Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplungsprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kupplungsprobleme

    Ok danke, der Nehmer ist neu und trotz all dem ist die Brühe in die Glocke gelaufen.
    Also Getreibe rausnehmen Kupplung erneuern, auch das Kugellager, Gabel und dann wieder zusammenbauen.
    Aber wie kann an einem neuen Nehmer zylinder die Brühe in die Glocke reinlaufen, sollte ich mir lieber noch mal einen kaufen?!

    Kommentar


      #17
      AW: Kupplungsprobleme

      Zerleg ihn und schüttel die Späne raus, die evtl noch drin liegen. Wenn die Zylinder-Wandung sauber ohne Riefen ist, reicht ein Dichtungssatz.
      Aber ein neuer kostet auch nicht die Welt. Vorher zerlegen und ggf. saubermachen. Oder beides und einen als Ersatz ins Regal legen.
      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

      Kommentar


        #18
        AW: Kupplungsprobleme

        also die Problematik ist erkannt;Ausrückegabel hat sich verabschiedet.
        Natürlich macht es wohl sinn wenn ich Kupplung und Ausrückegabel erneuer!
        Was ist einfacher Getriebe rausnehmen oder den Motor anheben?
        Der Landy ist ein Ex military Saugdiesel von 1991.

        Kommentar


          #19
          AW: Kupplungsprobleme

          Hallo Robkop,

          ein völlig nett gemeinter und freundlicher Rat: laß mal jemand an dein Auto, der ein bisschen Plan von Technik hat.

          Du machst mir nicht den Eindruck, als könntest du eine Kupplung erneuern. Ist jetzt absolut nicht hochnäsig oder herablassend gemeint, sondern soll helfen, nicht unnötig Geld zu versenken, oder Frust zu erzeugen.

          Grundsätzlich: Bodenbleche raus, Getriebetunnel raus, Kardanwellen ab, Handbremsmechnismus lösen, Getriebe abflanschen und nach hinten ziehen. Der Teufel steckt im Detail. In der Werkstattanleitung steht beschrieben, wie es geht. Schritt für Schritt. Alleridngs wird dort technischer Sachverstand vorausgesetzt. Es ist keine Ikea-Bauanleitung.

          Keine freie Werkstatt in der Nähe? Oder ein Landy-Schrauber, der helfen kann?

          Gruß,
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            AW: Kupplungsprobleme

            mach einfach! nur so lernt man doch oder?
            ich hab vor meiner ersten kupplung auch noch nie eine kupplung gemacht! und habs einfach mal gewagt.
            so hab ich auch die erfarhung gemacht das man den nehmer falsch herum einbauen kann...
            so hab ich nach und nach alles mal irgendwann gewagt!oder wagen müssen;-))
            irgendwann ist mal irgendwer auch einfach so vom baum geklettert.
            abenteuerlust ist in erster linie ein grund warum ich mir n defender angelacht habe.wär doch witz wenn man sich dann nicht mal an einen kupplungstausch wagen würde..
            wenn ich von anfang an für alles eine werkstatt in anspruch genommen hätte wer ich heute hoch verschuldet und würde schon lange keinen defender mehr fahren.

            motor raus oder getriebe ist so eine frage.getriebe geht schneller motor einfacher und vor allem alleine.
            das ist beim getriebe schon anstrengender.motor macht mehr dreck.öl/wasser usw.
            bei mir hängt der motor mittlerweile in 1-2 stunden am haken...
            wenn man die arbeit schon macht dann alles gleich neu.die ganze kupplung.die gabel kannst behalten.sinnvoler ist dort ein 5mm stahl drauf zu schweißen dann ist da dauerhaft ruhe.

            Kommentar


              #21
              AW: Kupplungsprobleme

              Jo vielen Dank für eure Beiträge.
              Super, also ich bin von Beruf Handwerker und der Landy ist mein Hobby, denn ich muß das Auto kennenlernen.

              Letztes Jahr stand ich am Polarkreis in Finnland mit kaputter Zylinderkopfdichtung, selbstgemacht!
              Dieses Jahr im Frühjahr stand mein Landy nicht weit von Ben Amera in Mauretanien, Dieselpumpe Kreuzgelenke, selbstgemacht!

              Und nächstes Jahr will ich nicht in der Gobi mit irgendetwas anderm stehn.

              Natürlich werde ich bei der Kupplungsgeschichte mal paar Fachleute fragen,
              oder einlanden mitzuwerklen, oder mir entlich mal eine Reperaturbeschreibung holen.

              Ich hab so echt viel Spass und ich lerne.

              Ich Danke Euch allen für die konstruktiven Beiträge.

              Freundlicher Gruß

              Robert

              Kommentar


                #22
                AW: Kupplungsprobleme

                Zitat von Robkop Beitrag anzeigen

                Und nächstes Jahr will ich nicht in der Gobi mit irgendetwas anderm stehn.
                vergiß es;-)))))))))

                Kommentar


                  #23
                  AW: Kupplungsprobleme

                  Zitat von 110HT Beitrag anzeigen
                  vergiß es;-)))))))))



                  warum sollte er..................?????

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Kupplungsprobleme

                    Ein Motorkran erleichtert das Ausbauen (bzw. Herausheben) des Getriebes erheblich, klappt dann zur Not alleine.
                    Den Ausrückhebel solltest Du in der verstärkten Version nehmen, und den Nehmerzylinder neu.
                    Kostet soviel auch nicht, und wenn da die Flüssigkeit rausläuft ist der definitiv nicht OK...
                    Teile gibt es günstig hier (im Link der verstärkte Ausrückhebel), die versenden für 5 Pfund nach Deutschland.
                    Land Rover Defender exMod (für mich), Dacia Dokker LPG (für die Familie)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X