Chris,

      laß dich net unterkriegen. Wir müssen alle abwarten. Und vielleicht kommt man ja vor Gericht mit folgender Gegründung durch. :]

      Warum soll man auch die volle Steuern zahlen, wenn man nicht das ganze öffentliche Straßennetz benutzen darf.

      [...Darüber hinaus gibt es rechtliche Bedenken. Wenn ein Fahrzeug zugelassen ist, dann darf es gefahren werden. ]
      Wir müssen einfach abwarten und von LandRover kommt für den TD5 oder den Tdi bestimmt nix zum Nachrüsten. Wenn sich da nicht im Zubehör was tut sieht es schlecht aus.
      Who needs luxury?

      Kommentar


        #48
        @ landyxt

        [quote]Original von landyxt

        Warum soll man auch die volle Steuern zahlen, wenn man nicht das ganze öffentliche Straßennetz benutzen darf.

        Das ganz einfach zu beantworten:
        Steuern sind definiert als eine Zahlung ohne Anspruch auf Gegenleistung!

        Viele Grüße
        Ingo

        Kommentar


          #49
          Yoh,

          denn auch Politiker werden gewählt ohne Anspruch auf Gegenleistung

          A.
          Das Rübenschwein

          Kommentar


            #50
            .. und einen zur nacht !

            discochris:
            ... wie man im aktuellen ADAC-Heftchen lesen konnte
            jo, das sagt das adac-pressehäppchen :D
            und das sagen andere:

            DPA-Märkische-Oderzeitung Berlin (dpa)
            Für die von 2008 an geplante „Umweltzone" soll ab
            Frühjahr an die dafür nötigen Auto-Plaketten verkauft werden.
            Der Berliner Staatssekretär für Umwelt, Benjamin Hoff (Linkspartei),
            bestätigte gestern die Einführung der Kennzeichen.

            Ohne eine Plakette dürfe kein Fahrzeug mehr in die Innenstadt.
            „Die Bürger der Stadt Berlin haben jetzt ein Jahr Zeit, sich darauf vorzube reiten",
            sagte Hoff.
            „Die Plaketten teilen die Au tos in die verschiedenen Schadstoffgruppen ein", so Hoff.
            Die Plaketten sollen für zehn Eure in Autowerkstätten,
            die für ASU- und TW-Abnahmen zu ständig sind sowie in Zulas sungsstellen zu kaufen sein.
            Die Einnahmen würden komplett in. den Verwaltungsaufwand fließen.
            „Das Land hat dadurch keine Mehreinnahmen", erklärte der Staatssekretär.
            „Wir müssen natürlich in Berlin die Umweltinteres sen mit denen der kleinen
            und mittleren Unternehmen abstimmen",
            schränkte Hoff die Umweitmaßnahmen ein.
            Daher soll es Ausnahmen geben.
            „Wenn eine Frau ihren Le bensunterhalt mit Oldtimer-Fahrten verdient,
            dann können wir ihr den Zugang zur Innen stadt nicht verwehren",
            erläuterte der Umweltexperte
            „Die Plaketten sollen durch die Bezirke und
            durch die Verkehrs aufsicht kontrolliert werden", sagte Hoff.
            Hintergrund für die Einführung der Umweltzone ist die hohe Feinstaubbelastung in Berlin.

            Kommentar


              #51
              Original von bueti
              Original von A N D R E A S
              Tips zur Rußvermeidung aus dem Artikel:
              " ... Kein Grünzeug im Garten oder Wald verbrennen. Kein Feuerwerk abbrennen und das Kotelett mal nicht im Cheminée, sondern auf dem Kochherd braten ..."

              Irgendwann (ich befürchte bald) werden wir eine Öko-Diktatur haben. Schon heute geht nichts mehr, was 100.000 Vorteile hat aber ein bischen weniger ökologisch ist.

              Orwell?!

              A N D R E A S
              versteh ich nicht ganz. was ist so schlimm an diesen tipps?
              die tun nicht weh und helfen trotzdem... hast du lieber ein fahrverbot? ?(
              Mir ging es mit der Bemerkung darum, daß wir heute als Tip und morgen als Verbot - Feuerwerk verbrennen, grillen, ... - bekommen. Wir laufen in Richtung Ökodiktatur. Und die hat Gemeinsamkeiten mit der im Buch "1984" von Georg Orwell beschriebenen Staatsform.

              Und das geht mir auf den Seier, weil die Maßnahmen/blinder Aktionismus meine persönliche Freiheit unnötig und uneffektiv eingeschränken!

              Ich schreibe mich schon wieder in Rage X(

              A.
              Das Rübenschwein

              Kommentar


                #52
                In Gelsenkirchen ist Grillen schon verboten.
                Man läßt die Leute aber,solange sich niemand beschwert.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #53
                  hier noch ein kleiner Beitrag zum Thema Feinstaub. :D :D :D Dagegen sind unsere Landys die reinsten Weisenknaben. Es würde auch erklären, wo hier der ganze Dreck nämlich herkommt.
                  Achtung, das kleine Filmchen ist etwas länger, aber es hat was. ;)
                  Thomas
                  Class 31 D5600 is cold-started at Castlecroft after a piston change. WARNING! Excessive Clag!

                  Kommentar


                    #54
                    Wer hat den schon einen Kat einbauen lassen? Bzw. welche Erfahrungen dabei gemacht.
                    Meines Wissens kostet ein Kat für Euro 2, ca 800 € + Einschweißen + TÜV.
                    Und eigenlich sollten wir es doch so schnell wie möglich umsetzen.

                    Kommentar


                      #55
                      Hab im 90-ger 'n KAT nachgerüstet .Bringt nur leider nix in Bezug auf die Feinstaubklassifizierung ;(.Werd dann wohl bald nich mehr zur Verwandschaft nach Stuttgart dürfen :(.
                      Philipp

                      Kommentar


                        #56
                        Haj,

                        man bin ich Froh, dass ich da weg bin......

                        Das wird ja immer besser mit den Berliner Sp******........

                        Für mich sind das:
                        Überbezahlte, meistens nicht Anwesende, keine Ahnung habende etc.... Tranfunzeln !!!!

                        Wenn ich davon betroffen wäre, es keine Ausnahmegenehmigung gäbe, dann müßte ich meine Serie IIa aus der Stadt schieben , wenn ich mal wieder fahren wollte..... Mann oh Mann.......

                        109S3

                        Kommentar


                          #57
                          Landbewohner

                          Hi @all,

                          ich bin Landbewohner, arbeite allerdings in Mannheim. Sollte da sowas eingeführt werden hat mein Arbeitgeber ein Problem :D :D :D


                          Cust0dei

                          Kommentar


                            #58
                            Original von Kellerkind
                            Hab im 90-ger 'n KAT nachgerüstet .Bringt nur leider nix in Bezug auf die Feinstaubklassifizierung ;(.Werd dann wohl bald nich mehr zur Verwandschaft nach Stuttgart dürfen :(.
                            Philipp
                            Warum?
                            Hat sich die Schlüsselnummer nicht geändert?
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,

                              ich hab grad das ADAC-Käsblatt (09/06) vor mir liegen. Da steht ...

                              Diesel:
                              Modelle ohne Oxi-Kat - Euro 0 - erreichen durch den Einbau eines Nachrüst-Kats Euro 1 (keine Plakette) und nur vereinzelt Euro 2 (rote Plakette).
                              Euro 2 erhalten auch Fahrzeuge mit Oxi-Kat durch einen verbesserten Aufrüst-Kat.

                              Partikelfilter:
                              zum Nachrüsten (nur dann grüne Plakette) gibts derzeit nur für Dieselmodelle mit der Einstufung Euro 3, Euro 3/III und Euro 4.

                              Jetzt hängt es dann halt dvon ab, welche Stadt welche Plakette haben will.
                              Who needs luxury?

                              Kommentar


                                #60
                                So ein Partikelfilter ... der ist doch aus Keramik.

                                Ich freß einen Besen, wenn bei der Produktion von Partikelfiltern nicht jede Menge Feinstaub emitiert wird. (GUt, das war jetzt sarkastisch)

                                Ganz zu schweigen von der Produktion neuer Autos. Aber der Stahl wird ja inzwischen fast nur noch in China gekocht .. was interessiert uns deren Feinstaubemission

                                Früher in den 80ern, da hab ich mir gedacht dass die Politiker doch alle doof sind ... inzwischen bin ich mir sicher, die sind nicht doof! Die machen das alles ganz bewusst!!

                                Es lebt sich offensichtlich recht gut im Arsch der Konzerne

                                Sigi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X