Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

    Hallo,

    ich habe bei meinem D4 jetzt auch ein leichtes ruckeln beim Bremsen und vibrieren bei normaler Fahrt. Die vorderen Bremsen wurde vor knapp 6000 km erneuert.
    Ich war gestern beim Freundlichen für eine Testfahrt. Er geht ganz stark davon aus, dass die Distanzscheiben daran schuld sind. Ich kann mir das zwar nicht so ganz vorstellen, da hier ja schon einige Probleme mit den Bremsen haben, aber vermutlich nur sehr wenige Distanzscheiben drauf haben.

    Ich werde heute erst mal den Verkäufer (Land Rover Händler) kontaktieren und dann sehen wir weiter...


    Gruß

    PS: Vorstellung meines D4 folgt noch :o

    Kommentar


      #32
      AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

      Wenn die Distanzscheiben schon länger verbaut sind und das Ruckeln erst jetzt aufgetreten ist, warum sollten dann die Distanzscheiben die Ursache sein?

      Gruß Thomas

      Kommentar


        #33
        AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

        Weil mit den Distanzscheiben wohl eine andere Hebelwirkung auf die Bremsanlage bzw. Achse ausgeübt wird. Der Freundliche meinte, er hätte das Problem schön öfters gehabt, gerade bei Fahrzeugen mit Distanzscheiben.

        Kommentar


          #34
          AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

          Das Problem bei schweren Fahrzeugen und eiernde Bremsscheiben ist bei fast allen Herstellern bekannt.
          Nachdem ich zwei mal originale drauf hatte die jedes mal nach 5000km fertig waren, habe ich vor 18tkm auf Tarox Scheiben gewechselt und habe diese mit original ATE Beläge gefahren. Und siehe da...nach 5000km wieder genau das gleiche Fahrverhalten. Da ich keine Zeit hatte mich um neue Scheiben zu kümmern bin ich mit dem Ruckeln weiter gefahren, das wurde so heftig das das Fahrzeug richtig stark vibriert hat und es hörbar war.
          Vor zwei Monaten habe ich mich dann an die Bremsen gesetzt und dabei ganz erstaunt festgestellt das die Scheibe absolut keinen Verzug hatte!!! Da die alten Scheiben auch noch da waren habe ich diese auch geprüft (für mich war vorher klar das die verzogen sein müssen) und auch die original Scheiben waren kaum verzogen (etwas mehr als die extra gehärteten Tarox). Der Bremssattel wurde geprüft und ordentlich fest gezogen aber auch hier gab es keine Auffälligkeiten.
          Nach dem reinigen der Bremsbeläge wurde uns dann allerdings einiges klar. Die ATE Beläge waren alle (3Satz) extrem verglast und wellig, das kann nur ruckeln.

          Nach dem Abschleifen der Beläge war alles wieder wie es sein muß. Ich werde beim nächsten Belagtausch mal einen anderen Hersteller testen der eventuell höhere Temperaturen aushalten kann. Hierfür verlasse ich mich dann mal auf die Aussagen des Scheibenherstellers.

          Die Spurverbreiterung als Ursache zu benennen ist sehr fraglich da diese keinen Einfluss auf die Bremse hat. Das ist erst der Fall wenn die Spurverbreiterung nicht plan anliegt oder das Material selber sehr weich ist (letzteres kann man eigentlich ausschließen).
          Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

          Kommentar


            #35
            AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

            Hallo Almu,

            Danke für die Info! Ich werde beim nächsten Besuch die Bremsscheiben kontrollieren lassen. Wenn die in Ordnung sind, wird es wohl auch an den Belägen liegen.

            Kommentar


              #36
              AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

              Hi VanAy, bei einem Satz original LR Scheiben / Beläge kam bei mir nach 4' km (3 Monaten) auch totales Rubbeln beim bremsen auf. Die hat mein :) ohne zu zucken getauscht. Ich habe keine Distanzscheiben drin. Die gestauschten Scheiben / Beläge habe ich heute nach 25' km noch drin (orig. LR). Bau die Spacer raus und wenn es noch rubbelt, dann sind es die Bremsen.
              VG Bonsai

              Kommentar


                #37
                AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

                Zitat von bonsai Beitrag anzeigen
                Hi VanAy, bei einem Satz original LR Scheiben / Beläge kam bei mir nach 4' km (3 Monaten) auch totales Rubbeln beim bremsen auf. Die hat mein :) ohne zu zucken getauscht. ....
                Da kannst Du Dich aber glücklich schätzen, da Bremsen = Verschleißteile. Mein D4 hat nach ca. 12 tkm das Ruckeln angefangen > bei ca. 18 tkm im Rahmen des Servicebulletins Scheiben und Beläge getauscht, alles andere angeblich ok (Nabenlauf gemessen, die Buchsen seien bereits ab Werk die geänderten). Nach weiteren ca. 12 tkm und noch innerhalb der 3-Jahresgarantie des Fahrzeugs hat das Ruckeln dann wieder eingesetzt. An der Stelle hat mein Freundlicher nur abgewunken und gesagt: mein Fahrzeug wurde im Rahmen des Servicebulletins abgearbeitet, was nur einmalig erfolgt. Jenseits dessen sind Bremsen Verschleißteile und damit wird eine Reklamation der Bremse auch innerhalb der Werksgarantie abgelehnt.

                Daraufhin habe ich EBC Scheiben (bogenförmig geschlitzt, nicht gelocht, schwarze Anfangsbeschichtung) und EBC Green Beläge montiert. Und: nach rund 15 tkm rubbelt er nun wieder, und das zunehmend... Ob es die Scheiben oder die Beläge oder die Bremszange oder alles 3 zusammen es sind, habe ich noch nicht geprüft.

                Wenn es tatsächlich nur die Beläge sein sollten, dann stellt sich die Frage, ob der Einbau der 4Kolben-Bremssättel aus dem RRS geeignet ist, um das Rubbelproblem dauerhaft zu beseitigen? Siehe http://www.blacklandy.eu/blboard/for...anlage-Disco-4
                Sind immerhin Festsättel und arbeiten damit gleichmäßig über beide Seiten und die Fläche der (größeren?) Beläge...
                Gruß

                Kommentar


                  #38
                  AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

                  Die Brembo ist auf jeden Fall gut nur die Eintragung ist so eine Sache da die nur bis 2008 auch auf dem 3er war. Die 405er und die 380er Scheiben haben keine Zulassung für den D4. Wir haben die schon einige male verbaut und es ist auf jeden Fall ein spürbarer Unterschied.
                  Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

                    [QUOTE=disco2000;1388031]Da kannst Du Dich aber glücklich schätzen, da Bremsen = Verschleißteile. Mein D4 hat nach ca. 12 tkm das Ruckeln angefangen > bei ca. 18 tkm im Rahmen des Servicebulletins Scheiben und Beläge getauscht, alles andere angeblich ok (Nabenlauf gemessen, die Buchsen seien bereits ab Werk die geänderten). Nach weiteren ca. 12 tkm und noch innerhalb der 3-Jahresgarantie des Fahrzeugs hat das Ruckeln dann wieder eingesetzt. An der Stelle hat mein Freundlicher nur abgewunken und gesagt: mein Fahrzeug wurde im Rahmen des Servicebulletins abgearbeitet, was nur einmalig erfolgt. Jenseits dessen sind Bremsen Verschleißteile und damit wird eine Reklamation der Bremse auch innerhalb der Werksgarantie abgelehnt.




                    Dem hätte ich aber das Wort zum Sonntag gegeigt.

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

                      Dann bin ich mal gespannt..meiner hat jetzt 89tkm drauf (hab den im Mai 15 mit 68tkm in der Schwabengarage in Stuttgart gekauft) und ich vermute mal dass da immer noch die Originalscheiben und Beläge verbaut sind. Hab diese Woche den kompletten Satz bei Duckworth in UK bestellt und auch schon bekommen (incl. shipping 496 GBP, fx bei 1.17 oder so , cheers Boris) und lasse die nächste Woche bei einer kleinen lokalen freien Werkstatt einbauen. Die 180€ Stundensatz bei Avalon München waren mir dann doch etwas zu selbstbewusst . Duckworth liefert original-Land Rover Ersatzteile (im DISOC4.com forum empfohlen) und ich hoffe dass ich vom Rubbeln auch in Zukunft verschont bleiben werde.

                      Werde Ende nächster Woche berichten..ich hoffe die Werkstatt weiss was sie tut, sicherheitshalber hab ich mal diese brake bible ausgedruckt..

                      Schönes Wochenende,

                      Daniel
                      Bones heal. Glory is forever.

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

                        Hi,

                        eine Zusatzinfo noch für die Wagen, die Vibrationsprobleme bei einem KM-Stand ab 60.000 haben: Die vorderen Radlager gehen bei den Discos relativ schnell kaputt, u.a. deshalb, weil jahrelang in den Montageanleitungen ein viel zu hohes Anzugsmoment für die Antriebswellen angegeben wurde (von 350NM auf 230NM offiziell heruntergesetzt). Zudem wissen diese Änderung viele Werkstätten nicht!

                        Bei mir sind die vorderen Radlager hinüber (inzwischen hört man das auch sehr deutlich) und ich habe dadurch ebenfalls beim Bremsen deutliches Vibrieren.

                        Schönen Gruß
                        Jürgen
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

                          So, ich hatte gestern nun endlich meinen Termin bei meinem :) vor Ort (welcher nicht der Verkäufer des Autos ist!).
                          Zuerst wurden die Distanzscheiben demontiert und die Räder gewuchtet - Räder waren in Ordnung. Das Vibrieren/ Ruckeln wurde, nach der Aussage des Kundendienstmeisters (KDM)!, etwas weniger. Meiner Meinung nach war es genauso wie vorher. Dann wurden noch die Bremsscheiben geprüft mit dem Ergebnis, dass beide Scheiben einen Schlag haben - rechts 0,02 mm - links 0,05 mm. Die 0,02 mm auf der rechten Scheiben kann man, nach Aussage vom KDM, wohl vernachlässigen. Die Bremsbeläge wurden leider nicht geprüft/ begutachtet.
                          Mein KDM will die Bremsscheiben aber nicht wechseln, da er dann die Gewährleistung für dieses "Problem" übernimmt. Wie schon mal erwähnt, hat der KDM so ein Problem vor ca. 2 Jahren schon mal gehabt. An dem Disco (auch mit Distanzscheiben) wurden dann 4 Mal die Bremsen erneuert und beim letzten Mal wurden dann die Distanzscheiben weggelassen - seitdem ist wohl alles okay.
                          Ich kann ihn da schon verstehen, aber trotzdem ist das nicht wirklich Kundenfreundlich.
                          So wie es aussieht, muss ich wohl doch noch zum Verkäufer fahren (230 km einfach) um die Bremsscheiben wechseln zu lassen >k

                          Dazu kommt noch, das mir mein Disco jetzt, also ohne Distanzscheiben aber mit Trittbrettern, nicht mehr so gut gefällt. :(

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Ruckeln in der Lenkung beim Bremsen

                            Update:
                            Mein Disco hat letzte Woche vorne neue Bremsscheiben und Beläge bekommen. Des Weiteren wurde festgestellt, dass die unteren Dreiecks- bzw. Querlenkerbuchsen "mittlerweile" zu weich sind, deshalb werden die nun auch noch gewechselt. Daher soll dann auch der Schlag in den Bremsscheiben kommen.

                            Gruß
                            Eike

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X