Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

plötzlich verhaltene Beschleunigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    plötzlich verhaltene Beschleunigung

    Hallo Leute,

    seit kurzem fällt mir auf, dass mein Defender ab 2000 rpm (wo er nachhaltig beschleunigen sollte) sehr verhalten beschleunigt (so wie Saugdiesel)
    -Geräusche treten keine auf
    -kein Qualm beim Beschleunigen
    -Schlauch zum Turbo ist dicht (auch der kleine)
    -Luft/Spritfilter ist okay
    -Ölverbrauch fast nix
    -im Leerlauf kann ich ihn bis in den Begrenzer hochdrehen

    bin jetzt in 6 Jahren über 100tkm gefahren und nie so ein Problem gehabt - was kann das sein ?? Turbo oder doch was anderes?

    Bitte um Tipps!

    Gruss
    Baumi

    #2
    AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

    Versuch mal den Luftmassenmesser abzustecken und dann zu fahren wenn er sich besser fahren lässt wird der einen Schuß haben.

    Kommentar


      #3
      AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

      Kraftstoff Druck & Menge prüfen

      Kommentar


        #4
        AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

        und zwar so wie hier in meinem Post 61 beschrieben...


        Dino
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

          Zitat von Baumi Beitrag anzeigen
          -im Leerlauf kann ich ihn bis in den Begrenzer hochdrehen
          wie sieht das denn unter Last aus, kommst du auch noch bis zur Endgeschwindigkeit, oder regelt er ab einer bestimmten Drehzahl ab.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

            Im Leerlauf braucht der ja auch kein Kraftstoff zum Hochdrehen. 2 Tropfen und schon läuft der Motor auf Anschlag.
            Unter Last schaut das schon anders aus, da muss Durchsatz her.

            Dino
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar


              #7
              AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

              Horch mal ob Dein Turbo pfeift...
              Bei mir hing das Turbogestänge fest... Dadurch hatte die Druckdose zuwenig Power um das anzusteuern was sie steuern soll....
              Folge waren sehr schlechtes Beschleunigen und wenig Kraft beim Anfahren. Bei Vollgas war das dann weg. Da war dann genug Unterdruck da um das Gestänge zu bewegen.
              Bischen WD40 auf das Gestänge und die Lagerbuchse und schon lief das besser.
              Viele Grüsse
              Peter

              __________________________________________________ ______________________
              ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

              Kommentar


                #8
                AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

                Man kann auch unter Last hochdrehen - jetzt dauert es im oberen Bereich erheblich länger um in den Begrenzer zu drehen
                z.B. mit der Vierten kann ich normalerweise bis 120 fahren, jetzt würde das Erreichen von 120 ewig dauern
                Spritregler wurde 2011 repariert, Spritleitungen sind alle dicht, Kupplung ist vm. noch die erste drin

                Kommentar


                  #9
                  AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

                  Zitat von habjetzteinen Beitrag anzeigen
                  Bei mir hing das Turbogestänge fest... Da war dann genug Unterdruck da um das Gestänge zu bewegen.
                  Sorry nur schade das der Lader vom TD5 mit Druck und nicht mit Unterdruck arbeitet. ;)

                  Aber der Weg ist schon nicht so schlecht . Ist die Welle des Laders fest und die Druckdose kann den Bypass im Lader nicht mehr öffnen wird der Ladedruck zu hoch , dieses wird über den Ladedruck+ Temp. Sensor im Ansaugrohr an die ECU ``gemeldet´´ welche daraufhin die Kraftstoffzufuhr drosselt bis der Ladedruck wieder auf normalem Niveau liegt . Effekt: Normales anfahren bis Ladedruck zu hoch , dann abregeln . Die Drehzahl welche du angegeben hast passt ziemlich ins Bild .
                  Abhilfe : Gestänge aushängen ,Welle mit hochtemperaturbeständigen Schmiermittel schmieren und Welle bewegen bis sie wieder absolut leichtgängig zu bewegen ist . (WD40 ?? Zum lösen vielleicht , zum schmieren eher nicht).
                  Zweite mögliche Ursache : Der eben beschriebene Sensor hat eine kleine Bohrung , ist diese durch Ölkohle zu gesetzt bekommt die ECU keine Info da Ladedruck anliegt und es wird entsprechend wenig Kraftstoff eingespritzt , dann hast du aber eigentlich keinen aregel Effekt sondern er fährt sich von Anfang an wie ein Saugdiesel . Bohrung vorsichtig wieder freilegen und reinigen z.B. mit Elektronikreiniger .
                  Der ``Wellenfehler´´ ist mit nen Nanocom im Instrumentenmodus recht gut zu erkennen . Druck steigt unter Last an bis über 1,3 dann wird abgeregelt und der Druck liegt unter 1 Bar .
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #10
                    @eisbaer
                    Danke fuer die Richtigstellung ;-)
                    Bei mir es so das er wie saugdiesel fuhr. Aufgefallen war mir das aber da dss Turbogeräusch fehlte und klar die Leistung.
                    Wo sitzt denn der von dir beschriebene Sensor bzw. Die Bohrung?


                    Zitat von Eisbär Beitrag anzeigen
                    Sorry nur schade das der Lader vom TD5 mit Druck und nicht mit Unterdruck arbeitet. ;)

                    Aber der Weg ist schon nicht so schlecht . Ist die Welle des Laders fest und die Druckdose kann den Bypass im Lader nicht mehr öffnen wird der Ladedruck zu hoch , dieses wird über den Ladedruck+ Temp. Sensor im Ansaugrohr an die ECU ``gemeldet´´ welche daraufhin die Kraftstoffzufuhr drosselt bis der Ladedruck wieder auf normalem Niveau liegt . Effekt: Normales anfahren bis Ladedruck zu hoch , dann abregeln . Die Drehzahl welche du angegeben hast passt ziemlich ins Bild .
                    Abhilfe : Gestänge aushängen ,Welle mit hochtemperaturbeständigen Schmiermittel schmieren und Welle bewegen bis sie wieder absolut leichtgängig zu bewegen ist . (WD40 ?? Zum lösen vielleicht , zum schmieren eher nicht).
                    Zweite mögliche Ursache : Der eben beschriebene Sensor hat eine kleine Bohrung , ist diese durch Ölkohle zu gesetzt bekommt die ECU keine Info da Ladedruck anliegt und es wird entsprechend wenig Kraftstoff eingespritzt , dann hast du aber eigentlich keinen aregel Effekt sondern er fährt sich von Anfang an wie ein Saugdiesel . Bohrung vorsichtig wieder freilegen und reinigen z.B. mit Elektronikreiniger .
                    Der ``Wellenfehler´´ ist mit nen Nanocom im Instrumentenmodus recht gut zu erkennen . Druck steigt unter Last an bis über 1,3 dann wird abgeregelt und der Druck liegt unter 1 Bar .
                    Peter
                    Geschrieben auf meinem GT-P5110 mit Forum Runner
                    Viele Grüsse
                    Peter

                    __________________________________________________ ______________________
                    ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                    Kommentar


                      #11
                      AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

                      Peter war nicht bös gemeint und du hast ja auch Recht das wenn die Welle fest ist die Kiste wenig Leistung hat .
                      Der Sensor sitzt im Ansaugkrümmer , steht aber auch in meine Beitrag ;). Plastikdämmgeraffel runter und du siehst ihn ,da ist nur einer .
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #12
                        AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

                        Moin :-)

                        Motor.jpg

                        Gruß Ralf.
                        Nachher ist man immer Schlauer......

                        Kommentar


                          #13
                          AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

                          Genau der ! Danke Ralf ein Bild sagt mehr als......
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar


                            #14
                            AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

                            @eisbär
                            bin nicht aus Zucker :)

                            @marsulandy
                            Danke fürs Bild ..

                            Da hätte ich wirklich nicht gesucht...
                            Plastikgeraffel ist bei mir eh alles schon weg...
                            Viele Grüsse
                            Peter

                            __________________________________________________ ______________________
                            ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                            Kommentar


                              #15
                              AW: plötzlich verhaltene Beschleunigung

                              wastegate.jpg

                              dieser kleine Seegering ist "abgesprungen" - so hat sich der Hebel ausgehakt und es konnte nicht mehr volle Leistung abgegeben werden.
                              LMM war okay.
                              Selbstgemachter Seegering wurde eingefügt und sollte eine Weile halten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X