Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwintern draussen -> zB softgarage ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwintern draussen -> zB softgarage ?

    Der geplante Unterstellplatz für diesen Winter ist ausgefallen. Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Softgarage (www.softgarage.de) oder eine andere gute Alternative ?

    Stefan
    Forget the dog, beware of the kids !

    #2
    AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

    Hi,

    ich habe meine Series 2a mit einer solchen Softgarage in der Tiefgarage abgedeckt. Wenn man etwas drauf aufpasst, ist die ganz okay, passt gut. leider habe ich aber keine Erfahrung wg. Dichtheit.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

      Moin,

      ich sag nur Kondenswasser ... Die Teile sind dicht, aber drunter fängt es gerne zu schwitzen an!

      Kannst Du dort wo Du parken möchtest eine Lattenkonstruktion stellen? Falls ja, dann bau Dir ein Zelt und sicher ihn nur gg. Dreck und Nässe von Oben. So kann zumindest die Luft zirkulieren. Planen ausm Baumarkt, Zeltstangen/Latten ... kein Akt. Muss meiner jetzt auch durch bis seine Spielwiese frei wird.

      Kleiner Tipp noch egal wie Du ihn abstellen willst. Besorge Dir für den Innenraum einen chemischen Luftentfeuchter, den Du wg. des evtl. Überlaufes in einer Plastewanne deponierst. Fußmatten und Mittelteppich falls vorhanden raus und schon bleibt er schön trocken (auch wenn der chem. Entfeuchter unter 0 Grad seine Wirkung reduziert).

      LG

      Marcus
      Weil das Zündschloss links sitzt!
      landyblog.de

      Kommentar


        #4
        AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

        das kann ich nicht bestätigen. ich habe zwei davon einmal für den landy und einmal für den wowa. kondensat habe ich noch nicht festgestellt, ausserdem sind die dinger atmungs aktiv. schnee sollte man gelegentlich abschütteln, wenn der schmizt drückt sich sonst wasser durch die poren. ich bin recht zufrieden damit.

        Kommentar


          #5
          AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

          Ich hatte mal eines dieser Partyzelte in 3 x 6 m als Unterstand für meinen 90er im Einsatz. Der Dachstoff ist aus gewebeverstärktem PVC gewesen. Die Stahlrohre haben etwa 40mm Durchmesser.
          Zusätzlich mit ein paar Stahlseilen am Boden fixiert und ein paar zusätzlichen Querträgern aus Dachlatte gegen Wassersackbildung bei Regen, hat das 4 Jahre lang jedem Winter und den Herbststürmen getrotzt.
          War ein Baumarkt Ausverkaufsstück zum Saisonende für reduzierte 199,- € in epsom green ;-) .
          Für 4,- € im Monat ist das doch ein guter Wetterschutz.

          PS: Für "fliegende Bauten" braucht man keine Baugenehmigung !

          Kommentar


            #6
            AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

            Auch eine gute Idee, ob da aber die holde Gattin mitspielt weiss ich nicht ;)
            Aber eine überlegenswerte Alternative

            Stefan
            Forget the dog, beware of the kids !

            Kommentar


              #7
              AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

              Moin Stefan :),

              gib mal bei Google Stanley Hamburg ein.
              Die Fa. bietet sehr hochwertige Produkte zu diesem Zwecke an.
              Ich habe so ein Teil für meine Oldtimer.

              heisst: PermaBag/Autostorm usw.

              Dort wirst Du sicherlich fündig, sind allerdings nicht ganz billig...

              Alternative einen Tiefgaragenplatz/Garage mieten.

              Was ist es denn für ein Landy?

              LG Philip
              Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

              Kommentar


                #8
                AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

                Zitat von pomfritz Beitrag anzeigen
                Auch eine gute Idee, ob da aber die holde Gattin mitspielt weiss ich nicht ;)
                Aber eine überlegenswerte Alternative

                Stefan
                :D keine gute idee. ich habe vor jahren mal unter so einem ding meine standheizung eingebaut, übernacht hat´s dann geschneit so richtig nassen schweren schnee. morgens darauf war das teil zusammengebrochen und die geknickten rohre haben richtige späne aus der motorhaube gehobelt .

                Kommentar


                  #9
                  AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

                  Entschuldige gisli, aber hast du chiefs Beitrag weiter als bis 'Partyzelte' gelesen?

                  Ein Baumarktpartypavillon mit 0,75x15mm Alurohr kackt natürlich bei 20cm Schnee ab... das von Chief beschriebene Dach hält m.E. aber durchaus ein paar Zentimeterchen mehr aus. ;-)
                  --
                  Paranoiker aufgepaßt! Blümchenkleider sind in Wirklichkeit Gartencamouflage.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

                    @sonnenaufgang: Ist eine Serie III 109 mit Dachträger und Dachzelt; geschätzte Höhe ca 2,3 m

                    Ich werde morgen mal googlen

                    Stefan
                    Forget the dog, beware of the kids !

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

                      Hi Stefan :),

                      ansonsten ist es auch kein Beinbruch, wenn er draussen überwintert.
                      Mein Landy steht seit Neukauf (2002) draussen und sieht besser aus als aus dem Lädchen ;).
                      Damit er es gut übersteht, kannst Du einige Dinge beachten zur Vorbereitung.
                      Von Aussen gründlich waschen, Lack polieren und mit Hartwachs behandeln. Die verzinkten, Verchromten und empfindlichen Teile/oberflächen mit Balistol od. Ähnlichem einreiben.
                      Luftdruck erhöhen um keine Standflächen in den Reifen zu bekommen.
                      Stell ihn auf eine befestigte Fläche, keinen Rasen auf dem ständig die Feuchtigkeit aufsteigt.
                      Batterie ausbauen und ans Ladegerät.
                      Sofern Benziner, Zündkerzen raus und in die Öffnungen ein wenig WD 40 oder Motoröl einfüllen. Tank auffüllen und bei Benzin Stabilisator hinzufügen. Türdichtungen einreiben (Hirschtalkstift) aus dem KFZ-Zubehör, damit sie nicht festfrieren.
                      1-2 Entfeuchterboxen mit Granulat vorne und hinten in den Innenraum stellen. Diese ab und zu leeren .Auspuffrohr sowie Luftfilterkastenrohr mit einem Kriechöl getränkten Lappen verschliessen.
                      Zu guter Letzt, innenraum saubermachen (saugen usw.) um üble Gerüche und Schimmel zu vermeiden.

                      Wenn mal ein kalter sonniger Tag ist, Türen weit öffnen und so mal Alles nachsehen und frische Luft in die Bude lassen.

                      So vorbereitet überlebt Dein Schätzchen klaglos den winter ;)
                      Abdecken mit einer ungeeigneten Plane, schadet mehr als nötig, denn es bildet sich darunter Feuchtigkeit - Feind N° 1.

                      LG Philip

                      PS: Ist mir noch eingefallen: Fußmatten raus und Alles was Feuchtigkeit binden kann, wenn möglich warmfahren und motoröl wechseln, denn altes Öl mit aggressiven Ablagerungen schaden Deinem Motor...
                      Ich habe 4 Oldtimer die ich vor jedem Winter so vorbereite - es klappt prima (jedoch stehen sie nicht wie der Landy draussen).
                      Zuletzt geändert von Sonnenaufgang; 20.09.2012, 06:09.
                      Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

                        Zitat von aluschubser Beitrag anzeigen
                        Entschuldige gisli, aber hast du chiefs Beitrag weiter als bis 'Partyzelte' gelesen?

                        Ein Baumarktpartypavillon mit 0,75x15mm Alurohr kackt natürlich bei 20cm Schnee ab... das von Chief beschriebene Dach hält m.E. aber durchaus ein paar Zentimeterchen mehr aus. ;-)
                        ja hab ich ;). erstens seht da "deinem erachten" meine erfahrung entgegen,dann ist das 30mm stahlrohr, und dann relativieren sich "40mm" recht schnell bei der doppelten fläche und der daraus resultierenden dachlast. aber du kannst ja gerne den auto drunterstellen wenn du so sehr davon überzeugt bist, ich hab meine erfahrungen geschildert und die beruhen nicht auf hörensagen. wie immer: jeder wie er will :D.

                        ps. wenn die dinger 2 jahre tageslicht sehen sind sie eh kaputt und dafür wären mir 199€ entschieden zuteuer.
                        Zuletzt geändert von Gast; 20.09.2012, 07:29.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

                          Also ich halte da mal dagegen.
                          Wenn man diese Zelte, von denen es sicher auch verschiedene Qualitäten gibt, richtig aufbaut und eventuell noch etwas pimpt, dann halten die schon einiges aus. 20 cm Schnee haben sie jedenfals bei mir ausgehalten und das auch mehrere Tage.
                          Wie gesagt, habe ich das ganze noch etwas verstärkt, durch ein paar Dachlatten, da sich sonst aufgrund des weichen Planenmaterials bei Regen leicht Wassersäcke bilden. Zusätzlich habe ich bessere Gummis verwendet, um die Plane am Gestänge zu befestigen. Mit zwei Seitenwänden gewinnt die Konstruktion auch Torsionssteiffigkeit. Einen völligen Zusammenbruch halte ich für sehr unwahrscheinlich.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Überwintern draussen -> zB softgarage ?

                            "wenn man etwas pimpt und verstärkt", da liegt der hase im pfeffer ;). den schnee den ich meine habe ich so noch nicht oft gesehen, der war bleischwer und hat sich selbst verdichtet. da kommt ordentlich was zusammen. wir sprechen von baumarktqualität, und wenn da ein 3x6m zelt etwas dickere stangen hat wie ein 2,5x2,5m zelt, hat das nixmit besserer qualität zu tun; sonder ist einfach notwendig um eine ähnliche stabilität wie das kleine zelt zu erreichen.

                            iss mir eigentlich auch egal, kann ja jeder halten wie er will.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X