Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austausch der Originallautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Austausch der Originallautsprecher

    Ich habe mit der Suche nicht das gefunden, was ich brauche. Deshalb die Frage:
    Die Originallautsprecher machen schlapp.
    Weiss jemand zufällig, welche anderen Lautsprecher vorn in die Originallöcher passen?
    Ich will nicht umrüsten auf eine andere Anlage, nur die Lautsprecher ersetzen!
    Bj. 98 mit Klimaanlage.

    Gruss, t

    #2
    Geh in den Laden und kauf Dir beliebige 130er Koaxial - die sollten passen. Gib acht das Du nicht versehentlich ein 2 Wege Komponenten-System kaufst - da hast Du dann die Hochtöner extra mit Weiche extra.

    Koaxial brauchst Du - da sitzt der Hochtöner im 130er Lautsprecher
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      Super schnelle Antwort. Das mach ich, Danke!!!!
      Gruss, t

      Kommentar


        #4
        Moin!

        Beim Tdi passen nur 100er rein und man muss auf den Scheibenwischermotor achten. Ist das beim TD5 besser?

        Extra Hochtöner oben auf dem Armaturenbrett machen aber schon einen guten Klang, wenn das Radio es hergibt.
        cu Knud

        mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

        Kommentar


          #5
          Ich bin jetzt vom TD5 ausgegangen - da sitzen die Lautsprecher unten in der Klimaanlage.

          Mit den Hochtönern hast Du recht - ich fahr auch mit 4 MB-Quart RVF 216 Lautsprechern rum als Mittel/ Hochtöner - 2 Hochtöner auf dem Armaturenbratt - Subwoofer im Fussraum der Rücksitzbank hinter dem Beifahrersitz - 5-Kanal Endstufe (4x150 sinus + 1x500 sinus) daneben hinterm Fahrersitz.
          Geiler Klang. Knallt auch richtig :D
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            z.B. diese hier Sony XS-F1035, habe ich drin, passen ohne Umbau auch hinter die originalen Blenden, sind i.O. (mehr aber auch nicht).

            Kommentar


              #7
              Sowas in der Art habe ich mir vorgestellt. Danke.
              Ja, ist ein TD 5 und die "Dinger" sitzen in oder an der Klimaanlage.
              Wie gesagt, ein Umbau oder eine Erweiterung interessiert mich erstmal nicht, nur der Austausch.
              Gruss, t

              Kommentar


                #8
                Moin!

                na dann ist das beim TD 5 ganz anders. Beim Tdi und auch V8 ohne Klima gehen nur 100er rein und links stört der Scheibenwischermotor. Hochtöner hab ich auch oben drauf, 2-Kanal Endstufe, Subwoofer liegt auf dem Kotflügel hinten und 2 JBL Boxen über der Hecktür in den Ecken über den kleinen Fenstern. Reicht...
                cu Knud

                mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                Kommentar


                  #9
                  Naja,
                  ich denke mal der Knud hat Recht, in den ersten Td% passen zumindest bei meinem nur die 10er LS rein. Aber wenn Du es nicht weißt, dann nimm einen kleinen Kreuz-Schreibendreher und schau selbst.

                  Was Du dann da reintackerst, ist egal, der Klang von dort unten ist immer Grotte.

                  Das hier hatte ich mal geschrieben:

                  Radio/Cd

                  Ein JVC mit 4x50Watt ist vollkommen ausreichend, oder ein vergleichbares, die liegen in der Preisgruppe von 100 Euro. Das als Basis. Mp3 haben die eh schon alle, die Discounterradios sind nicht der Brüller, den Versuch hab ich und andere schon hinter mir.

                  Kabel.
                  An der A-Säule hinter der Plastikverkleidung hochlegen, dann den Dachhimmel ab an der Seite, da reicht es alle 50cm einen Clip lösen. Kabel stinknormales 1.5er oder schlicht 1er, alles andere ist überdimensioniert. Wer das nicht glaubt, der soll sich via PM bei mir melden, ich sende gerne Unterlagen, warum das schon Überdimensioniert ist.

                  Das Kabel unter dem Dachhimmel mit einem aufgebogenen Kleiderbügel aus der Reinigung nach hinten, kleine Kabelbinder fixieren das Kabel immer wieder neu, dann immer zu den Stellen am Dachhimmel weiter geschoben. Der Bügeldraht ist super fest und kostet nix, hat jeder, oder bei einer Reinigung fragen.

                  So hast Du Kabel hinten.

                  Lautsprecher:
                  Vorne ist es vergebene Liebesmüh, da unten am Knie alles elendig ist vom Klang, also nur etwas anderes rein, aber kein Geld groß ausgeben. Hinten haben sich bewert die JBL Control 1, mit einem Bügel sind die schnell an der Regenrinne im Innenraum oben links und rechts fest. Oder einfach mit einem kleinen Ratscheband an den Gurtbügeln, wenn die Gurte hinten mit den Sitzen eh raus sind.

                  Der Spaß kostet knapp über 200 Euro und das Ergebnis ist klasse.
                  Es ist laut genug um zu hören, Klang genug um zu genießen. Die Td5 haben wenn vorne LS verbaut sind schon den Euro-Stecker, wenn nicht, die Radios haben den dabei, Kabel sind von der Bakterie schnell verlegt, mit einer fliegenden Sicherung.
                  Einstellung 70% der Musik von hinten, 30% als Abrundung durch die Knielautsprecher.

                  Aber auch hier, wenn die Quelle schlecht klingt, dann kann der Rest noch so gut sein, bringt nichts. Klar kann man Infinity und hastenichgesehen verbauen und einen Subwoofer und noch Endstufen und noch leuchtende Schaltknaufe und noch Unterbodenbeleuchtung ….
                  Gut ist, wenn Dir Musik im Auto nach einer Weile nicht auf den Sack geht, was am Anfang TOLL klingt, nervt schnell, also eher ein wenig Zurückhaltung.

                  Alles was mehr ist, ist Wörtersee!


                  Ich hoffe ich habe ein wenig geholfen
                  Ralf
                  Mein Auto ist kein Dicker.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    auch beim Td5 passen normalerweise nur 100er rein. Du kannst ggf. die Öffnung mit einer Blechschere auf 130 aufschneiden.

                    Um einen einigermaßen vernünftigen Klang hinzubekommen, solltest Du auf ein getrenntes zwei-Wege-System zurückgreifen. Die Hochtöner auf dem A-Brett in die Ecken und die Bass-Mitteltöner in die Originaleinbauplätze.

                    Gute und preiswerte Systeme gibts übrigens auch von SinusLive (gibt´s auch bei Conrad).
                    Grüsse Steini
                    Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Bj. 98 mit Klimaanlage.


                      Blechschere ???

                      Besser nicht.

                      Ralf
                      Mein Auto ist kein Dicker.

                      Kommentar


                        #12
                        Was spricht dagegen? Ich hab´s auch gemacht und ich glaube recht ordentlich und funzen tut´s auch.
                        Grüsse Steini
                        Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

                        Kommentar


                          #13
                          steini hat recht, ich habe auch die sinuslive 130er vorne und hinten drin.
                          hinten passen die ohne aenderung rein mit sinuslive-blende (4 kleine loecher bohren) und vorne habe ich die loecher mit einem teppichmesser (das gebogene) leicht ausgeschnitten und die lautsprecherkoerbe leicht abgeschliffen (die oesen), dann passen sogar die originalblenden noch drauf.

                          klang ist ganz ordentlich, sogar ohne endstufe am original-radio.
                          tiefbass bringen die natuerlich nicht ...
                          gruss
                          andreas

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Austausch der Originallautsprecher

                            Ich habe in meinen Td5 extrabillige 10cm MacAudio Koax-Lautsprecher geschraubt:

                            - die Schraublöcher stimmen überein (anders als z. B. bei Sony "Xblöd"),
                            - die mitgelieferten Lochblenden sehen vollkommen original aus,
                            - die vorhandenen LR Distanzringe können ganz einfach entfallen.

                            Defizit: Die Flachsteckanschlüsse vom LR-Lautsprecher sind "normal" und "klein" – die von MacAudio hingegen "klein" und "ganz klein"; daher sitzen die Stecker eine Spur locker. Macht aber nix.

                            Klang ist seither auch bei hohen Pegeln verzerrungsfrei – gefällt mir.

                            Gruß,

                            Becks



                            Kommentar


                              #15
                              RE: Austausch der Originallautsprecher

                              ich habe die originalen 10 er auch gegen 29 euro dinger von pioneer (auch 10 er) getauscht , die haben in der kiste einen bomben klang !!

                              die original öffnungen sowie bohrlöcher passten auch 1 zu 1.

                              das mit den kabelschuhen habe ich mit einer zange gelöst, einfach mit ner (rohr)zange (in aufgestecktem zustand) zusammengedrückt. es kommen ja eh nie wieder die originalen lautsprecher rein.

                              p.s.

                              ich habe die geschichte mit dem klimakasten im auto

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X