Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwasserverlust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kühlwasserverlust

    Bei zylinderkopfdichtung die durchgeschlagen ist soll CO2 im kühlwasser sein.... das ist fast 100% nachweisbar, nicht kaum.....

    Kommentar


      #17
      AW: Kühlwasserverlust

      Roger du hast recht, hatte nicht soweit gedacht. Wer macht so einen CO2 Test? Jede Werkstatt, oder kann ich den auch selbst durchführen. Was benötigt man dafür? Danke übrigens für den Link mit den Bolzen. Hab sie schon bestellt. Gruß Capozide55

      Kommentar


        #18
        AW: Kühlwasserverlust

        für CO2 nachweisung gibt's tester, u.a. von midlock viele werkstatten und motoren instandsetzer haben solch ein tester

        Kommentar


          #19
          AW: Kühlwasserverlust

          Sorry,

          bei mir wurde selbstverständlich ein CO2 Test gemacht, der leider positiv war.
          Hab den CO 2 Test in einer Werkstatt machen lassen.

          Nach meinem Kenntnisstand , muss es aber nicht zu 100% die Dichtung sein. Ein Blockriss oder eine wandernde Buchse ( Hat Roger in diesem Beitrag selber geschrieben) können auch die Ursachen für CO2 haltiges Kühlwasser sein.
          Wenn CO2 im Kühlwasser ist, ist die Kopfdichtung nur das kleinere Übel.

          Gruss
          Sven

          Kommentar


            #20
            AW: Kühlwasserverlust

            nah, oké aber für alle möglichkeiten muß eh den kopf ab. und welcher vom beiden ist leider fast nicht zu sagen

            dachte du bist nicht sicher gewesen ob zylinderdrück im kühlsystem kam.

            Kommentar


              #21
              AW: Kühlwasserverlust

              Angenommen es ist eine wandernde Buchse. Was kann den im schlimmsten Fall passieren, außer das ich ständig Wasser nachfüllen muss?

              Kommentar


                #22
                AW: Kühlwasserverlust

                Naja,

                ob Zylinderkopfdichtung, wandernde Buchse oder Blockriss, die Symptome werden schlimmer, bis eben halt nichts mehr geht.( Engine broken)
                Es gibt hier im Forum Berichte, wo noch einige Mitglieder Tausende km mit diesen Symptomen gefahren sind.
                Einer schreibt sogar er sei mit einer gesackten Buchse noch 35tsd km gefahren.
                Reine Glückssache.

                Die Meinungen hier im Forum diesbezüglich sind geteilt!


                Aus persönlicher Erfahrung kann ich wirklich eine Flüssigabdichtung empfehlen. Klappt aber auch nur wenn der Schaden nicht schon zu gross ist.
                Das ist zwar nicht das non plus Ultra, aber es stehen ca. 200€ gegen ein paar Tausend € im Raum.
                Die Lebensdauer des Motors wird so auf jeden Fall verlängert.


                Einige schimpfen:" Das Kühlsystem verstopft, bringt alles nichts".
                Jeder muss schliesslich selbst entscheiden, was er in den Dicken investieren will und noch viel wichtiger überhaupt kann!

                Gruss
                Sven

                Kommentar


                  #23
                  AW: Kühlwasserverlust

                  Zitat von Capozide55 Beitrag anzeigen
                  Angenommen es ist eine wandernde Buchse. Was kann den im schlimmsten Fall passieren, außer das ich ständig Wasser nachfüllen muss?
                  wenn es schief geht....motorschaden, im schlimmsten fall pleuel durch das motorblock nach außen... (ist mir mal mit ein ähnlichen motor wie der benziner in Freelander1 passiert)

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Kühlwasserverlust

                    Jetzt muss ich mal nachfragen, Angenommen nur die Buchsen rutschen hin und her. Block ist ganz. Was ist daran so teuer diese auszutauschen? Kopf runter, Buchsen raus und durch T-Buchsen ersetzen. Kopf wieder drauf? Oder hab ich da was Wesentliches vergessen? Material kann doch nicht so teuer sein. Und Arbeitszeit darf ich nicht rechnen. Bin sowieso unbezahlbar:-) !!!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Kühlwasserverlust

                      Hallo zusammen,
                      mein P38, BJ98, 125k ist allgemein jetzt so fit (warn teurer Spaß, die Rundumerneuerung), leider werden die Symptome für einen Riss nun immer größer.
                      Zuerst Druck auf dem Kühlsystem, Wasseraustritt, alle Schellen angezogen - gut. Naja Druck halt immernoch.
                      Verdampfer überholt, der wars nicht. CO im Kühlwasser, Blasen - ahja, mal weiterbeobachten, zur Not
                      Zylinderkopfdichtung checken. Weitere 10.000 km gefahren - alles normal, Temperatur stoisch im exakten
                      Mittenbereich, dachte schon die Anzeige ist kaputt. Ab und zu mal etwas Kühlwasser, aber eher sporadisch.
                      Gestern dann, hat sich die Anzeige bewegt - rot röter LED an - Motor läuft normal. Heimgerollt, Wasser nachgefüllt.
                      Heute beim Freien: Wasserverlust Motorinnenraum im warmen Zustand - nachdenken und weiterfahren. Danke für den Tipp!

                      Wie stelle ich jetzt am Besten eine Diagnose und ist der Vorschlag von Copozide hier in Deutschland machbar?
                      Die Buchsen kosten 45 Pfund, das ist ja bezahlbar. Gibt es fähige Betriebe die hier so etwas sauber ausführen?
                      Oder ist es direkt ratsam, bei Turner nen fertigen Rumpfmotor zu kaufen? Hat jemand Ahnung, Lust und Zeit
                      das Ding umzubauen? Was wird das wieder kosten?

                      Fragen über Fragen - hach, ich liebe die Alte, toller Wagen!

                      Und es stimmt, in solch einem Fachforum schreibt man meist, wenn man ein Problem hat.
                      Schön, dass es wieder online ist, btw. Alles Gute für 2013!

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Kühlwasserverlust

                        Zitat von Capozide55 Beitrag anzeigen
                        Jetzt muss ich mal nachfragen, Angenommen nur die Buchsen rutschen hin und her. Block ist ganz. Was ist daran so teuer diese auszutauschen? Kopf runter, Buchsen raus und durch T-Buchsen ersetzen. Kopf wieder drauf? Oder hab ich da was Wesentliches vergessen? Material kann doch nicht so teuer sein. Und Arbeitszeit darf ich nicht rechnen. Bin sowieso unbezahlbar:-) !!!

                        die T-liner buchsen passen nicht ohne bearbeitung der passung in der motor, die haben ein "rand" am oberseite der nicht im motor vorgesehen ist, dazu muß platz gemacht werden, also ein rand ausgefräst werden

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Kühlwasserverlust

                          Hallo Forum
                          Vorgehensweise bei neuen Buchsen:
                          Motor ausbauen
                          kpl. zerlegen bis nur noch der Rumpf da steht, auch Kurbelwelle,
                          alte Buchsen ausbohren
                          im Block oben die Fläche für das T ausbohren
                          neue Buchsen aussen abdrehen auf Sollmaß, dabei beachten: am Übergang zum T keine scharfen Kanten, sondern Radius
                          neue Buchsen mit Stickstoff abkühlen und einschrumpfen, (Schrumpfsitz, Buchsen sind ca 0,08mm größer als Bohrung)
                          Block überschleifen
                          alles wieder zusammenbauen, Köpfe überholen, Ventile und Führungen evtl. erneuern
                          neue Lager Kurbelwelle und Pleuel
                          Ölpumpe evtl neu, Stirnräder und Kette auf jeden Fall neu
                          Zeitaufwand bei Mithilfe bei enem guten Motoreninstandsetzer mit ein-, ausbau ca 4 Tage
                          hab alles schon hinter mir.
                          Gruß
                          Sepp aus Niederbayern

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Kühlwasserverlust

                            Hallo rover grey hab das gleiche Problem würdest du mir deine Werkstatt verraten ?
                            Keep on rollin Baby

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Kühlwasserverlust

                              Hallo wie funktioniert diese Flüssigabdichtung?
                              Viele Grüße Alexander

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X