Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abgasrückführung und Motorprobleme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abgasrückführung und Motorprobleme?

    Trotz x-maligen Diskussionen hier nochmal etwas zur AGR.

    Wie allgem. bekann, ist die AGR ein Standard bei fast allen Dieselmoturen, ob PKW oder Nutzfahrzeugen, zur Reduzierung der NOx und damit zur Einhaltung der Abgasnormen bis EURO 3.

    Sie ist ein notwendiges Übel; zwar senkt sie die Stickoxide bei der Verbrennung vor allem im Teillastbereich, andererseits fördert sie die Russbildung, da die Verbrennungstemperatur gesenkt wird.

    Die Umleitung der Abgase in den Ansaugtrakt kann zudem bei Fehlfunktion und schlechter Ausführung zu erheblichen Verschmutzungen im Ansaugtrakt führen (wie bereits mehrfach hier im Forum geschildert).

    Allerdings beschert einem die Ausschaltung der AGR das Erlöschen der Betriebserlaubnis und ist illegal. Wie sich dies desweiteren mit der komplexen elektr. Motorsteuerung bzw. einer evtl. zukünftigen Nachrüstung eines Russpartikelfilters verträgt ist mir nicht klar. Wird aber sicherlich nicht problemlos sein.

    Nun aber zu um Kern der Sache.
    Hat jemand bereits Erahrungen gemacht mit Motorproblemen oder massiven Defekten bei intakter AGR, evtl. bei hohen Laufleistungen?

    Gibt es Erfahrungen bei evtl. durch AGR bedingten Defekten in Bezug auf Garantieleistungen bzw. Kulanz von Landrover? Schliesslich ist die AGR ja konstruktionsbedingt.

    Bin auf Eure Infos gespannt.

    #2
    Ich fahre seit 8 Jahren und 160tkm den TDfünf ohne AGR- Stillegung, sprich Auslieferungszustand. Der Ladeluftkkühler wurde in der Zeit 2mal gespült, da kam nicht besonders viel raus. Die Schläuche des Ansaugstrakts hatte ich erst vor kurzem weg - fand ich auch unauffällig. Ich weiss nicht genau, was ich falsch mache....

    Kommentar


      #3
      Agr

      Ich selbst habe sie noch, aber ein Kumpel hat sie lahm gelegt. Asu hat er ohne Probleme bekommen und der Verbrauch ist auch runtergegangen...

      Kommentar


        #4
        @walkabout:
        die abgase aus der agr stroemen durch keinen schlauch und schon garnicht durch den llk!
        die werden direkt am ansaugkruemmer eingeleitet.
        gruss
        andreas

        Kommentar


          #5
          @krahni,
          danke für die Aufklärung. Wo muss ich nachschauen, um die durch die AGR verursachten Schäden zu begutachten? Krümmer, Lader usw. tut alles noch...

          Kommentar


            #6
            Original von gsmix
            @walkabout: Den Schmodder siehst Du nur in der Ansaugbrücke! (Am Motor rechts)
            ich frage mich auch ständig wie die leute das zeugs in den ladeluftkühler bekommen , .... ?(
            Leute sucht das ding mal und überlegt mal ob es technisch überhaupt möglich ist das gegen den fluss schmodder in den ladeluftkühler kommt ...
            ################################################## #
            :D 4x4 =16 & 1+1=3;)
            *kleben, schrauben, dübeln..... egal hauptsache dran*:evil:
            >>LANDMOFAfahhhnnnnnn feels good, taste´s good,.... tut gut :D ;)mhhhh ahhhh 3....4....>>
            ################################################## #

            Kommentar


              #7
              Recht hast du Chris ! Was den LLK verdreckt ist Öl bzw Ölnebel/dämpfe vom Turbolader und Kurbelgehäuseentlüftung.

              Wenn ihr Bilder sucht wie schön da mit AGR aussehen kann schaut mal bei den Disco´s da gibt´s nen schönen Thread oder wie das heisst dazu.Vielleicht hilft die allseits unbeliebte Suchfunktion beim finden.
              Gruß Manfred

              Do what you want , but do it with Style

              Kommentar

              Lädt...
              X