Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu HD Fahrwerksfedern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu HD Fahrwerksfedern

    Hallo,

    ich dachte eigentlich immer, das die unterschiedlichen Federlängen der verstärkten LR HD Federn für Fahrer- und Beifahrerseite nur das Fahrergewicht ausgleichen sollen. Weil ich aber keine Lust auf ein schräg stehendes Auto hatte (wenn ich nicht drinsitze), habe ich mir also für vorne und hinten jeweils zwei der (längeren) Federn der Fahrerseit gekauft und eingebaut und gehofft das der Wagen nun gerade steht. Jetzt steht der Wagen aber trotzdem schief, und hängt auf der Fahrerseite um ca. 20mm tiefer!

    Nun ist mir der Gedanke gekommen, daß die unterschiedlich langen Federn vielleicht gar nicht das Gewicht des Fahrers ausgleichen sollen, sondern generell das ungleichmässig verteilte Fahrzeuggewicht?! Kann das sein?

    Verbaut sind folgende Federn:
    Vorne: NRC9448, Farbcode blau/rot
    Hinten: RKB101230, Farbcode grün/gelb/rot

    Über eine "Aufklärung" würde ich mich freuen :)

    #2
    AW: Frage zu HD Fahrwerksfedern

    Die stehen schief? Aha, keine Ahnung, hab auch die HDFedern drinnen, weiß aber nimmer welche wo reingefriemelt wurde. Schief? Mir wurscht. Hauptsache ich schlaf im Zelt ned kopflastig, das mag ich ned... Sorry, kann zu Schiefstand ned helfen weil es mir wurscht is.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zu HD Fahrwerksfedern

      Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
      Sorry, kann zu Schiefstand ned helfen weil es mir wurscht is.
      Na da bin ich aber froh daß Du geantwortet hast :)

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zu HD Fahrwerksfedern

        die 9448 blaurot ist beim 90iger hinten Fahrerseite und beim 110er /130er vorne Fahrerseite.
        die NRC 9462 Grün/gelb/rot ist beim 90iger aufgelastet also die HD Feder hinten Fahrerseite.

        Landrover macht die Dinger nicht unterschiedlich damit er einen schönen Fuß macht, sondern damit
        er im Fahrbetrieb mit Dir gleichmässig fährt. (kriegen die aber meist nicht hin) Getriebe und Antriebsstrang, Motor und Diffs sind nicht
        mittig. Deinen Federn nach zu urteilen ist es ein 90iger. Da lässt sich das ganz gut mit den Discosilencern regeln.
        Das sind Stahlringe mit Kunsstoffumantelung, die das Lärmen der Federn verhindern sollen.
        Die bringen ca.1,5 cm. Du kannst pro Feder unten und oben je eine verbauen.

        Wenn er leer gerade steht, kriegst Du beim Fahren einen schiefen Hals.

        mit den harten Federn hüpft er aber unbeladen.
        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zu HD Fahrwerksfedern

          Das schrägstehen hatten wir am 110er auch, da hing er auf die linke Seite. Abhilfe schaffte ein Spacer (dicke Metallscheibe mit 2 Löchern drin für die Schrauben) zwischen Achse und unterem Federteller.
          "Theorien sind wertlose Modelle. Was zählt, ist Handeln."

          Kommentar


            #6
            AW: Frage zu HD Fahrwerksfedern

            Meine Antwort ist nicht "keine Antwort" Damit mein ich in etwa das was Defekter meint. Irgendwie stehen die Fuhren gerade,aber dann auch wieder nicht. Da reicht schon Öl nachkippen und schwups, Schiefstand. Ehrlich gesagt, wo ist denn der Boden schon ausniveliert und eben? Das ist in meinen Augen ein Geländewagen, der hat mehr Federweg als ein Golf, oder ein Sportwagen. Genau da hakt auch die Federung ein. Ob da ein cm auf einer Seite mal mehr oder weniger dabei ist, scheint mir jedenfalls irgendwo irrelevant zu sein. Ich hab andere Probleme.
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar


              #7
              AW: Frage zu HD Fahrwerksfedern

              Zitat von Dinosaurier
              der hat mehr Federweg als ein Golf, oder ein Sportwagen.
              Hey, ein Golf ist ein Sportwagen ;)

              Zitat von DEFEKTER Beitrag anzeigen
              ... ein 90iger. Da lässt sich das ganz gut mit den Discosilencern regeln.
              Das sind Stahlringe mit Kunsstoffumantelung, die das Lärmen der Federn verhindern sollen.
              Die bringen ca.1,5 cm. Du kannst pro Feder unten und oben je eine verbauen.
              Die Silencer vom Discovery würde ich aber achweise gleich verbauen, sonst kommen bei der nächsten HU eventuell mehr Fragen hoch als Du beantworten kannst - ich würde lieber die von den Konstrukteuren vorgesehenen Federn einbauen, dann steht er leer auf der Fahrerseite etwas höher und fährt wie ein Defender 90 halt fährt ...

              Zitat von DEFEKTER Beitrag anzeigen
              mit den harten Federn hüpft er aber unbeladen.
              Davon würde ich ausgehen, und die Niederquerschnittsreifen auf 18" werden da auch nicht viel dran ändern - aber, gemessen an einem FFR ohne Funktechnik, wird sich das immer noch recht kommod anfühlen - ein Beifahrer meinte mal: fühlt sich an wie "Achse an Rahmen angeschweißt" - und das mit 7.50ern


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott

              Norbert
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar

              Lädt...
              X