Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremse stikt und Auto zieht nach links...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremse stikt und Auto zieht nach links...

    Hallo Zusammen,

    schön, dass das Forum wieder funktioniert, und Glückwunsch zur gelungenen Optik => mir gefällt´s sehr gut!!:o

    Hab auch gleich mal wieder ´ne Frage an die Technik-Strategen:

    Nachdem ich nun in ca. 450 Stunden Arbeit die Karosse und den Rahmen vom Rost und sonstigem Gammel befreit und wieder montiert habe,
    gibt´s ein paar Problemchen mit der Bremse und dem näherem Umfeld.

    Ach ja, habe einen Disco 1, aber ich hab´s hier reingestellt, weil es ja eigentlich allgemeine Landytechnik ist. (Bremsen und Radlager haben wir ja alle )

    Zuerst einmal was ich gemacht habe:
    Bremse rundum neu (Scheiben und Beläge), dabei natürlich auch die Radlager zerlegt, geprüft, gereinigt und neu gefettet.

    Beim Zusammenbauen der Radlager habe ich mich an die Anleitung von Reiner 4x4 gehalten.
    Dabei habe ich die Lager mit dem ganzen Drumherum (z. B. neue Bremsscheiben) wie folgt montiert:
    1. Zusammenbauen,
    2. Innere Radlagermutter mit Ratsche nach Gefühl gut handfest angezogen (ca. 30 Nm) wobei ich die Bremsscheibe immer schön gedreht habe.
    Damit wollte ich erreichen, dass sich das Lager etwas setzt und das Fett schön beiseite gedrückt wird (mit Fett war ich nicht geizig :o).
    3. Mutter wieder gelöst und mit ca. 10-15 Nm angezogen (gut Handfest mit der 52er Nuss, ohne den Hebel zum Durchstecken)
    4. Sicherungsblech eingelegt und Kontermutter handfest aufgeschraubt.
    5. Sicherungsblech nach innen passend zur Mutter gebogen.
    6. Kontermutter gut fest angezogen (ca. 60 Nm)
    7. Sicherungsblech nach Aussen zur Kontermutter umgebogen.

    dann den Rest montiert. Hab ich bei allen 4 Rädern gleich gemacht.

    Bei der Bremse habe ich die Bremskolben einfach rein gedrückt und neue Bremsbeläge reingesteckt und gesichert.
    Hat soweit gut geklappt. Ich konnte auch alle vier Räder mit eingebauten Bremsbelägen von Hand gut drehen,
    allerdings haben die Beläge leicht geschliffen.

    Na ja dann kam die erste Probefahrt => war schön, nach gut einem halben Jahr, endlich mal wieder Landy zu Fahren ;):):);)
    Als wir dann nach ca. 35 km Autobahn / Landstraße ausgestiegen sind hat ordentlich nach Bremse gestunken :(.

    Ich hatte so ein Infrarot-Thermometer im Auto und habe gleich mal die Temperaturen gemessen:

    Vorne Rechts und Links: Radnabe ca. 30°C und Bremsscheibe ca. 50°C
    Hinten Rechts: Radnabe ca. 70°C und Bremsscheibe ca. 120°C
    Hinten Links: Radnabe ca. 30°C und Bremsscheibe ca. 40°C

    Ich habe auf der Fahrt nur sehr wenig bremsen müssen, eigentlich nur um auf den Parkplatz abbiegen zu können (so von 60 Km/h auf 20 Km/h).
    Die Aussentemperatur war so bei 10°C und ich bin die meiste Strecke so gute 90-100km/h gefahren.

    Klar die Wärme tauscht sich zwischen Radnabe und Bremsscheibe aus, daher die Radnabe mit 70°C,
    aber kann es sein, dass die Bremse durch die leicht schleifenden Bremsbeläge 120°C warm wird und dass man dann die Beläge riecht,
    wie wenn man bei einem normalen Auto die Handbremse nicht richtig los gemacht hat? (ist mir ml bei einem Golf passiert, roch so ähnlich)
    Oder könnte es am Radlager liegen.?( => zu wenig Spiel oder so ?( (aber dann würde es doch nicht nach Bremse riechen..... oder??)

    Auf dem Heimweg habe ich dann noch gemerkt, das die Kiste beim kräftigerem Bremsen spürbar nach links zieht, könnte die Ursache dafür sein,
    dass die Bremskolben auf der vorderen rechten Seite nicht ordentlich gängig sind und die Beläge dadurch nicht so stark an die Bremsscheibe gedrückt werden?
    Und wenn das so wäre, wie bekomme ich die Kolben wieder schön gängig?
    Oder habe ich da einfach nur Luft im System?

    Vielleicht kann mir ja jemand einen guten Tipp geben, was ich da am besten mache.

    Meine nächsten Schritte wären:
    Bremse nochmal entlüften.
    Alle Bremsbeläge der Reihe nach nochmal ausbauen und die Kolben so weit wie es geht herausdrücken und mit 800er Schmirgelpapier sauber schmirgeln.
    (Dazu das Schmirgelpapier in schmale Streifen schneiden und um die Bremskolben legen und HINundHER ziehen)

    Viele Grüße
    Kai

    #2
    AW: Bremse stikt und Auto zieht nach links...

    hallo kai,
    würde mir als erstes die bremse hinten rechts nochmal ansehen...
    deutet ja alles darauf hin das die beläge aus irgend einem grund schleifen oder nicht von der scheibe lösen.
    es riecht nach bremsbelag, scheibe ist wärmer als die nabe, temp. an diesem rad deutlich höher als an den anderen...
    das nach links ziehen passt auch ins bild; überhitzte beläge hinten rechts bedeutet da schlechtere bremswirkung, auto zieht also nach links beim bremsen.

    grüße
    ingo

    Kommentar


      #3
      AW: Bremse stikt und Auto zieht nach links...

      Kann mich da nur anschließen.
      Schäze da klemmt ein Kolben. Würde auch das Rad mit den erhöhten Temperaturen nochmal checken.

      Grüße
      Eddi
      http://projektlandy.blogspot.com/

      Kommentar


        #4
        AW: Bremse stikt und Auto zieht nach links...

        bremskolben fest oder schlauch zugequollen.

        Kommentar


          #5
          AW: Bremse stikt und Auto zieht nach links...

          Danke für die Antworten, dann werde ich Morgen erstmal schauen, dass ich die Bremskolben mit Schmirgel und etwas Fett gängig bekomme.
          Wenn ich schon mal dabei bin mache ich das aber auch gleich rundum.
          Da von Euch auch keiner auf Radlager tippt, beruhigt mich das, so werde ich erstmal die Bremsanlage genauer in Augenschein nehmen.

          Viele Grüße
          Kai

          PS: Ich werde berichten, wenn ich rausgefunden habe woran es liegt.

          Kommentar


            #6
            AW: Bremse stikt und Auto zieht nach links...

            Als Fett solltest D nur spezielles Bremskolbenfett von Ate nehmen. Ist in einer blauen Tube. So wurde es mir empfohlen aufgrund Temperatur und Korrosion etc.
            Grüße Eddi
            http://projektlandy.blogspot.com/

            Kommentar


              #7
              AW: Bremse stikt und Auto zieht nach links...

              auf keinen fall darfst du normales fett benutzen ! es gibt spezielles bremszylinderfett (montagepaste) z.b. von ate.
              verrostete bremskolben gehören eigentlich auf den schrott, die rosten nur wenn die hartverchromung abgeplatzt ist. als notfallreparatur ist das noch ok, auf dauer helfen da nur neue kolben - die sind ja auch nicht sooo teuer.

              ups, na ja doppelt is auch nicht falsch :o.
              Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2012, 08:48.

              Kommentar


                #8
                AW: Bremse stikt und Auto zieht nach links...

                So, habe Euren Ratschlag befolgt und ´ne Tube Bremskolbenfett gekauft.
                Dann bin ich in die Werkstatt gefahren und habe alle Kolben rundum nacheinander soweit wie möglich rausgedrückt, mit 600er und dann mit 800er Schmirgel gereinigt.
                Alles schön sauber gemacht, eingefettet (nicht zu sparsam) und wieder zusammengebaut.
                Wo ich schon mal dabei war hab auch gleich noch einen Bremsflüssigkeitswechsel gemacht.

                Danach eine ausgiebige Probefahrt!!! Und siehe da..... alles schön!!
                Die Kiste bremst schön geradeaus. ;)
                Auch nach längerem Bremsen zog nix nach links oder rechts :D:o
                Die Temperatur der Bremsscheiben ist an den Achsen jeweils schön gleichmäßig :)
                Also alles in allem alles bestens !!!

                Aaaber eine Frage hab ich noch....: Ist das normal, dass bei einer Temperatur der Bremsscheiben von ca. 400°C die Bremsleistung spürbar nachlässt,
                oder habe ich einfach nur bescheidene Bremsbeläge gekauft?

                Viele Grüße
                Kai

                Kommentar

                Lädt...
                X