Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abschmieren der Kreuzgelenke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abschmieren der Kreuzgelenke

    Hallo Leute,
    mal eine Frage zum Abschmieren der Kreuzgelenke. Habe in meiner Fettpresse noch ganz normales Wälzlagerfett (Standardkartusche aus dem Baumarkt). Kann ich mit diesem Fett auch die Kreuzgelenke meines Defenders schmieren oder muss es da ein spezilles Fett sein?

    Übrigens, wieviele Abschmiernippel befinden sich unter dem Defender, ich meine ich hätte acht Stück an den Kreuzgelenken der Antriebswelle entdeckt. Gibt es sonst noch Schmiernippel zu berücksichtigen und wo finden sich diese?
    Über Eure Infos würde ich mich freuen.

    Bis dahin..

    #2
    RE: Abschmieren der Kreuzgelenke

    Hallo Prowler,
    LR fordert NLGI 2 - Universal-Lithiumfett.
    Das kostet auch nich viel mehr als normales Lagerfett.
    British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

    Kommentar


      #3
      Hallo, Prowler!
      Ich benutze das gleiche Fett wie Runaway. Das ist von LR so im Werkstatthandbuch vorgeschrieben. Gibts hier auch im Baupark.
      An jedem Kreuz ist ein Nippel, also pro Gelenk 2. Und dann noch einer an jedem Schiebestück.Schade, es ist schon dunkel, sonst würd`ich mal drunterkriechen und nachzählen...
      ronlandy

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für Eure Info. Habe gerade mal auf meine Fettkartusche geschaut, es ist ein NLGI Klasse 2 Mehrzweckfett, Temperaturbereich -30 bis + 120°C, für Gleit- und Wälzlagerschmierung bei hoher Belastung.
        Sollte doch OK sein zur Schmierung?

        An der Antriebswelle habe ich an jedem Kreuzgelenk zwei Schmiernippel gefunden, insges. 8.
        Wo die anderen Schmiernippel sind werde ich mal morgen bei Tageslicht auskundschaften.
        Übrigens was sind die Schiebestücke-? Wo kann ich die ausfindig machen?

        Bis dahin..

        Kommentar


          #5
          8 (acht)


          Du bist Dir sicher ???

          Schiebestück, das ist das Rohr, zwischen bei Dir je 2 Nippel, wenn Du das Rohr, auch genannt Kardanwelle zart wie ein, .... mmmh, hoch runter, ... wie soll ich das schreiben ?

          Also fahr mal mit der Hand das Rohr hoch und runter, da ist irgendwo noch ein Pickel, der ist es, also ich mein unter dem Auto.
          Wenn ich Dich nun verwirrt habe und Dein Hauptberuf ist Pfarrer, dann schau mal an der Stelle wo die Wellen unter dem Wagen einen kleinen Absatz haben, da ist noch Einer.

          Fett, schlimmer als schlechtes Fett, ist kein Fett.


          Aber 8 ..... tolle Show.

          Ralf
          Mein Auto ist kein Dicker.

          Kommentar


            #6
            Sicher bin ich nicht so ganz sicher.
            Also, werde mich morgen mal unter die Kiste legen und an den Gelenken und dem "Rohr" auf Nippelsuche gehen.. ;-) ist das geil.
            Mal sehen wieviele ich finde, denen ich eine Ladung Fett verpassen kann.
            In diesem Sinne; wer gut schmiert der gut fährt.

            Kommentar


              #7
              Normalerweise hast Du 6

              Also Dein Auto, ....

              :D


              Oder anders, an jedem Kreuzgelenk ein Nippel
              4 Kreuzgelenke = 4 Nippel

              Eins jeder Welle = 2 Wellen mit je einem Nippel

              Macht 6.


              Solltest Du vorne eine Doppelgelenkwelle von Disco haben, so ist ein Nippel weg, dann nur noch 5.

              Achso, das Fett muss da rein, abwischen, gegendrücken und es muss mal knistern und es kommt dann rausgequollen. Das ist gut.

              Ich hab also nur 5, Du hast 6, Du hast es besser, ... es vibriert ja auch.

              :-)

              Ralf
              Mein Auto ist kein Dicker.

              Kommentar


                #8
                Wenn es sich anbietet am besten direkt nach einer Fahrt schmieren. Dann ist das Fett warm und das es lässt sich besser rausdrücken (ja nachdem was bei euch für Temaraturen anliegen).

                An dem Schiebestück NICHT pressen bis das alte rauskommt. Hier reichen ein paar Hübe frisches aus.

                Kommentar


                  #9
                  Abfetten

                  Tach zusammen,
                  habe letzte Woche mit einem Mechaniker von "M...... in Köln" gesprochen.
                  Auf die Frage "Wieviel Fett an Kardanwelle?" sagte er mir, wenn regelmäßig gefettet wird, solle das alte, schwarze Fett rausgedrückt werden.
                  Also so lange pumpen, bis neues, helles Fett kommt.

                  Gruß Hubert. ;)

                  Kommentar


                    #10
                    Abgeschmiert

                    Hallo Leute,

                    danke für Eure Infos.

                    Habe mich also heute morgen unter die Kiste gelegt und die Nippel abgeschmiert.
                    Musste den Wagen etwas rangieren, damit die Schmiernippel von unten gut erreichbar waren. Danach die Gelenke bis zum "knistern" geschmiert und die Schiebestücke, wie bereits erwähnt, nur mit ein paar Drücken gefettet.

                    Ralf hatte recht, es waren insges. 4 Nippel an den Kreuzgelenken und 2 an den Schiebestücken.

                    Werd' mich erst mal waschen, sehe nämlich auch etwas "abgeschmiert" aus.

                    Bis dahin..

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Abgeschmiert

                      Original von Prowler

                      Ralf hatte recht, es waren insges. 4 Nippel an den Kreuzgelenken und 2 an den Schiebestücken.

                      Werd' mich erst mal waschen, sehe nämlich auch etwas "abgeschmiert" aus.

                      Bis dahin..
                      wie, doch 8 nippel ????

                      :D

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X