Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

    Mein 90'er TD 5 MY 2007 springt nicht mehr an, HAWKEYE meldet div. Fehler (3064 -3100) mit offene Last Antrieb, dazu 3120 (Synchronisierungsverlust Hochgeschwindigkeit) und 3215 (Einspritzventil 3 Stromkreisunterbrechung), kann ich da selber was regeln oder brauch ich nen Gelben Engel, der mich zur Werkstatt bringt??? :(
    Das Leben ist zu kurz, um immer sauber zu bleiben :p

    #2
    AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

    Lässt sich von den Fehlern was löschen? Die Stromkreisunterbrechung ist allerdings schlecht, mit viel Glück nur ne Sicherung... Hast du die schon gecheckt?

    Kommentar


      #3
      AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

      Oel im Kabelbaum?

      (kleiner und grosser KB)

      Entdecke die Möglichkeiten bei Domaincatcher und registriere dich noch heute, um Domains zu erwerben oder zu verkaufen.


      und



      + SuFu hier im Forum.

      Die gelben Engel werden Dir nicht helfen koennen ... .

      Gruss DocTrial
      --
      Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

      Kommentar


        #4
        AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

        Rücksetzung hab ich schon gemacht, dann sprang der Wagen wieder mal an, dann wieder nix, auch auf der Fahrt kurzer Ruckler ... Kabelbaum ist knochentrocken, Sicherungen intakt. Und jetzt wieder stehendes Auto.
        P.S. Beim Gelben Engel hatte ich auch nicht an Hilfe sondern an Transport gedacht.
        Das Leben ist zu kurz, um immer sauber zu bleiben :p

        Kommentar


          #5
          AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

          Evtl Kabelbaum der PDs und LMM Sensor checken, dass die bißchen spinnen und deine Fehlermeldungspeicher voll müllen

          Aber welche Meldung das genau sind weis ich jetzt auch nicht.

          Hast du den Kabelbaum vorne auch mal gewechsel, oder die PDs, evtl hat eine das Handtuch geworfen und gibt Fehlermeldung, weil der Motor nicht gleichmässig läuft.

          Grüße Klaus

          Kommentar


            #6
            AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

            Sorry, wenn ich nachfragen muss was sind PDs und LMM (bin leider kein Mensch der Abkürzungen)
            Das Leben ist zu kurz, um immer sauber zu bleiben :p

            Kommentar


              #7
              AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

              PD´s = Pumpe / Düse bzw. Deine Injektoren
              LMM = Luftmassenmesser

              ... glaub ich aber nach Deiner Fehlerbeschreibung nicht, dass die dafür verantwortlich sind... prüfe mal, ob die Relais alle fest im Sockel sitzen und mach den OT Geber (Kurbelwellensensor) mal sauber - die Ventildeckeldichtung sifft gerne -> Öl tropft von oben auf den Geber und der spinnt dann ein bisschen. Ist der einzige Sensor, der den Wagen stilllegt.

              Gruss Eck

              Kommentar


                #8
                AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

                Hab mich jetzt mal in den Motor geworfen, der Kurbelwellensensor ist in der Tat ölverschmiert, das Öl kommt von oben, jetzt stellt sich bei mir nur die Frage, wie ich den Stecker geputzt bekomme. Hat mir jemand nen Tip, der Stecker hat ja nicht gerade viel Spielraum ...
                Das Leben ist zu kurz, um immer sauber zu bleiben :p

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

                  Hi,

                  ich habe vor zwei jahren bisschen plastikfolie übers loch des sensors (wenn er noch nicht wieder drin ist) und dann kräftig bremsenreiniger über den Stecker... verdampft sofort und gut wars...

                  Lucky
                  Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

                    Wird der Kurbelwellensensor sein, wie Eck schon schrieb. Reinigen kann nicht schaden. Stecker ab, Sensor raus und mit Bremsenreiniger abwaschen. Manchmal ist aber auch nur ein Wackler im Kabel. Einfach mal ein wenig am Kabel wackeln und schauen ob er dann läuft. Hatte ich auch schon. Nen bissel dran gerappelt und nun ist schon seid Ewigkeiten ruhe....
                    die Gixxe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

                      Guten Morgen :D

                      vielen Dank für Eure Hilfe - er läuft wieder, gleich hundert Kilometer unterwegs gewesen ohne Stottern und Probleme. Es war der Kurbelwellensensor, bzw. eigenlich der Stecker von demselben, bei dem von oben das Öl reingetrieft war.
                      Jetzt noch eine Frage: Ich würde gerne die Ursache beheben, nämlich den sabbernden Kurbelwellenkasten. Brauch ich die original-Dichtung oder kann ich das mit Hylomar preisgünstig regeln??

                      Grüße aus der Morgensonne

                      Hartmut
                      Das Leben ist zu kurz, um immer sauber zu bleiben :p

                      Kommentar


                        #12
                        AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

                        nimm beides...
                        Ich hab eine neue Dichtung drin gehabt und es kam trotzdem aus dem Halbmond, der dichtet schwer ab. Hinten, also zur Spritzwand hin, ist ein Halbmond in der Dichtung, hier ist die neuralgische Stelle dieser Geschichte, hier kommt zuerst wieder Öl durch, wenn die Dichtung altert, wenn sie es überhaupt dicht bekommt.

                        Ich habe eine kleine Schnur Motordichtmasse in diesen Halbmond gelegt, soweit aussen wie möglich und dann die neue Dichtung montiert, jetzt ist er seit einem viertel Jahr dicht. Wichtig ist darauf zu achten das keine Dichtmasse im Zylinderkopf landet denn das was der Halbmond dicht macht ist eine Öllversorgungsleitung, fallen hier Stückchen ins Öl hast du sie irgendwo hängen, vor den Hydros, vor den Löchern zu den Nockenwellenlagerschalen etc. pp. Oder gar darin...

                        Grüße
                        xEBIx

                        Kommentar


                          #13
                          AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

                          Heut hat er mir leider wieder den Dienst versagt, der Stecker zum Kurbelwellensensor ist absolut trocken und sauber, dieses Mal sind keine fehler auszulesen. Was soll idh denn als nächstes wechseln? Vielleicht den Kabelbaum, wenn ich sowieso das Kurbelwellengehäuse aufmach zum abdichten/Dichtung tauschen?
                          Bitte Rat!

                          Danke

                          Hartmut
                          Das Leben ist zu kurz, um immer sauber zu bleiben :p

                          Kommentar


                            #14
                            AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

                            Der Sensor selbst kann auch hin sein , kann dein Prüfgerät evt die Signale auslesen ? Crankshaft Signal heisst das wenn ich jetzt nicht grade völlig daneben liege . Kabelbruch am Sensorkabel oder Stecker ist natürlich auch möglich da er ja letztes mal lief nachdem du da dran ``gewackelt´´ hast .
                            Gruß Manfred

                            Do what you want , but do it with Style

                            Kommentar


                              #15
                              AW: TD5 springt nicht an - ausgelesene Fehler?

                              Guten Morgen allseits,

                              jetzt muss ich nochmals um Rat fragen. Der "Kleine" lief jetzt zehn Tage völlig problemlos und dann gestern Morgen gar nicht mehr. Anlasser dreht, nicht mal Benzinpumpe war vorher zu hören. Fehler (außer offene Last Klimaanlage - weil keine drin ist ...) nicht auszulesen, hab dennoch zurückgesetzt und oh Wunder danach erst Benzinpumpe und dann leichtes Anspringen. Ne halbe Stunde später das Gleiche nochmals und wieder gelöscht obwohl kein Fehler und gut wars. Ist-Werte auf dem Hawk-Eye dann bei laufendem Motor durchgeschaut und der Sensor liefert drehzahlabhänging ansteigende Spannung. Meine Frau wird ungeduldig ... verständlich (ist ja ihr Auto).
                              Hat jemald ne coole Idee? Wäre wirklich dankbar, sollte nämlich morgen "kurz nach Dortmund (500km) und nen Wohnwagen holen - und seh mich schon mit Gespann irgendwo liegen ...

                              Danke
                              Das Leben ist zu kurz, um immer sauber zu bleiben :p

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X