Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

    Bin auf der Rückkehr einer längeren Osteuropa-Fahrt mit defektem Turbolader liegengeblieben (keine Motorleistung mehr, berghoch Kassler Berge 50 km, gerade Strecke 80 km) Müsste noch 50 km fahren.
    Ist das möglich? Worauf müsste ich geg. achten? Danke für Tipps.
    Peter

    #2
    AW: TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

    Das sollte kein Problem darstellen. Die Leistung fehlt eben. Entsprechend dem Luftmangel wird einfach die Spritmenge runter geregelt.
    Einzig, wenn der Verdichterflügel sich zerlegt hat, findest Du die Teile im LLK wieder. ZB wenn der Verdichter so aussieht:



    Nur eine Garantie geben wird Dir hier niemand.
    Zuletzt geändert von Zebulon; 19.11.2012, 17:48.
    Gruß Rainer
    https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

    Kommentar


      #3
      AW: TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

      Nun es besteht ja die Gefahr das der Turbo Überhitzt und anfängt Öl zu verbrennen , dann dreht der Motor unkontrolliert hoch und selbst durch auschalten der Zündung nicht wieder aus.

      Einzig abwürgen oder die Luftzufuhr zuhalten hilft dann .
      Motorschaden dann Möglich

      Kommentar


        #4
        AW: TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

        wo stehste denn?

        Kommentar


          #5
          AW: TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

          Zitat von luttger Beitrag anzeigen
          ... mit defektem Turbolader ....
          Peter
          Moin Peter,

          ich habe hier noch einen gebrauchten Turbo liegen.
          Bei Interesse bitte PN an mich.

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

            Zitat von Zebulon Beitrag anzeigen
            Das sollte kein Problem darstellen. Die Leistung fehlt eben. Entsprechend dem Luftmangel wird einfach die Spritmenge runter geregelt.
            ... bist Du Dir da sicher - als bei meinem Td5 der Turboschlauch abgerutscht war hinterließ die Abgasanlage eine mehrere Meter breite und hohe schwarze Wand ... - unbestimmter Länge 8o ... also, Leistung fehlt wenn der Turbo nicht drückt, aber, ob weniger Kraftstoff verbraucht wird, wage ich zu bezweifeln - irgendwo müssen die Grobpartikel doch her gekommen sein :o


            Viele Grüße vom Südrand vom Pott

            Norbert
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #7
              AW: TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

              Hallo.

              du kannst solange mit dem defekten Turbo fahren, solange kein Schaden an der Welle bzw. Schmierung entstanden ist.
              Sobald die Welle wegen Überhitzung bricht, oder der Schmierfilm kurz abreißt und das Lager zerstört, dann ist es vorbei mit fahren!
              Der Öldruck spritz innerhalb 15 Minuten die gesamt Ölmenge in den Auspuff. Man sieht es an einer schwarzen Rauchwand hinter dem Fahrzeug.
              Man kann zwar den Ölzufluß (14 Schraubkopf oben am Turbo) lösen und mit einer normalen Schraube und Mutter dichtbringen:
              Aber!!! das meiste Öl im Auspuff zieht der Abgasstrom per Unterdruck aus der Ölwanne hoch! Klingt komisch, ist aber so.
              Also muß man zusätzlich die Ölablußleitung unter dem Turbo abschrauben (Furchtbare Arbeit, da man nicht richtig hinkommt) und die Leitung dicht machen.
              Man nimmt einfach ein Stück Gummischlauch, steckt es ins Rohr und schraubt ne 8er Schraube rein. Schon ist dicht.

              Höchstgeschwindigkeit wegen behinderten Abgasstrom und fehlenden Ladedruck: 85 km/h bei Vollast.

              Aber immerhin gehts weiter ;-)

              Gruß Georg

              Kommentar


                #8
                AW: TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

                Normalerweise sollte die Spritmenge beim TD5 angepasst werden, außer der LMM ist kaputt oder abgeklemmt oder der Motor läuft im Notprogramm
                Grüße | Dominik

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

                  ...und eben deshalb muss man aufpassen.
                  Mir ist der Turboschlauch mal runtergeflogen, Symptome wie von Norbert beschrieben und zudem stieg die Abgastemp innerhalb kürzester Zeit (Sekunden) rasant an! Ich bin dann kontinuierlich langsam vom Gas gegangen und habe mich in die nächste Abfahrt gerettet. AGT konnte ich so mit max. 80 km/h in der Ebene kurzzeitig unter 800°C halten.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD 5 Mit defektem Turbolader fahren?

                    Abenteuerliche Autos hab Ihr da. Vollgestopft mit Motorelektronik, aber bei manch einem gibts angeblich nichtmal ne ladedruckabgängige Einspritzmengenregelung. Bei einem Öl in den Auspuff gespritzt und verbrennt dort schwarz. Ist schon interessant.
                    Gruß Rainer
                    https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X