Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt noch Sandern...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jetzt noch Sandern...?

    Hallo,

    hab letzte Woche meinen Fender vom Händler holen dürfen. Leider hab ich mit lauter Vorfreude vergessen ihn gleich Sandern zu lassen.
    Jetzt will ich es selbst durchziehen. Leider sind die Aussentemperaturen bestimmt nicht optimal, dennoch will ich eigentlich nicht bis nach dem Winter warten.
    Equipment habe ich, nur leider keine Halle in die ich kann.
    Meine ersten Versuche in einer Halle Unterschlupf zu finden sind fehlgeschlagen.
    Wie soll ich es denn am besten anstellen meinen Freund zu schützen?
    Glaubt ihr ich kann es noch draussen versiegeln?
    Zudem ist nach einer solchen Anschaffung die Finanzdecke äussest gespannt und verträgt keine weitern Nadelstiche ...

    Gruss aus dem Schwabenländle
    Dirk
    ?(
    Solid as a Rock!

    #2
    RE: Jetzt noch Sandern...?

    Besorg dir Owatrol (oder doch Leinöl, hab das Gefühl da gibts nicht viel unterschied ).
    Das hält locker bis zum Frühjahr, kriecht überall hin und unterwandert auch Wasser. Manche machen auch generell vor dem Sanders Fett eine Behandlung mit Owatrol.

    Im Frühjahr kannst Du dann Sandern.
    Ich glaube nicht, dass du dir und dem Auto einen Gefallen tust wenn du bei den Temperaturen mit Sanders Fett hantierst. Das wird nix. Je wärmer und trockener der Wagen beim sandern ist desto besser.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Moin Moin,

      Sandern bei dem Wetter fällt aus! Warte auf jeden Fall zumindest bis zum Frühling! Da hast du mehr von! Das Sanderszeug hat seine optimale Verarbeitungsumgebungstemperatur von 20 Grad!

      Also abwarten!


      MFG
      Meerfender

      Kommentar


        #4
        Sandern geht auch jetzt:

        Vewrarbeitungstemp ist 120 Grad! Und mit 10bar flüssig in den Rahmen gespritz kommt es selbst jetzt noch an allen Ecken und Enden herausgelaufen!

        Grüsse

        Peter

        Kommentar


          #5
          Sandern ist Außentemperatur unabhängig.
          Wir verarbeiten das Zeug bei mind 100 grad C und stellen die Karren mind eine Nacht vorher trocken.
          Bei der BEhandlung kommt auch Leinöl nicht weiter als Sanders.
          Wichtig ist doch nur, das das Sanders da rein kommt, bevor da was anderes ( z.B. Salz ) reinkommt.

          liebe GRüße

          Frank

          Kommentar


            #6
            Hey Frank,meiner ist drei Jahre alt,der hatv doch sicher schon Salz gesehen.Hab ihn selber noch nicht so lange.Wird das Sanderzeugs da nur drüber gesprüht oder braucht der vorher ne Hohlraumreinigung?Wollte das bald mal bei dir machen lassen! :)Ciao Martin

            Kommentar


              #7
              Die Frage wollte ich auch gerade stellen und wenn Hohlraumreinigung,
              dann wie und mit welchen Mitteln?
              Fernprost :(
              __________________


              SAARLANDY ---- :evil: ----
              Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

              Kommentar


                #8
                Hochdruckreiniger, 10m Rohreinigungsvorsatz mit Rotordüse, heißes Wasser und 3% Werkstattbodenreiniger vom Berner.

                Man glaubt gar nich WAS es da so rausschwemmt aus angeblich "gepflegten" Fzg welche NIE im Gelände waren.

                Grüsse

                Peter

                Kommentar


                  #9
                  Danke Peter, werd den Gammel jedenfalls mal auspusten.

                  Ob ich ihn dann sandere ist eine andere Frage. das Zeugs mag
                  ja gut sein, sifft einem aber dann auch den ganzen Hof zu.
                  Suche noch immer nach einer annehmbaren Alternative für
                  meien Landy, mal sehen was ich machen werde.
                  Fernprost :(
                  __________________


                  SAARLANDY ---- :evil: ----
                  Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

                  Kommentar


                    #10
                    Wir verwende Sanders DESHALB auch NUR IM Rahmen un Hohlräumen!

                    Alles andere ist eine MEGASAUERIE für den Hof und die Umwelt.

                    Aussen drauf kommt ein sehr guter Wachsunterbodenschutz.

                    Grüsse

                    Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, wie ist das; Gebe den Wagen zum Sandern in die Werkstatt,
                      da müßte doch ein grüngliche Reinigung, Werkstattseitig erfolgen.
                      Was soll ich mich da 2 Tage vorher drunter legen? Gruß Jurgen

                      Kommentar


                        #12
                        wow, gründliche Reinigung kann erfolgen, und was soll das dann kosten ?
                        Michael Sander nimmt dann ab 1000 Euro aufwärts.
                        Reinigen kann man den Rahmen wirklich selbst denke ich. abgesehen davon ist in den Rahmen meist sowi8eso nicht viel dreck drinnen.
                        Was den U Schutz angeht, gebe ich Peter recht, Sanders ist für Hohlraume und kein Unterbodenschutz.
                        DenHof versaut man sich damit nicht.

                        Grüße

                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Ja Ok, wenn ich jetzt aber aus unkenntniss oder mangelnden Rüstzeug
                          diese Reinigung nur unzureichen aufsühren kann, was ist dann???
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            @Indelandy

                            dann hast Du ein Problem, oder ne fette Brieftasche :-)

                            Nee mal im Ernst.
                            Wenn derjenige der die Versiegelung macht, auch den Rahmen spülen soll, muß die Karre wenigstens 5 Tage beim Versiegeler bleiben, es muß ne Lackierkabine gemietet werden um den Rahmen wieder trocken zu bekommen, LAckierkabine kostet in Essen ca 85 Euro die STunde.

                            Es gibt vier Möglichkeiten,
                            1. Der Wagen ist neu und der Rahmen ist sauber
                            2. Der Wagen ist zwar älter, aber wurde nicht in Schlammlöchern versenkt ( die Rahmen sind dann meist vonn Innen blitzeblank.
                            3. Der Rahmen ist voll mit Dreck und der BEsitzer reinigt einige Zeit vor der Versiegelung selber
                            4. Der mit der Versiegelung beauftragte Betrieb reinigt den Rahmen und stellt dem BEsitzer die Arbeit nauch Aufwand berechnet in Rechnung ( ist dann nicht wirklich günstig, Versiegelung inkl Reinigung geschätzt auf über 1000 Euro )

                            Sorry, ich vergaß die 5. Möglichkeit :

                            Man läßt es sein.

                            Wir hatten bisher zwei ex Rheinbraun Fahrzeuge, die Rahmen waren zu 80 bis 90 Prozent gefüllt mit Braunkohleschlamm, schön zusammengesintert, das hätte niemand mehr da raus bekommen, zudem ist Braunkohle Säurehaltig, solche Rahmen sind in de Regel hinüber

                            Es gibt viele Firmen die mit Mike Sanders versiegeln, bestimmt auch viele unterschiedliche Meinungen und ganz extrem unterschiedliche Preise. Ich kann jedem nur empfehlen, sich nen Laden auszusuchen der häufiger Land Rover versiegelt, denn ein Laden der jedes Fahrzeug macht hat in der Regel nicht genügend Erfahrung mit unseren "Müllhaufen " :-)


                            Liebe GRüße

                            Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Frank, Danke jetzt weiß ich,was Sache ist. Mit den 1000 € könnte mann ja leben, es gibt viel Unsinn an den Defendern der teurer ist, aber
                              der zeitliche Aufwand macht es mir unmöglich. Also selber Reinigen
                              ( gewissenhaft ), und dann werde ich mich um einen Termin bemühen,
                              Gruß Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X