Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sitzpolster für Innenausbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sitzpolster für Innenausbau

    Hallo zusammen,

    wir werden nun über den Winter unser Provisorium endlich durch passende Sitzpolster ersetzen. Den Stoff suchen wir uns gerade aus, die Schaumstoffmatratze muss auch noch definiert und zugeschnitten werden.

    Anbei ein Bild der "Sitzgruppe" aus Zeiten des Aufbaus. Die Anordnung ist L-förmig und es sind in Summe 4 Klappen vorhanden, die natürlich trotz aufgelegter Polster zugänglich sein sollen.

    Aus diesem Grund folgende Fragen - ich möchte ja eure Erfahrung nutzen:
    - welche Härte beim Schaumstoff könnt ihr empfehlen?
    - ist es sinnvoll, für jedes Fach bzw. jede Klappe ein eigenes Polster zu verwenden? Oder lieber einen durchgängigen Streifen?
    - wie befestigt ihr die Sitzpolster, damit diese nicht immer am Zielort einer Tour alle im Gang liegen?


    Danke für Infos,
    schöne Grüße,
    Bernt
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Sitzpolster für Innenausbau

    Hi,

    ich würde etwa 6-8cm relativ harten Schaum nehmen.
    Für die Form kommt es sehr darauf an wie du den Platz nutzen willst:
    - willst du die Klappen auch einzeln öffnen können wenn jemand auf den anderen sitzt?
    - willst du den Raum unten ggf. auch mal als Liegefläche nutzen können?
    - darf das vorder Teil auch ein L-Stück sein?

    rein vom Bild her würde ich das Querstück und die erste Klappe in einem und die beiden anderen Klappen als zweites Kissen abdecken.
    Zu viele Einzelstücke verrutschen immer nur. Ein zu großes Stück wird unhandlich.

    Jens

    Kommentar


      #3
      AW: Sitzpolster für Innenausbau

      Befestigen würde ich die Polster mit Klettband. Eine Seite auf die Kiste geklebt und die andere am Kissen angenäht sollte ein verrutschen verhindern.
      "Theorien sind wertlose Modelle. Was zählt, ist Handeln."

      Kommentar

      Lädt...
      X