Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

    Zitat von Pupsi Beitrag anzeigen
    Unterhalb der Frontscheibe kommt der Lack ein wenig hoch...
    Eine Woche Arbeit. Der ganze Scheibenrahmen ist unter der Dichtung korrodiert. Das Dach muss komplett raus, damit der Scheibenrahmen raus kann. Die Scheibe raus. Den Scheibenrahmen abschleifen und neu lackieren. Scheibe wieder rein. Bei der Gelegenheit die Dichtung unter dem Scheibenrahmen erneuern, da undicht. Scheibenrahmen rein. Dach wieder drauf. Bei der Gelegenheit auch das Dach lackieren, weil Lack an der Seite gerissen.

    So und jetzt such mal richtig: alle Anbauteile rosten, da sie nicht lackiert sondern eher grundiert sind. Also: Rückspiegel, Einstiegstritt hinten, Trittbretter links und rechts, Stoss-Stange innen, das kleine schwarze Teil an den Schiebefenstern, der Grill unter dem Kühlergrill für die Klima....

    Und jetzt die Hecktür von unten ansehen. Oft schleift sie und dann rostet sie.

    So und dann prüfen lassen: Vakuumpumpe, AGR, Lenkgetriebe.

    Jetzt langts für den Anfang.

    Fred.

    Kommentar


      #17
      AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

      Oh mann...ich seh ja mein Auto nie wieder wenn ich das abgebe.

      Danke. Ich werd mal die Liste abarbeiten wenn ich den Defender nächste Woche hole.
      Schade ist nur das jemand schon das ganze Fahrzeug ganz penibel abgedichtet hat.
      Das wird ja dann schon ne kleine Restauration ;-)

      Kommentar


        #18
        AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

        Egal. Du bekommst kostenlos einen Ersatzwagen, wenn Du danach fragst. Und wenn Du insistierst, holen die auch Dein Fahrzeug ab, lassen Dir einen Ersatzwagen da und bringen das Fahrzeug wieder.

        Lass noch was machen, damit der Händler noch motivierter ist, Dich als Kunden zu gewinnen und zu behalten. Beliebt und sinnvoll wäre ein prophylaktischer Wechsel aller Öle in Motor und allen Getrieben und Differentialen. Plus Abschmieren der Kreuzgelenke und fetten der Radlager. Rund 400 Euro.

        Und sag ihnen, dass Du alle Garantieaufträge blind unterschreiben wirst, wenn sie was finden. Und Du Dich gerade mit dem Thread "Umbau-Manie" hier beschäftigst und stelle ihnen damit in Aussicht, dass sie Dir dabei helfen können. Damit verdienen Sie mehr an Dir, als beim Verkauf eines Neuwagens.

        Die werden Dich auf Händen tragen.

        Fred.

        Kommentar


          #19
          AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

          schade das meine Ex-LR-Werkstatt diese Einstellung nicht teilt :(

          @Pupsi: Was heißt penibel abgedichtet? Ich befürchte alles mit Sika (etc.) abgeschmiert? Das macht man auch nicht. Der Rahmen unter dem Dach muss sowieso irgendwann raus, weil der rosten wird.

          Kommentar


            #20
            AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

            Ich denke die haben das mit Sika abgedichtet - es ist wenigstens sehr sauber gemacht ;-)
            Sobald ich das Auto habe werde ich die Werkstatt anrufen die das gemacht hat (ich glaube das war Kohl in Aachen) und mal fragen was die da benutzt haben.
            Es wird doch sicher von Land Rover Vorgaben und Arbeitsanweisungen geben womit und wie man den Defender abdichtet.

            Kommentar


              #21
              AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

              WEnn Du einige Male bei einem Vertragshändler warst, dann wirst Du ernüchtert sein. Bauen nur Mist und machen gar nichts vernünftig - aber teuer ist es dafür
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #22
                AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

                bedauerlicherweise gibt es zu dieser regel erschreckend wenig ausnahmen...
                Wozu Verzicht?

                Kommentar


                  #23
                  AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

                  Erstaunlicherweise kenne ich zumindest eine der Ausnahmen und bin zufrieden mit meinem Händler.

                  Wobei der vorsichtige Hinweis erlaubt sei, dass ich - wenn ich Händler wäre - was ich zum Glūck nicht bin - auch ungern den einen oder anderen Forenteilnehmer als Kunden hätte - sofern ihr Auftreten in der echten Welt auch nur ansatzweise dem im Internet entspricht.

                  Ja, auf die Servicewūste Deutschland wird gern geschimpft - aber "Geiz-ist-Geil" gepaart mit unserer angeborenen Unhöflichkeit macht die Deutschen auch nicht gerade zum angenehmen Kundenklientel.

                  So jetzt kann weiter geschimpft werden.

                  Fred.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

                    Fred, ich verneige mich in Ehrfurcht vor Dir.

                    Du hast es 100% getroffen ;) DANKE!!!
                    Gruß OLAF. PB
                    Es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

                      Da muss ich Fred auch ausnahmsweise mal zustimmen ;) aber die Firmen haben doch selber das Volk zum 'Geiz ist geil' erzogen, nun jammern sie darüber, gehen daran kaputt.

                      Es macht den Eindruck das LR kein glückliches Händchen mit der Auswahl seiner Servicepartner hat, denn es gibt sehr wohl gute Autohäuser in Deutschland. Bisher habe ich allerdings nur gute LR-Werkstätten gefunden, welche kein LR-Serviceparter waren. Aber mein Wagen steht gerade bei einem anderen Händler, vielleicht ist der ja gut, den Preisen nach zu urteilen muss er das wohl sein ;)

                      Nachdem ich weiß wie die LR-Händler in meiner Gegend sind, würde ich nicht auf die Idee kommen ein anderes Modell von LR zu kaufen.

                      Jetzt aber mal wieder zurück zum Thema, Sika oder ähnliche Dichtstoffe haben grundsätzlich mal nichts am Defender zu suchen. Das nimmt man, wenn einem nix besseres mehr einfällt um Fusch zu beseitigen. Offene Fugen trocknen wieder aus, aber kommt Wasser in Fugen (z. B. von innen, also Schwitzwasser) welches durch das Dichtmittel am trocknen gehindert wird, dann rostet alles noch schlimmer. Wäre ich LR, ich würde Reklamationen am Lack ablehnen, wenn da einer mit Dichtmitteln rum gemurkst hat. Meinen Wagen habe ich mit Dichtbändern abgedichtet, dort kommt kein Wasser von außen durch und wenn ich mal was ab machen muss, dann ist das kein Problem. Das hörst Du jetzt sicher nicht gerne, aber ich möchte dich ja nur aufklären, soll kein klugscheißern sein, ich habe beruflich mit sowas zu tun (nicht KFZ).

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

                        Ich bin ja auch ein absoluter "Belüftungsfan" - also immer alles so gestalten das keine Sperren oder Räume enstehen in die zwar etwas eindringt aber nicht mehr vernünftig ausdunsten kann. Ist halt wie bei alten Häusern.
                        Ich denke das man - selbst wenn jetzt mit Sika gearbeitet wurde - diese Verbindungen eh auf Dauer lösen muss um irgendetwas instandzusetzen und es dann entsprechend "klüger" abdichten kann.
                        Mit solchen Kompromissen muss man als Gebrauchtwagenkäufer halt leben.

                        Zu den Vertragswerkstätten ist zu sagen das es halt teuer ist und zusätzlich die ausgeführten Arbeiten mangelhaft. Bekäme man einen reellen Gegenwert würde man auch nicht stänkern.
                        Das ist bei Porsche Vertragswerkstätten auch nicht anders als bei Land Rover.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

                          Zitat von fred95 Beitrag anzeigen
                          ...Lass noch was machen, damit der Händler noch motivierter ist, Dich als Kunden zu gewinnen und zu behalten. Beliebt und sinnvoll wäre ein prophylaktischer Wechsel aller Öle in Motor und allen Getrieben und Differentialen. Plus Abschmieren der Kreuzgelenke und fetten der Radlager. Rund 400 Euro.

                          Und sag ihnen, dass Du alle Garantieaufträge blind unterschreiben wirst, wenn sie was finden. Und Du Dich gerade mit dem Thread "Umbau-Manie" hier beschäftigst und stelle ihnen damit in Aussicht, dass sie Dir dabei helfen können. Damit verdienen Sie mehr an Dir, als beim Verkauf eines Neuwagens.

                          Die werden Dich auf Händen tragen.
                          Ich habe alles so gemacht. Alle Öle für 450,- EUR tauschen lassen. Um Ausführung der Garantiearbeiten gebettelt, einen Defender hin gestellt, an welchem schon einige Modifikationen gemacht wurden, aber auch noch viele durchgeführt werden sollen. Sogar etwas Zubehör gekauft und was ist? :( ...ok... schon besser als der letzte Händler (was nicht schwer ist), aber meine Mängel sind immer noch fast alle da... und sogar ein neu Fabrizierter :( Aber ich gebe ihnen noch eine Chance, ich habe das Gefühl das die richtigen Mitarbeiter nicht an Bord waren.

                          Bei meinem letzten Händler habe ich sogar mehrfach darum gebettelt Zubehör kaufen zu dürfen... habe nie Preise bekommen. Also wenn die daran mehr verdienen, dann muss der Händler wohl bescheiden sein, wenn er nix verkaufen möchte 8o

                          Ich befürchte das ich Fred mal in München besuchen muss, damit ich auch mal auf Händen getragen werde ;) Nein nein, keine Sorge Fred.

                          Pupsi, richtig, belüftet muss das werden... eigentlich wie bei alten Häusern aber da wird ja noch mehr Murks fabriziert als bei den Autos ;)

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

                            Jak,

                            Mein Händler ist nicht in München sondern in Hurlach bei Landsberg. Mit Verkehr von mir aus fast zwei Stunden Reise. Die Empfehlung habe ich hier aus diesem Forum. Das ist auch wohl der einzige Land Rover Händler in Deutschland, der nur Land Rover führt. Nix Jaguar, Aston Martin etc. Also kein Glaspalast. Dort lässt auch die Familie Porsche ihre Defender machen. Jawohl: die fahren mehr Defender als Porsche. Wohnen halt in der Nähe. Am Ammersee. Deren Defender wūrden sich übrigens auch gut bei Umbau-Manie machen. Aber nix Eisdiele. Der Chef ist ein Ire und hat vorher bei Land Rover gearbeitet.

                            Und ich habe einen Deal mit denen, das sie meine Karre endlos behalten können und in den Leerlaufzeiten daran Schrauben. Das letzte Mal waren es fünf Wochen. Ich habe genügend andere Autos. Und ich habe Geduld. Ewige Geduld.

                            Das musst Du erst mal finden und in einer solchen Kombination darstellen können.

                            Es gibt gute Händler. Mercedes in der Arnulfstrasse. BMW Frankfurter Ring. Jeweils riesige Werksniederlassungrn mit ein paar tausend Mitarbeitern. Ubrigens die beiden grōssten Auto-Stützpunkte der Welt. Tadellos. Perfekt. 24-Stunden-Service. Porsche Zentrum München. Super. Aber Du musst auch gewillt sein, deren Preise zu bezahlen. Und mit dem richtigen Auto dort aufkreuzen. Dann wirst Du als Kunde behandelt.

                            So jetzt können wir den Thread abtrennen und in den richtigen Unterbereich verschieben.

                            Fred.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

                              ja, ist arg OT geworden... sorry.

                              Mir wäre es auch lieber, mein Auto zwei Wochen abzugeben um ein heiles Auto in Empfang zu nehmen, statt alle paar Tage für nichts in die Werkstatt zu fahren. Aber es liegt ja an der Unwilligkeit etwas anderes auszuführen als Öle zu wechseln (und selbst das falsch zu machen).

                              Wir haben hier in der Gegend auch gute Händler anderer Marken und ich denke das es in Deutschland deutlich bessere Werkstätten gibt als in anderen Ländern, nur leider trifft das wohl nicht auf alle Marken zu.

                              Landsberg liegt für mich nicht wirklich günstig, da wäre es wohl "billiger" die Mängel in einer "freien" Werkstatt ausführen zu lassen und selber zu zahlen, als so weit zu fahren, habe ich auch schon bei einigen "Problemchen" gemacht aber irgendwie kann es das nicht sein.

                              Gibts nicht zufällig gute Händler am Flughafen Frankfurt? Dann könnte ich mir auch die (teuren) Parkgebühren sparen ;)

                              So, um jetzt irgendwie wieder die Kurve zurück zum Thema zu finden.... Pupsi, es gibt ein Wasserhandbuch, such einfach mal danach. Da steht nicht gerade wenig drin... dort kannste dann sehen wie die Werkstätten es machen sollten. Keine Ahnung was da zum Dach abdichten drin steht, aber richtig wäre wohl Dach runter, Dichtband neu, Dach wieder drauf. Auf der Innenseite ein undichtes Dichtband drin lassen und außen schnell mal Sika rein schmieren geht sicher schneller.... aber verstehen muss ich das wohl nicht, die bekommen die Arbeit doch von LR bezahlt (vielleicht zu schlecht?). Wenn das ein LR-Händler gemacht hat, dann hast Du ja Glück. Und nun muss das Dach sowieso runter, dann können die gleich mal alles richtig machen. Der Stahlrahmen unter dem Dach nennt sich "Cappings" und der ist schlecht lackiert, wie so vieles. Wenn das Dach sowieso runter kommt, dann macht es Sinn den verzinken zu lassen (wenn Du das Auto lange behalten möchtest, sonst macht das wirtschaftlich keinen Sinn). Das steht mir auch noch bevor... jaja... so ist das wenn man Autos von der Insel kauft ;) Lass dich aber nicht verrückt machen, außer dieser "Macken" macht der Wagen viel Spaß!

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Lackblase unterhalb Scheibendichtung..

                                Danke für Deine Erklärungen.
                                Dann würde es ja Sinn machen das mit der Werkstatt eventuell so zu besprechen das man die Cappings vorab bestellt (wenn die nicht zu teuer sind) und im Vorfeld schon mal galvanisch verzinkt oder spritzverzinkt und dann noch (nach entsprechender haftvermittelnden Grundierung) lackiert.
                                Da nach dem Sandern bei Frank der "full external" Käfig von safety devices montiert werden soll sollte man das schon alles vorher gemacht haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X