Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Und er tropft doch!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Und er tropft doch!

    Hallo Landy-Gemeinde,

    seit kurzem verliert mein Disco 2 Getriebeöl (siehe Bild - die Tropfen, die auf dem Bild erkennbar sind, ist Wasser). Nicht viel, dafür aber regelmäßig. An der Stelle die eingekreist ist, tropft das Öl ab. Leider hatte ich noch keine Möglichkeit (mangels einer Hebebühne) nachzuschauen wo es genau herkommt. Vielleicht kann mich ja einer von Euch per Ferndiagnose beruhigen, dass es nichts Schlimmes ist.

    Danke schon mal für die Hilfe.



    Gruß
    Frank

    #2
    Verteilergetriebeausgang wäre naheliegend.

    Grüsse

    Heinz

    Kommentar


      #3
      AW: Und er tropft doch!

      Moin Moin,

      hey, das ist ein Landy, und ein Landy der nicht tropft ist nicht dicht, sondern leer .
      Duckundwech.......

      Nee mal im Ernst, möglicherweise ist der Simmering von einer Welle am Schwitzen.
      Aber solange das wirklich nur kleine Mengen sind würde ich mir da wirklich keine Gedanken machen.
      Ab und zu mal den Ölstand in den Getrieben prüfen und gut is.

      Bei mir schwitzt das Verteilergetriebe ein wenig, aber solange das nicht so richtig tropft mache ich da nix.

      Viele Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr,
      Kai

      Kommentar


        #4
        Naja, so lange es nur der Dichtring ist, kann man das auch kostengünstig und schnell reparieren.
        Solche Kleinigkeiten summieren sich iegendwann.
        Dann kommt noch was Grosses dazu usw...
        Und schon hat man nen astreinen Reparaturstau.
        Ferner macht es sich spätestens beim TÜV ganz gut, wenn man so wenige Leckagen wie möglich hat.

        Grüsse

        Heinz

        Kommentar


          #5
          AW: Und er tropft doch!

          Zitat von Knickspant Beitrag anzeigen
          Aber solange das wirklich nur kleine Mengen sind würde ich mir da wirklich keine Gedanken machen.
          ... und genau da liegt die Herausforderung - wie groß ist eine kleine Menge ... - auf dem Boden machen wenige Tropfen große Flecken, aber, Du kannst nicht einschätzen, wie viel Getriebeöl sich bereits während der Fahrt verflüchtigt hat 8o. Die Getriebe werden mit richtigem Ölstand schon recht warm und bei geringerer Menge wird die Schmierung und Kühlung auch nicht besser :o.

          Leider sind werkseitig seltenst* Kontrollmechanismen bezüglich Temperatur und Flüssigkeitsstand an den Getrieben montiert .


          Viele Grüße vom Südrand vom Pott

          Norbert

          *beim DII Automatik gibt es eine Temperaturüberwachung und, wenn zu wenig Öl vorhanden ist, bleibt die Fuhre stumpf stehen, ohne Schaden zu nehmen :) - Schalt- und Verteiler-/Untersetzungsgetriebe glühen bei Übertemperatur durch, dann bleibt die Fuhre auch stehen, aber der Schaden ist erheblich :(
          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

          Kommentar


            #6
            AW: Und er tropft doch!

            Hallo Norbert,

            Recht hast Du, wenn's sifft und sei es auch nur ganz wenig, muss man natürlich regelmäßig nach dem Ölstand schauen (hatte ich ja auch geschrieben).
            Und mit "regelmäßig" meine ich nicht ein mal im Jahr.
            Grundsätzlich ist es natürlich besser das Leck zu beseitigen, aber wegen 2 Tropfen die Woche habe ich z.B. keine Lust ein Wochenende unter dem Auto zu verbringen.
            Das mache ich dann bei einer Gelegenheit mit, wenn ich sowieso in der entsprechenden Ecke zugange bin.


            Viele Grüße
            Kai

            Kommentar


              #7
              AW: Und er tropft doch!

              Jetzt mache ich mir ernsthaft Sorgen, seit ein paar Tagen tropft es nicht mehr. Selbstheilung? Eher nicht, sondern (fast) leer.

              Wo prüfe ich den Ölstand im Verteilergetriebe und welchen Schlüssel benötige ich hierzu?

              Gruß
              Frank

              Kommentar


                #8
                AW: Und er tropft doch!

                Hi Frank,

                ich meine mich zu erinnern das die Oeleinfüllschraube mit einer Ratsche und einer daran befestigten 1/2" Verlängerung aufging. Schick mir mal ne PM, dann kriegste was zu lesen.

                LG
                Achim

                Kommentar


                  #9
                  AW: Und er tropft doch!

                  Wagen auf ebene Fläche stellen, abkühlen lassen. Öleinfüllschraube (Innensechskant) aufmachen. Am unteren Ende der Öffnung muss das Öl stehen, ggf. minimal raustropfen.
                  Das Öl darf nicht milchig aussehen (Wasser drin) oder verbrannt riechen. Das Verteilergetriebe sitzt in etwa unter dem Beifahrersitz, Ablass- und Einfüllschraube sind gut erkennbar. Das Einfüllen von Öl ist etwas blöd.


                  Gruss

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Und er tropft doch!

                    ... - es sollte auch nicht schwarz sein und / oder viele metallische Schwebstoffe enthalten - der Abrieb sollte sich an der Ablassschraube gesammelt haben und maximal wenige Millimeter dick sein ... - die abgelassene Menge ist auch interessant, so nach nem guten halben Jahr


                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Und er tropft doch!

                      hi frank,
                      kannst auch dein kleinfinger, oder der deiner frau (nicht ernst gemeint) bis zum ersten knick reinstecken und dann nach unten fühlen.
                      wenn du an das öl noch rankommst, ist genug drin.
                      meiner hört auch auf zu siffen irgendwann. wenn ich s dann wieder voll mach, sifft s wieder zeitlang.

                      mfg olaf

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Und er tropft doch!

                        Danke für die vielen Antworten.

                        Sollte man die beiden Schrauben durch Neue ersetzen? Falls JA, welche Ersatzteilnummer haben diese?

                        Gruß
                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Und er tropft doch!

                          schrauben.... du meinst die stopfen für ölablassen und befüllen?? werden fast nie neu gemacht, einfach zurückdrehen, fest genug, aber nicht ZU fest

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Und er tropft doch!

                            Muss an die beiden Stopfen/Schrauben noch "Loctite Schraubensicherung" dran? Habe gehört, dass das zugleich auch abdichtet.

                            Gruß
                            Frank
                            Zuletzt geändert von Gast; 20.08.2013, 14:53. Grund: Link eingefügt

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Und er tropft doch!

                              Habe ich noch nie gemacht...ist wenn ich mich nicht irre konisches gewinde

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X