Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

130er konserviert und ein Problem der besondern Art

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    130er konserviert und ein Problem der besondern Art

    So es ist geschaft und nun habe ich ein Problem!

    Habe gestern meinen Dicken fit für die winterliche Streusalzorgie gemacht. Nach dem ich letzten Samstag die Türen von innen mit Mike Sanders - Fett voll gepumpt habe, war gestern der "Rest" an der Reihe.

    Zu meinem Erstaunen waren die Türen von innen mit einer wachsähnlichen Schicht eingesprüht. Der Rahmen auch, aber nur an den Stellen wo man es auch ohne weiteres sehen konnte. Auf der Innenseite der Längsträger, in den Trägern drin und die Querträger hatten überhaupt keine Konservierungsschicht.

    Als Hohlraumkonservierung habe ich mich für Mike Sanders - Fett entschieden und als Unterbodenschutz habe ich Perma-Film (Klar und Schwarz) verarbeitet.

    Den Dicken hatte ich über Nacht in einer geheizten Halle abtrocknen lassen und am nächsten Morgen alle zugänglichen Verbíndungen und Verschraubungen mit Druckluft ausgeblasen und so noch Restfeuchtigkeit rausgedrückt. Parallel wurde der Rahmen und Unterboden durch ein Bauheizgebläse angewärmt. Das Gebläse sorgte auch für einen schnellen Abzug des Sprühnebels.
    Aus einer Praxenauflösung habe ich noch einen großen Heißluftsterilisator, genau das richtige um das Fett einzuschmelzen und auf die richtige Temperatur zu bringen.

    Ansonsten ist der Rest mit ein bischen Geduld und Geschickt gut zu erledigen.
    Folgende vorbereitenden Maßnahmen sollten auf jeden Fall durchgeführt werden: Hebebühne abkleben, Fußboden mit Folie auslegen, ganz wichtig: die Bremsen abkleben und eine Mütze aufsetzen.

    Und da wären wir auch schon bei meinem Problem: Wie bekomme ich meine Haare wieder sauber? ?(? 8o?

    Die Mütze hatte ich vergessen und nun habe ich Haarwachs mindestens für die nächsten 6 Monate im Haar!!!! Oder anders ausgedrückt, mein Schädel rostet garantiert nicht mehr und wenn das mit der Langzeitkriechwirkung von Mike Sanders stimmt, bekomme ich auch noch eine Hohlraumversiegelung der anderen Art. ;)

    Meine Frau meinte nur: "typisch Mann, denkt nur an sein Auto" :D

    Grüße von der Küste

    LR130


    PS: werde jetzt erstmal wieder Haarewaschen gehen, aber meinem Landy ist da bestimmt gut bekommen! :D :D :D

    Unterschätze niemals die dunkle (fettige) Seite der Macht! :evil:
    Wer ständig sein Handeln erklären kann, bliebt permanent unter seinen Möglichkeiten! ;)




    #2
    RE: 130er konserviert und ein Problem der besondern Art

    Hi,
    schau Dir mal Grease oder American Grafitti an, da findest Du bestimmt die passende Frisur zum Sanders Fett... :D
    British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

    Kommentar


      #3
      Bremsenrein macht nicht nur Bremsen rein :D

      Entschuldigung für den blöden Witz, musste einfach raus. Aber im Ernst
      kann mit Dir mitfühlen. Hab vor kurzem die Holzschaukel meiner Tochter
      mit der Druckluftpistole und Holzgrundierung eingesprüht. Meine Haare
      waren dannach eine Woche lang grundiert :D (abgesehen von meiner
      Lunge - Hust!)

      Hab die Haare x-Mal gewaschen, aber keine Chance. Hätt doch
      das wasserlösliche Zeug nehmen sollen ...

      Mitleidende Grüsse,
      Martin

      Kommentar


        #4
        nimm petroleum! kein witz wurde frueher auch zur entlausung benutzt ... ;) taugt bestimmt auch zur "entsanderung" ;) ;) ;)

        nee - echt kein witz - das hat uns frueher in der lehre immer unsere senior-chefin gegeben wenn wir uns beim unterbodenschutz und hohlraumversiegelung spritzen allzusehr eingesaut haben ...

        ... versuche aber moeglichst reines zu bekommen, nicht dieses duftpetroleum aus'm baumarkt, wer weiss was da alles drin ist.
        kaltreiniger habe ich frueher uebrigens auch schon benutzt - ging auch ...

        ... ja - ich habe heute mit 43 noch relativ viele haare, wenn auch leicht angegraut ;) 8) :D
        gruss
        andreas

        Kommentar


          #5
          Salü,

          Verdünner ist auch gut, aber Achtung! Augenkontakt unbedingt vermeiden.

          Im übrigen spritzen die Solihuller nur dort U-Bodenschutz wo sie ohne Mühe hingucken können. Hat meiner auch so gehabt.

          Nun deiner ist ja nun fit und das freut mich für dich!!

          Beste Grüsse

          Markus

          Kommentar


            #6
            Original von markus-christine


            Verdünner ist auch gut,
            Genau,am Besten in Blutgift baden.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              komisch irgendwoher kenne ich das Problem :-)

              als ich noch lange Haare hatte, hatte ichdas einmal im Monat.
              Morgen machenwir auch wieder Sanderstag.

              Brauchte früher so um die sieben Haarwäschen um das Zeug wieder raus zu kriegen.

              Ist abermachbar. Viel Spaß noch dabei

              Grüße

              Frank

              Kommentar


                #8
                Komme gerade aus der Dusche, vielen Dank für Euer Mitgefühl und die guten Tips!

                Um das Zeug wirklich aus den Haaren zu bekommen, habe ich gleich alles auf einmal probiert.!

                Und hier ist jetzt das Ergebnis: siehe Unten

                Nach der ganzen Prozedur mit meiner "eigenen Hohlraumversiegelung" weiß ich jetzt warum hier alle auf das MS-Fett schwören. :D

                Grüße von der coastline

                LR130
                Unterschätze niemals die dunkle (fettige) Seite der Macht! :evil:
                Wer ständig sein Handeln erklären kann, bliebt permanent unter seinen Möglichkeiten!
                ;)
                Angehängte Dateien



                Kommentar


                  #9
                  ...eine sehr gute Entscheidung! Aber beim nächsten Mal auch an eine Atemschutzmaske denken! Die Lunge wird es Dir garantiert danken!

                  Kommentar


                    #10
                    gib´s zu, so wie das aussieht, hattest du vorher auch schon kaum haare... :D

                    Kommentar


                      #11
                      An den Atemschutz hatte ich gedacht und auch benutzt.
                      Wenn man sieht was in der Atemschutzmaske alles hängen geblieben ist, dann wäre eine Raucherlunge das absolut kleinere Problem. Hier ist wirklich vorsicht geboten!!!

                      Nur eben meinen Kopf/Haare hatte ich vegessen. Für mein Alter (geb. 63) habe ich vergleichsweise sehr viel und vorallem volles Haar. Nur hin und wieder und vereinzelt ein Graues dazwischen. Das sieht man jetzt auch nicht mehr! :D Haarfarbe geht jetzt in Richtung Bernstein. :]

                      Grüße von der coastline

                      LR130,

                      der der jetzt so aus sieht wie sein Landy vorher aussah :D

                      Unterschätze niemals die dunkle (fettige) Seite der Macht! :evil:
                      Wer ständig sein Handeln erklären kann, bliebt permanent unter seinen Möglichkeiten! ;)



                      Kommentar


                        #12
                        Moin zusammen,
                        ich hätte da mal eine ganz andere Frage an die Experten.
                        Bin kürzlich in OS bei Landrover gewesen und habe dort mal den Meister gefragt, ob man hier Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz machen kann.
                        Er fragte mich nach dem Baujahr des Autos ( 2003 ) und meinte, dass sei überhaupt nicht nötig. Ab 2002 wäre das serienmässig gemacht.
                        Nun muß ich dazusagen, dass ich noch keine Türverkleidungen demontiert hatte, habe das Auto noch nicht sehr lange, um was festzustellen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Wagen unten praktisch, bis auf kleinere Stellen, rostfrei ist. Ich habe auch eine schwarze Schicht auf dem gesamten Unterbodenbereich festgestellt.
                        Macht man sich da zu verrückt ??

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann Dir nur dazu sagen, dass bei meinem (MY2006) nur leicht sichbare Bauteile und die Türhohlräume mit Konservierungsmittel besprüht waren.

                          Sobald man unter den Defender geschaut hat war nichts mehr zu finden! X(!!
                          Auch nicht im Fahrzeugrahmen, der war lediglich schwarz lackiert.
                          Selbst die verschiedenen Bodenbodenbleche der Fahrgastzelle und der Ladefläche waren blank!

                          Ich bin der Meinung, dass für langfristige Korrosionsvorsorge eine entsprechende Versiegelung zwingend erforderlich ist, sonst hätte ich mir die oben beschriebene Mühe ja nicht machen brauchen.

                          Das Problem ist ja eingentlich nicht das was man sieht bzw. nich sieht, sondern der Prozess der in den letzten Winkeln und Spalten zwischen den unterschiedlichen Metallen (Stahl und Alu = Alufrass) stattfindet. Aus diesem Grund schwören hier ja auch fast alle auf Mike Sanders - Fett. Dieses hat eine Langzeitkriechwirkung und wandert bei entsprechenden Temperaturen über Jahre in die letzten Ecken.

                          Ob man sich da zu verückt macht liegt an einem selbst, aber vorbeugen ist besser als heilen und alle mal günstiger. Gilt im übrigen nicht nur für Autos. ;)


                          Grüße aus dem frostigen Küstensektor

                          LR130


                          Unterschätze niemals die dunkle Seite (Korrosion) der Macht! :evil:
                          Wer ständig sein Handeln erklären kann, bleibt permanent unter seinen Möglichkeiten!
                          ;)



                          Kommentar

                          Lädt...
                          X