Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronik und allgemeine Haltbarkeit.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektronik und allgemeine Haltbarkeit.

    Tag auch!
    Als erstes muß ich mal meinen Frust ablassen und nachher kommen dann die Fragen.
    Noch hab ich keinen Defender (90iger), vielleicht helfen mir die Reaktionen mich zu entscheiden.

    Derzeit bewege oder bewegt mich eine A Klasse 140 von Mercedes. Genauer gesagt bewegt sich gar nix mehr. Innerhalb von 3 Jahren waren Schäden an dem Auto in der Höhe von über 4000 €. Jetzt nach 6 Jahren hat er 104000 km und braucht um € 2000,- ein neues Motorsteuergerät. Die Karre ist sowiso nur noch rund 5000 € Wert.

    Jetzt die wichtigen Sachen:

    Seit ihr froh einen TD5 zu haben?
    Der hat ja auch allerhand Elektronik.
    Wie sind eure Erfahrungen und sind eure Autos auch nur für 100000 km gut?

    Ist es als Neuwagen geschädigter falsch auf den 2007er zu warten?

    Na dann.
    Mario

    #2
    Hallo Mario,

    der TD5 ist an sich ein recht robuster, wenn auch etwas knurriger Motor. Elektronikprobleme halten sich in Grenzen und die Schwächen sind hier bekannt.

    Grüße

    Alex

    P.S. Als der TD5 rauskam, haben auch alle geschrien, wie man soviel Elektronik in den Defender einbauen kann,...

    Kommentar


      #3
      RE: Elektronik und allgemeine Haltbarkeit.

      Hallo short wheel,


      Ist es als Neuwagen geschädigter falsch auf den 2007er zu warten?
      Also nach den ersten 3000 km mit dem Td5 (MJ 06) würde ich sagen: nein

      Nicht dass ich irgendwelche Probleme mit dem Td5 Motor hätte, aber mir fehlt irgendwie ein 6. Gang.

      Unabängig von dem, was der neue Motor versprechen oder halten soll (ich denke mal nicht, dass er schlecht ist), meine Gründe für das Warten wären: das neue Getriebe

      Eine abgesenkte Drehzahl auf der Autobahn und eine bessere Schaltbarkeit der Gänge 2 + 3 wären mir die Wartezeit wert.

      Und Motor + Getriebe sollten eigentlich aus der bisherigen Nutzung heraus schon ausgereift sein, insbesondere da diese Kombination mit ähnlichen Gewichten im Transit anscheinend wenig Probleme bereitet (zumindest habe ich nichts gegenteiliges gehört).

      Viele Grüße
      Roman

      Kommentar


        #4
        RE: Elektronik und allgemeine Haltbarkeit.

        Hallo Mario,

        hab meinen TD5 erst seit 13 Tagen und bin super glücklich damit. Ich kann dir zwar nichts über die Haltbarkeit erzählen aber über meine Gründe einen Td5 zu kaufen. Lieber hätte ich einen Tdi gehabt, da keine Elektronik, weil ich mittelfristig auch nach Nordafrika reisen möchte und man da bestimmt ein Problem hat sofern der defekt in der Elektronik ist. Es ist mir aber nicht gelungen einen schönen Tdi mit nicht allzu vielen Kilometern zu finden da dieser nur bis 1998 gebaut wurde. Hab dann lange nachdedacht und mich für einen 15 Monaten alten Defender entschieden. Im Web finden sich viele Leute, die trotz Elektronik mit dem Td5 um die Welt reisen. Heute findest du doch in Europa eh kein neues Auto mehr was kein Steuergerät hat. Ich hab Bekannte durch verschiedene Automarken die teilweise starke Probleme mit der Elektronik haben (Mercedes, Audi, Ford). Ich denke du brauchst auch ein wenig Glück. Über dern neuen Defender habe ich auch nachgedacht aber ich wollte eh nicht den Preis für einen neuen bezahlen. Ich persönlich bin zu dem Entschluß gekommen das man ein recht gutes Preis/Leistungsverhältniss bein Defender findet wenn man sich auf Fahrzeuge zwischen 1,5 - 2,5 Jahre beschränkt. Der "neue" hat auch nicht weniger Elektronik. Das jetzige Model wird aber schon so seit 1998 gebaut - bestimmt kein Nachteil. Kaum einer meiner Bekannten kann verstehen das ich mir einen Defender geholt habe aber ich find den toll. Du mußt Individualist sein um dieses Auto zu fahren und damit glücklich zu sein.

        Wie auch immer, ich wünsche dir, das du das für dich passende Auto findest.

        Viel Glück
        Helmut

        Kommentar


          #5
          der td5 ist nicht schlechter als der mercedes....

          zumindest was die elektronik angeht....
          haben die daimlers wohl den vogel abgeschossen..


          also nur mut zu nem td5... wenn du allerdings elektroniklos sein willst, schau nach nem 300tdi

          Kommentar


            #6
            Wenn man sich in den Foren mal umschaut, muss man feststellen, dass der Defender erstaunlich wenig Probleme mit der Elektronik hat. Da flackert zwar mal das ABS-Lämpchen, aber echte Ausfälle mit völligem Stillstand der Kiste sind rar. Da sind die Probleme bei anderen Marken doch in ganz anderen Größenordnungen.
            Besten Gruß, Karl
            *** Stil ist keine Motorsäge ***

            Kommentar


              #7
              RE: Elektronik und allgemeine Haltbarkeit.

              Original von short wheel

              Ist es als Neuwagen geschädigter falsch auf den 2007er zu warten?
              Mein Senf zum Thema:
              Ich würde auf den neuen warten. Hat nicht mehr Elektronik wie der jetzige und einen Commonrail-Motor, ein Getriebe von ZF, das gar nicht mieser sein kann wie das jetzige, es sei denn es liesse sich fabrikneu schon nicht schalten.
              Weitere Gründe: Pumpe- Düse ist 'ne absterbende Diesel- Technologie, die sogar vom bisherigen Verfechter (VW) aufgegeben wird. Commonrail - Motoren sind zwar genauso empfindlich gegenüber minderer Spritqualität wie P/D, dafür muss man im Schadensfall nur eine Hochruckpumpe(eigentlich sinds's drei...) ersetzten und nicht nach und nach fünf P/D- Einheiten...
              Miese Spritqualität wird - bei immer weiter steigenden Spritpreisen- wohl auch in Mitteleuropa zunehmen....
              Die bisherige Spritaufbereitung mit Im- Tank -Hocdruckpumpe mit 2 Kreisläufen wird wohl auch entfallen, ein Schmerz weniger...
              Rosten wird er wohl weiterhin schon im Prospekt.
              Die Elektrik wird wohl auch weiterhin ein Quell immerwährender Freude bleiben, da vertraue ich auf das Traditionsbewusstsein der Inselaffen...
              Und das Preis/Leistungsverhältnis ist schon seit mind. 6 Jahren ausserirdisch...
              Wenn Du aber beim Fahren das Boaaah-ey- Profil deiner Schlammreifen bewundern willst, musst Du dir einen TDfünf oder früher zulegen, das Gimmick ist mit dem neuen definitiv Geschichte...

              Kommentar


                #8
                RE: Elektronik und allgemeine Haltbarkeit.

                Hallo,

                mich stört am 2007 vorallem die fehlenden Lufteinlässe.
                Das Cockpit gehört auch nicht in einen Defender!
                Wenn ich ein Wohnzimmer will kaufe ich mir nen Disco.
                Die Hutze auf der Motorhaube ist geschmackssache, gefällt aber auch nicht wirklich.
                Zugute halten muss man die 6 Gänge und die Heizleistung.
                Wie gut der Motor wiklich ist, wird erst die Zeit zeigen.

                Hab schon mal gefragt, weiss jemand was über die Achslasten bei 2007?

                Regards
                Dirk
                Solid as a Rock!

                Kommentar


                  #9
                  Ich lese immer "6 Gänge........"
                  Das ein Getriebe 6 Gänge hat bedeutet noch lange nicht, dass der 6. Gang "oben drauf liegt". Oft bedeutet es nur, dass die Spreizung der einzelnen Gänge kleiner ist, um eine bessere Beschleunigung zu erreichen.

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Elektronik und allgemeine Haltbarkeit.

                    Original von walkabout
                    [Commonrail - Motoren sind zwar genauso empfindlich gegenüber minderer Spritqualität wie P/D, dafür muss man im Schadensfall nur eine Hochruckpumpe(eigentlich sinds's drei...) ersetzten und nicht nach und nach fünf P/D- Einheiten...
                    .
                    Ach ja Walkabout ?? Nur die Pumpe wenns die zerlegt? Ich kann dir sicher sagen was DB da schreibt: Getauscht wird wenn Pumpe verreckt wegen mögliche Späne : Pumpe,Rail(Das ist das Hochdrucksammelrohr),Leitungen(alle Hoch+Niederdruck) Einspritzelemente,Filter kpl.(nicht nur der Einsatz) und der Tank. Billig ist das nicht wirklich und während der Garantiezeit ist die erste Aktion ne Kraftstoffprobe zu nehmen und einzuschicken. Wenn dann zuviel Wasseranteil oder Biod. oder sonstwas drin dann nix Garantie. 8o ?( X(
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Elektronik und allgemeine Haltbarkeit.

                      Reg Dich ab. Ich habe lediglich geschrieben, dass das CR-, CDI blah,blah- Zeugs genauso empfindlich ist wie das jetzige P/D- Gedöns. Was billiger oder teuerer in der Reparatur ist - die Zukunft wird's weisen. Um damit in Ländern mit dubioser Spritqualität zu fahren ist beides Sch... -äh suboptimal.
                      Ich kenn aus eigener Anschauung bisher nur einen Fiat Doblo mit CR- Gedöns dem es die Hochruckpumpe angeblich wg. schlechtem Sprit zerlegt hat.
                      Die Austausch- und Bastelkosten hielten sich Grenzen, d.h. das war weniger als z.B. eine P/D- Einheit als LR- Ersatzteil gekostet hätte, aber klar ist wahrscheinlich Äppel mit Birnen verglichen....
                      Ausserdem nehm ich mal an, dass das Sprittemperaturkonstanter(kühler)- Geraffel mit diesem 2 stufigen Hin- und Hergepumpe wegfällt, aber da könnte ja mal jemand was zu sagen der den Transitmoddor kennt.
                      Ob mit CR vs. PD der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben wird - keine Ahnung.
                      Fakt ist, dass P/D - ausser vielleicht noch bei grossvolumigen LKW- Motoren- auf dem absteigenden Ast ist. Und damit muss man leben.
                      Der unverwüstliche Heizölbrenner war halt schon beim TD5 Geschichte...

                      Kommentar


                        #12
                        Original von Rainer4x4
                        Ich lese immer "6 Gänge........"
                        Das ein Getriebe 6 Gänge hat bedeutet noch lange nicht, dass der 6. Gang "oben drauf liegt". Oft bedeutet es nur, dass die Spreizung der einzelnen Gänge kleiner ist, um eine bessere Beschleunigung zu erreichen.
                        Hi Rainer,

                        driftet zwar jetzt OT ab, aber zumindest hat LR in einer der Vor-vor-vor-Informationen verlauten lassen, das die Gesamtübersetzung im Ersten jetzt kürzer und im 6. deutlich länger wäre.

                        Das ist auch wirklich das Einzige. was mich an meinem 110 ernsthaft stört - der Td5 hätte schon vor 8 Jahren eine etwas größere Spreizung verdient gehabt.

                        viele Grüße
                        Roman

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Short Wheel,

                          du mußt dir einfach mal darüber klar werden, welchen "Komfortstand" du gerne haben möchtest.

                          Tdi (wenn du dich beeilst gibts noch neue 110er)...
                          elektronikfrei aber auch kein ABS, el Fensterheber, ZV, Alarm, Wegfahrsperre, ... Die Kiste ist nackt.

                          TD5 ... mittlerweile bekannt und vielleicht auch ausgereift ...
                          hatten schon einiges an Komfort drin, aber eben alles mit Elektronik verbunden.

                          TD4 ist (angeblich) noch komfortabler, bessere Heizung, Getriebe und wohl auch weniger Steuern, weil bessere Einstufung.

                          Gruß
                          Landyxt
                          Who needs luxury?

                          Kommentar


                            #14
                            @mario
                            Zu deiner ersten Frage . ein dickes Ja
                            Zur zweiten : ja er hat viel Elektrik aber ein Totalausfall ist sehr sehr sehr selten
                            Zur Letzten Frage. 100000 KM ist doch nicht ernst gemeint, oder ? Der Defender ist ein Reise/Expeditions Allroundtalent. Also wäre sehr schlimm, wenn die 100000 Marke ein Problem wäre ( Pflege/Wartung und artgerechte Haltung vorausgesetzt ).

                            Liebe Grüsse
                            Wolfgang

                            Pass aber auf, einmal mit dem Landyvirus infiziert, ist dieser nicht mehr heilbar.....

                            Kommentar


                              #15
                              @alle

                              Jetzt ist es die Benzinpumpe und nicht das Steuergerät.
                              Kostet € 1000,- weniger - trotzdem noch immer viel.
                              Danke jedenfalls für eure Antworten.
                              Bis dann,
                              Mario

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X