Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tragfähigkeit untere Hecklappe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tragfähigkeit untere Hecklappe

    Hallo zusammen,
    habe bisher nirgens eine bestätigte Aussage finden können, mit wieviel kg ich
    die hintere untere Heckklappe belasten kann.

    Hat jemand von euch irgendein LR-Dokument, dass diese mögliche Belastung ausweist ??

    #2
    Ich weiß nicht, ob das irgendwo steht, aber wir haben auf eine Schulung mit drei Mann drauf gesessen, zusammen locker 230 Kilo... Da hat nix geknackt! Aber übertreiben würde ich das nu' nicht gerade... ;)
    Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

    Kommentar


      #3
      300kg. Weiss aber nicht mehr wo ich es gelesen habe.



      Grüsse lowlander

      Kommentar


        #4
        Original von lowlander
        300kg. Weiss aber nicht mehr wo ich es gelesen habe.



        Grüsse lowlander
        Mein Freundlicher sagte mir was von 100kg, was ja ziemlich "grenzwertig" bei der entsprechenden Nutzung (1 Erwachsener, vielleicht noch 1 Kind) wäre ...
        Begründung: Alu-Heckklappe. ?(

        Kommentar


          #5
          Ich setz da noch einen drauf :D :D

          Jetzt kann man sich´s dann raussuchen :]

          Mein Freundlicher sagte mir von Anfang an, dass die Belastung bei 200 Kg liegen würde. Habe mich auch daran gehalten und bis jetzt is nix passiert.
          viel Grüße

          Jörg

          *Nur die Harten kommen in den Garten*

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            habe auch irgendwo etwas von 200 kg gelesen, stimme also Jörg zu.

            Die Klappe hält auf jeden Fall 2 auf ihr sitzende Männer und eine Kiste Bier mit Blick auf die See aus (im besten Fall beim Sonnenuntergang).

            Gruß!

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch etwas von 200kg in den ersten Testberichten gelesen, bisher halte ich das auch für korrekt, jedenfalls hat es noch nie "geknackt" ;)

              Kommentar


                #8
                @schmiko,

                hast du 200kg?


                gruß


                schrauber

                Kommentar


                  #9
                  Man muss beim Belasten etwas aufpassen, da die Abdeckungsklappe der Spalte zwischen unterer Heckklappe und Kofferaum aus Kunststoff oder ziemlich dünnem Sperrholz ist. D. h. dieser Teil der Klappe knackt schon, wenn man sie punktuell mit z.B. 200 Kilo belastet. Ansonsten machen die Scharniere und Schrauben sowie die Drahtseilhalterung einen ziemlich soliden Eindruck im Gegensatz zum oberen Teil der Heckklappe, die ihrem Namen alle Ehre macht, da Sie bei mir ständig klappert ;-)

                  Grüsse

                  Kommentar


                    #10
                    Tja, nix für ungut Leute... jedoch kein Zettelchen, auf dem es schwarz auf weiß steht :(
                    Und das obwohl ja damit u.a. geworben wird, die untere Heckklappe u.a. als Aussichtsplattform verwenden zu können.

                    Ähnlich sieht es ja wohl auch mit der max. möglichen Dachlast bei stehendem Fahrzeug aus. Auch hierzu kann ich keine Angaben finden.
                    Fände ich aber schon wichtig, bspw. für die Dimensionierung des Dachzeltes (2 oder 3 Mann) etc. pp.
                    Wenn ich mir die Dachreling so anschaue, bestehen standardmäßig für 4 Querträger Befestigungspunkte. Das ergibt nach Adam Ries eine mögliche Traglast von 150kg. ?(

                    Vielleicht könnt ihr hier mir auch helfen ? Möchte nicht unbedingt einen neuen Thread dafür eröffnen... ;)

                    Kommentar


                      #11
                      noch ne Zahl

                      Ich suche noch wo es genau steht, jedoch bin ich mir ziemlich sicher das es 150kg für die Heckklappe waren...
                      kein D3, kein F1, kein Evo, kein F2 , kein DS, kein LR mehr!

                      Kommentar


                        #12
                        ...einfach ausprobieren, wenns wegfliegt wars einfach zu viel!

                        Kommentar


                          #13
                          @schrauber

                          mein Gott wie indiskret ;), wo ich doch so schlank aussehe ;). Aber zur Deiner Frage: nö alleine schaffe ich das doch nicht, aber meine bessere Ehehälfte zusammen mit mir, da kommt das schon hin ;) und zu zweit haben wir die Heckklappe schon öfter als Sitzfläche genutzt.

                          @McGyver

                          Wir haben auch schon die maximale Dachlast mit Dachzelt+4 Thule Träger+Schlafzeug+Ehehälfte+mir selber ohne Probleme getestet. Das kann auch kein Problem sein, schließlich ist die Belastung bei Fahrt sicherlich mehrfach höher. Für Fahrten ins Gelände sollten aber 50kg Last nicht überschritten werden und ich persönliche nehme lieber 4 statt 2 Querträger.

                          Kommentar


                            #14
                            Mein Gott, wir saßen schon zu 3tt oder zu 4tt auf der Klappe, der Disco schleppte uns als treuer Gefährte den Berg hoch, eigentlich machte sich keiner Gedanken, ob die Klappe hält .... sie hat einfach gehalten ... dieses Auto ist ohnehin nicht mit normalen Massstäben zu messen ... love it or leave it!!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X