Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hydrotausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hydrotausch

    Moin zusammen,
    mal angenommen irgendsoein TD5-fahrender Vollpfosten wollte Geld sparen und hat beim Zylinderkopftausch keine neuen Hydros verbaut, die jetzt 10tkm später sich mit leisem klickern, die Ventile mit stetigem klappern und der Motor mit nageln ständig lustig über ihn machen.....kann man die kleinen Scheißerchen rausreißen ohne den Kopf runterzunehmen, also Deckel ab, Kipphebelwelle und Düsen raus, ZK-Schrauben raus, Nockenwellenträger und Nockenwelle runter, Klapperteile getauscht und wieder rückwärts? (also logischerweise mit neuen Schrauben aber alter ZK-Dichtung)
    Gefahren größer als Nutzen? Oder macht jeder so, weiß ich nur noch nicht?
    cu
    Lars
    ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

    #2
    AW: Hydrotausch

    Tausch die Hydros und lass den Kopf drauf, es sei denn du willst die Arbeit auf der Werkbank machen, weil es da bequemer ist.
    Kopf runter bedeutet immer neue Schrauben, weil Dehnschrauben und immer neue Dichtung und immer neue Zentrierbolzen, sowie noch andere Kleinteile. Die kosten dich in Summe beim Zubehör 300 Teilegeld.

    Dino
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #3
      AW: Hydrotausch

      Hi Dino,
      Ühm...wenn ich mich recht entsinne gehen die Kopfschrauben doch durch den Nockenwellenträger!?! Wie komme ich da an die Hydros ohne die Nockenwelle zu demontieren?
      cu
      Lars
      ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

      Kommentar


        #4
        AW: Hydrotausch

        Ähm, ja stimmt, ich war bei den Kipphebeln der PDs mit deren Welle, sorry.
        Der Träger geht nur raus mit Kopfscharuaben auch raus. Normalerweise wird aber ein neuer Kopf komplett geliefert. Den Umbau von Welle, Ventile und Co tut sich doch keiner an, oder?
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: Hydrotausch

          Zitat von ITDesaster Beitrag anzeigen
          Wie komme ich da an die Hydros ohne die Nockenwelle zu demontieren?
          unter Berücksichtigung der Steuerkette, kann die Kipphebelwelle durch entfernen zweier Schrauben rausgenommen werden. So hat man geringen Platz, um an die Hydros zu kommen. Ob das nötige Werkzeug vorhanden ist, um dann die (werkstattmäßig) Ventilspielausgleicher zu ziehen, steht auf einem anderen Blatt.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: Hydrotausch

            also meine Kipphebelwelle hat 5 Schrauben...und die Hydros sind ja unter den Ventil-Kipphebeln, und die sind unter Druck von den Ventilstößeln, und selbst wenn man rankommt müsste man das Ventil betätigen.........ich seh schon - scheint nochmal ein Fall für Kopf runter zu sein....

            und Kopf gibts entweder nackicht, mit Ventilen oder mit Ventilen und Nockenwelle - ist halt 'ne Preis- und Lustfrage, ich hatte einen mit Ventilen ohne Welle genommen
            ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              AW: Hydrotausch

              hast recht.
              Ich hab mir den Zylinderkopf noch mal zusammen gelegt. Ohne Ventildrücken geht`s nicht.

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #8
                Wie sieht es mit dem Verschleiß deiner nockenwelle und kipphebelwelle aus...oder sind die neu...!!!

                Geschrieben auf meinem ST17i mit Forum Runner
                Neugier ist der schnellste Lehrer.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hydrotausch

                  wie neu, keine Einlaufspuren o.ä.. Längsspiel war auch ok.
                  ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Wie viele km hat die Maschine runter...?

                    Geschrieben auf meinem ST17i mit Forum Runner
                    Neugier ist der schnellste Lehrer.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hydrotausch

                      ich würde mal zuerst dem Motor spülen (Stößel waschen) und ordentliches Öl rein machen. Warum sollen die denn plötzlich alle klickern?
                      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hydrotausch

                        Noch mal zur Info. Es wurden die alten Innereien in den neuen Kopf eingebaut? Haben die Ventile evtl. einen Schlag? Die Hydros halten doch auch normalerweise ewig...
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hydrotausch

                          170k, Ventile waren im Kopf drin, Nockenwelle wurde eingemessen
                          ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hydrotausch

                            ach so: "gespült" war er (Diesel im Öl macht schön putziputzi) , Öl ist immer ordentlich
                            ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hydrotausch

                              Hi, wenn jemand Hydros für den TD5 braucht, ich habe noch welche im Keller liegen (neu).
                              Sonst kann ich nur dazu sagen, das ich mit meinem Klackern lebe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X