Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender-Kauf Ja oder Nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender-Kauf Ja oder Nein

    Hallo Defender-Gemeinde,
    ich habe eine Frage an alle erfahrenen und begeisterten Defender-Fahrer. Ich finde den Defender Klasse und würde mir gerne einen zulegen. Für mich stellen sich nachfolgende Probleme dar, die meines Erachtens gegen einen Kauf sprechen:
    1. Neufahrzeug müßte mangels Kohle finanziert werden.
    2. Ich bin zwar technisch nicht total unbegabt, aber kein Schrauber.
    3. Ich habe kein Werkzeug und keine geeignete Schrauberecke.
    4. Ich habe keine Garage.
    5. Das Fahrzeug würde überwiegend auf Kurzstrecken (kein Gelände) eingesetzt.
    Wenn ich die ganzen Beiträge so lese, gewinne ich den Eindruck, dass nach dem Kauf (gebraucht oder neu) viel und dauerhaft an dem Fahrzeug etwas zu machen ist. Das bedeutet, dass man ständig viel Geld und Zeit investieren muss. Beides ist knapp.
    Da ich etwas vernarrt in das Fahrzeug bin, hätte ich gerne gewußt, wie Ihr das so (hoffentlich nüchtern u. realistisch) einschätzt. Insbesondere möchte ich beim finanzierten Neukauf nicht kurz danach schon viel Geld ins Fahrzeug stecken müssen (das habe ich ja vorher schon getan), was auch für den Kauf eines guten Gebrauchten gilt. Gibt es eventuell auch Defender-Besitzer unter Euch, die nach dem Fahrzeugkauf mehrere Jahre keine Probleme mit Rost oder teuren Reparaturen oder Herstellungsmängeln hatten?

    Gruß,
    Blackberry

    #2
    ...tja, dann würde ich das mal lieber vorläufig lassen!

    Kommentar


      #3
      Grüß Gott,
      bei einem Neuwagen gibt´s ja erstmal Garantie.
      Ansonsten kann man nur sagen, daß das Forum mehr als ausgiebig Antwort auf all diese Fragen gegeben hat.
      Ist aber immer auch eine Bauchentscheidung.
      Viele Spass beim Lesen und Überlegen,
      viele Grüße, Christian

      Kommentar


        #4
        Lass ihn sandern und schenk ihm eine Thermo Top C (Standheizung) - dann hast Du nicht soviele Kaltstarts. Getriebe langsam warmfahren und das wars.

        Das Ding ist nicht besser und nicht schlechter als jedes andere Auto.

        Eventuelle Wassereinbrüche kann man selber beseitigen. "Eventuelle Wassereinbrüche" - der is gut den muss ich mir merken :D

        Wenn Du ihn nicht brutal im Gelände verbläst kommt auch nichts dran. Geh mit ihm vernünftig um und er läuft
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich bin auch kein Schrauber.
          Habe mich für ein Neufahrzeug entschieden - Garantie.
          Sandern lassen, Standheizung rein - und seit einem fast Jahr keine Probleme.
          Wassereinbruch Türgummidichtung
          Wassereinbruch Lüftungsklappen
          Tropfende Klimaanlage
          ABS-Steuergerät

          Ging alles auf Garantie und sind keine Überaschungen.
          Ich liebe meinen Dicken trotzdem - da verzeiht man die eine oder andere Macke. :D :D :D

          Gruss
          Jörg

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            als erstes muss du dir klar sein, dass ein Defenderkauf eine Bauchentscheidung ist. Es gibt sehr viele Gründe die dafür und aber auch dagegen sprechen.
            ich habe jetzt 2 Defender und beide hatte sehr wenige Kilometer drauf und waren noch 2 Jahre in der Garantiezeit. Bis jetzt hatte ich keine grösseren Probleme, die nicht auf Garantie beseitigt wurden.
            Zu deiner Frage, ob du nach dem Kauf noch sehr viel reinstecken musst, hängt von deinen Wünschen ab.
            Es 10000 gute und nützliche Dinge für den Defender.....
            Schrauben lernst du dann schon im Laufe der Zeit, hier wird dir ja immer geholfen.

            Liebe Grüsse
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              frag doch mal nen konkreten landy dealer, was er dir vorschlägt
              ....kauf, finanzierung, leasing.. neu oder gebraucht....

              vielleicht sind die einen froh, die letzten td5 vom hof zu bekommen, bevor der ganz neue 2007 kommen solll..


              ich persönlich kaufe nix,
              wenn ich es mir nicht leisten kann..


              und es kann dann sein, dass ich dann halt lange drauf sparen muß..

              aber ne garantie von 3 jahren würd ich nicht missen wollen...

              Kommentar


                #8
                RE: Defender-Kauf Ja oder Nein

                Die Gebrauchtwagenpreise sind seit September angestiegen und ich würde versuchen noch einen neuen
                TD5 zu ergattern, die Schwachstellen sind bekannt und es sollten damit keine Überaschungen auftreten.
                Weiterhin sind 3 Jahre Garantie eine lange Zeit um auftretende Defekte von LR beheben zu lassen.

                Eine Kopfentscheidung gibt es bei einem Defender nicht, wird aus dem Bauch heraus entschieden und hat
                nix mit Logik zu tun. Ich freue mich seit August täglich über meine Bauchentscheidung und sitze zufrieden,
                entspannt und grinsend hinter dem Lenkrad.

                :D :D :D :D :D
                Fernprost :(
                __________________


                SAARLANDY ---- :evil: ----
                Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

                Kommentar


                  #9
                  Bauchentscheidung

                  Tach auch!

                  Ich fahre mittlerweile meinen zweiten Defender und dieses Mal ist es ein 1-jähriger. Auf einen mit Garantie solltest Du nie verzichten, bei meinem stehen jetzt so einige Dinge an (neue Frontscheibe, neue Heckscheibe, Lüftungsschalter, etc.) und das geht alles auf Garantie.

                  Ich habe es 9 Monate ohne versucht und habe gelitten!!!

                  Meinen ersten Defender bin ich 2 1/2 Jahre gefahren und bis auf eine neue Frontscheibe und einen defekten Fenstermotor war nie etwas dran. Gut, ich zerlege die Kiste nicht regelmäßig im Gelände, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

                  Gruss Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Blackberry01,

                    kann deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen. Habe selber lange darüber nachgedacht ob ich mir einen Td5 holen soll. Jetzt hab ich einen seit 1 Monat und sitz oft grinsend hinter dem Lenkrad. Wenn ich nach der Arbeit auf den Wagen zugehe denk ich "geile Kiste".
                    Ich hab auch immer gedacht warum fährt jemand Defender bei dem was man alles so hört und liest. Ich denke aber es wird einfach nur mehr negatives ins Netz gestellt als positives. Ist ja auch verständlich das man seinen Frust los werden möchte wenn man Pech mit so einer Kiste hat. Das gibt es in meinem Bekanntenkreis aber auch bei anderen Marken. Um die Kasse zu entlasten hab ich mir einen jungen gebrauchten gekauft (14 Monate, 10.300 km Laufleistung). Bei so einem Deal kannst du auf Vollausstattung bezogen mit ein wenig verhandeln um die 10.000 Euro sparen und hast immer noch eine recht lange Garantiezeit und kein draufgehuntztes Fahrzeug. Insgesamt ist der Defender nach den anfänglichen Wertverlusten ein recht wertstabiles Fahrzeug.

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Defender-Kauf Ja oder Nein

                      Hallo Blackberry ,
                      ich habe meinen ersten (mittlerweile habe wir 2 in der Familie =)) am Telefon gekauft und es nicht einen Tag bereut :D Es war ein Vorführwagen Defender 110 SW und als sich BMW von Land Rover getrennt hat war er dem Händler etwas im Wege . Ich hatte damals keine Ahnung von dem Auto, wusste nur wie er aussieht und habe ihn ebenfalls finanzieren müssen. Mein erster ist jetzt 7 Jahre und wenn ich ihn verkaufen würde bekäme ich fast genausoviel dafür wie ich damals bezahlt habe.
                      Nun zu deinen Problemen:

                      1. Neufahrzeug müsste mangels Kohle finanziert werden.

                      Wenn du dir die Raten leisten kannst warum nicht. Falls du ihn wieder verkaufen willst hast du einen sehr hohen Wiederverkaufswert.

                      2. Ich bin zwar technisch nicht total unbegabt, aber kein Schrauber.

                      Mußt du ja in den ersten 3 Jahren auch nicht und Kleinigkeiten lernst du sicher schnell.

                      3. Ich habe kein Werkzeug und keine geeignete Schrauberecke.

                      Vielleichtlernst du ja jemanden kennen der beides hat.

                      4. Ich habe keine Garage.


                      In die meisten Garagen passt er doch sowieso nicht rein. Also ich finde das sollte er abkönnen, meine haben auch keine.



                      5. Das Fahrzeug würde überwiegend auf Kurzstrecken (kein Gelände) eingesetzt.


                      Also ich fahre mit meinem immer längere Strecken, aber dafür ist er auch nicht ideal ;-))), außer man hat sehr viel Zeit



                      Also mein erster hat deutlich über 100.000 Km, ich hab (fast) keinen Ärger gehabt und auch dementsprechend wenig Geld ausgegeben.
                      Die ersten drei Jahre wirst du dank Garantie kein Geld reinstecken müssen.
                      Aber es gibt leider viel zu vielZubehör, das man gerne hätte.
                      Nachdem du das Auto finanzieren musst wird es dich sicher freuen zu hören, dass die Vollkasko deutlich billiger als die Haftpflichtversicherung ist.
                      Nachteilig ist jedoch das die Kfzsteuer so teuer geworden ist.

                      Also mein Fazit, kaum Reparaturen (nur Kleinigkeiten und die waren nicht besonders teuer) und nach 7 Jahren (kein Sanders oder ähnliches ich gebs ja zu) fast kein Rost, wieso ist mir jedoch vollkommen schleierhaft.


                      Falls du allerdings noch Wert auf Sitze hinten quer zur Fahrtrichtung legst hat man mir nahegelegt das Fahrzeug noch in diesem Jahr zuzulassen.

                      Liebe Grüße Mweka

                      Kommentar


                        #12
                        RE: Defender-Kauf Ja oder Nein

                        Original von Blackberry01
                        Da ich etwas vernarrt in das Fahrzeug bin, hätte ich gerne gewußt
                        Wenn du das so schreibst ist es sowieso schon ZU SPÄT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D

                        Also wehr dich nicht der Virus ist stärker!! ;) :D
                        Gruß Manfred

                        Do what you want , but do it with Style

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          kauf dir besser keins. Und schonmal garnicht auf Pump.

                          Land Rover Defender ist das Letzte:

                          - unbequem
                          - laut
                          - durstig
                          - kleine Hecktür, da geht nix durch
                          - Heizung mist
                          - kein Korisionsschutz
                          - sehr schlecht verarbeitet
                          - deine Frau wird ihn haben wollen, du kriegst den twingo


                          Kauf dir einen Tuareg:

                          - Sichere Arbeitsplätze
                          - hat super Werbespots
                          - geht super auf der Autobahn
                          - will die Frau auch haben
                          - Klasse verarbeitet
                          - Breitreifen und Alus

                          bye
                          Oli

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Defender-Kauf Ja oder Nein

                            Original von Eisbär

                            Also wehr dich nicht der Virus ist stärker!! ;) :D
                            Das Virus!!! :D
                            Aber ansonsten stimmts... Wiederstand ist zwecklos!

                            2,5 Jahre, 47000 Km und immernoch glücklich...
                            British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Defender-Kauf Ja oder Nein

                              Also das ist so, einmal auf dem Hof, und schon gehts los, ob alt oder neu, Du wirst infiziert, kannst nicht loslassen, Hochjauchzend und Bitterbetrübt, alles wird Dir wiederfahren.
                              Dieses war bei mir 1981 bei meinem ersten Range so, gebraucht gekauft, dann kam der zweite und der dritte, dieser 3,9 er war der Hit, bis man wegen grösseren Entfernungen einen Diesel anschaffte, der erste Discovery kam auf den Hof, hab ich das Auto verflucht.
                              Nach einem Jahr weg mit dem, und wieder einen Range gekauft, der 4,2 er mit Luftfederung, war auch nicht der Hit, bei der ersten Reise von NRW nach Schweden in Dänemark keine Luftfederung mehr, keine Hilfe von Land-Rover
                              DK, dann hat mir einer Gummiklötze unter die Abstandsgummis gebaut und ohne Federung ca. 1400km gefahren. 2000.-Euronen für Teile und Werkstatt
                              hat diese Rep. gekostet, zurück in NRW, Motorschaden, Auto für 1.-Euro verkauft, Discovery 2 gekauft, Probleme über Probleme, ohne Garantie wär ich arm geworden.
                              Ach ich hab vergessen, zwischendurch (1998)kaufte ich auch noch einen gebrauchten D E F E N D E R, 90 mit 2,5 turbo Diesel, lt Tacho damals 30000km, ex Millitär und von einem Deutschen in Rot umlackiert, grässlich.
                              Bj. 1986.
                              Dies ist heute mein Alltagsfahrzeug, hat schon mal ein wehwechen, benötigte neue Türen, ein neues Getriebe hat er auch bekommen, ansonsten nur Verschleißteile,und G R Ü N ist er heute.Ich leibe ihn.

                              Als frage nie einen Defendereigner ob er Objektiv ist, die Entscheidung ist schwer.

                              -Dieter-
                              Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                              Dieter

                              Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X