Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

    Hallo stolze Zugmaulstosstangenbesitzer,


    SIE ist nun endlich dran - doch die korrekte Befestigung der Sicherung (RRC6682, Towing Retaining Clip) erschliesst sich nicht so einfach (ohne Vorlage) ... .

    ist das hier wirklich richtig oder ist es eine gelungene "Bastelloesung":








    oder gibt es fuer die original MOD-Stangen eine andere Loesung? Ich finde keine Bohrung an den trutzigen Originalteilen - wohl aber am Britpart Nachbau - und das macht mich stutzig ... .



    Ich ueberlege, ob eine Bohrung im Pin mit einer Sicherungsklammer die bessere Lösung ist ... .

    Vielen Dank

    DocTrial
    --
    Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

    #2
    AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

    Ist korrekt so. Im Bolzen sind zwei Kerben in die die Federklemme eingreift und zuverlässig sichert. Um den Bolzen ziehen zu können muss man ihn zunächst um 90Grad drehen. Dann einfach mit den Fuss drunter treten ;)
    Gruß Rainer
    https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

      Es ist genau wie Rainer sagt, ich bin so schon mehrere 1000 Km gefahren und alles hält. Es hält sogar so gut, das man sich gut die Hat am Kühlergrill aufschabbeln kann beim Versuch den Dorn rauszuziehen - das geht anfänglich schwer, kommt aber dann mit einem Ruck raus.

      Oliver
      Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

        Ist O.K. so :)

        Beim Original Pin vom MoD ist unten ein Loch durch den ein Sicherungssplint gesteckt wird.

        Etwa so :




        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

          Hallo Ralf,

          genau so werde ich es machen (Version mit Federsplint) - ich muesste fuer die Klammerversion 3 Loecher bohren, eine kleine Sicherungsplatte anfertigen und Gewinde schneiden - und dabei die gute Verzinkung zerstoeren :( ... .

          Vielen Dank fuer die Informationen!

          DocTrial
          --
          Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

          Kommentar


            #6
            AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

            Also der Pin auf dem Bild wurde bis zum Wolf verwendet.
            Der Wolf hat dann Deine Lösung.
            Ich habe den auf dem Bild vom Ralf, wenn Du möchtest könnten wir Tauschen.
            Gruß Stefan

            Kommentar


              #7
              AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

              Hallo,

              ich hatte privat einen Bolzen mit Federsplint. Der Nachteil ist, dass der Bolzen manchmal klappert oder sogar vibriert und seltsame Geräusche macht.
              In der Arbeit habe ich zivile TD4 welche etwas fürs Militär umgerüstet wurden. Unter Anderem mit Wolfstosstange. Der Vorteil der Originalhalteklammer ist, dass der Bolzen immer eingeklemmt ist und keinerlei Geräusche macht. Ein anderer eher kleiner Vorteil ist, dass sich im Wald kein Ast oder Strauchzweig, welcher überfahren wird, sich im Splint verfangen kann und diesen verbiegt oder gar herauszieht und das Sicherungskettchen des Splintes abreist, wenn wie beim Militär üblich der Sicherungssplint am anderen Ende des Kettchens befestigt ist.

              Wir haben auch ein Fahrzeug, welches von Durisotti nach englichem Vorbild umgebaut wurde.

              Der Zugmaulbolzen kann garnicht entnommen werden, da das Fahrzeug eine Klima hat und den zivilen Kühlergrill ohne Ausschnitt.

              Gruß, clerk

              Kommentar


                #8
                AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

                Draguignan?

                Ach ja, wenn noch jemand so ein Teil rumliegen hat und nicht weiß wohin damit ... bin ein dankbarer Abnehmer.
                Viele Grüße von Pascal aus der Geschlossenen
                كنت غبية

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

                  Meine verzinkte Zugmaul Stoßstange hatte keinen Bolzen.

                  Ich bin aber zu der gleichen Lösung gelangt!

                  Allerdings ist meine Sicherungsfeder aus Edelstahl!

                  In der 90° Stellung flutscht der Pin wie nix! :D
                  Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

                    wenn mann genau hinsieht erkennt mann kette und federsplint am selbst gebauten vorstecker:D
                    und die mod lösung von 1986
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Ninethy; 22.09.2012, 21:56.
                    если ты не можешь читать это, ты - житель Западной Германии:o:D

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

                      @ pernot

                      Wenn du mit Draguignan? meinst, ob ich dort arbeite, nein, 2.REG

                      @Alle.
                      Bitte jetzt hier keine Disusionen darüber anfangen, wo und warum ich dort arbeite. Ich bin Landroverbegeisterter wie ihr alle und hatte früher einen 90er V8 und einen Rover 200Turbo Coupe.
                      Meine Wohnmobilplanung auf Basis 130 ist abgeschlossen und ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Gebrauchten mit grüner Sinlosplakette, also TD5 mit DPF und Kat oder zur Not halt Td4.
                      Dienstlich haben wir 110er und 130er TD4 mit Umbauten von Durisoti.

                      Leider werden unsere Landrover nicht artgerecht gehalten und hauptsächlich von Landroverunkundigen und vor allem von Geländefahrunkundigen verwendet.

                      Gruß, clerk

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

                        Gegen klappernde Bolzen hilft zum Beispiel ein Streichholz -oder ähnliches ! :D


                        Gruß Vogtlandy;)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)


                          gegen klappern hift die feder( paar mm über der "3" auf dem bild) unter dem bund wo die kette befestigt ist, welche bei eingestecktem federsplint die ganze sache stramm hält;)
                          если ты не можешь читать это, ты - житель Западной Германии:o:D

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

                            @ DocTrial,

                            was meinst Du, ist die Stoßstange ausreichend stabil ?
                            Ich meine ist ihre Stärke so gut, dass sie bei starker Zugbelastung nicht einknickt und ein zusammenziehen der beiden Rahmenträger verhindert ?

                            Übrigens, was kostet die ?, wo ?

                            Grüße....
                            Der SandRover
                            Meine Werkstatt : Landy´s Pit-Stop in Nierstein

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Frage zu Zugmaulstosstange (mil. Front Bumper)

                              Zitat: "... Übrigens, was kostet die ?, wo ? ..."

                              Das hätte ich auch gerne gewusst:
                              Wer bietet feuerverzinkte (!) Zugmaulstoßstangen an?

                              Viele Grüße

                              Sailor
                              Land-Rover Lightweight Diesel,
                              ex Königl. Landmacht der Niederlande

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X