Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dritter Turbo nach 120.000 km?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dritter Turbo nach 120.000 km?

    Hi,
    Ein Bekannter von mir hat in einem 90-er bj 2006 jetzt wieder den Turbo kaputt.
    Jetzt kommt der dritte rein.

    In meine Augen ist da etwas faul.
    Kann es sein dass das durch das fahren von kurzen Strecken kommt?

    Herman
    "Verba volant"

    #2
    AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

    Oder in wilder Hektik schon den Motor ausmacht wenn er noch nicht im Leerlauf ist und der Turbo noch 18.000 Umdrehungen drauf hat.

    Kommentar


      #3
      AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

      Dann müssten aber die Turbos in nahezu allen TDs nach kurzer Zeit kaputt gehen. Welcher DAU hält sich schon ans Handbuch. ;)

      Vielleicht schon beim Einbau kein Öl an die Lager gegeben.
      Gruß Rainer
      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

      Kommentar


        #4
        AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

        Bei diesen Start/Stop Kisen frag ich mich eh wie das mit der Kühlun und Schmierung ist bei den Turboladern.
        Autobahn, vollgas, Ausfahrt rein mit Dampf, gleich ne Ampel auf Rot, runterbremsen von über 250 auf 0 in einem Zug und an der Ampel kaum stehend die Kupplung treten, Motor AUS! alles Knistert und stinkt, herzlichen Glückwunsch. Das is aber ein anderes Thema

        Bei 3 Turbos würde ich mir auch mal Gedanken um den Öldruck machen, oder mal kurz nach der Behandlung und dem Umgang mit dem Motörchen fragen.
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

          Was ist denn am Turbo kaputt? Die Lager? Turbienenrad? Kompressorrad? Welle? Gehäuse? Ohne genau zu wissen was denn kaputt ist, ist eine Ferndiagnose recht schwer. Wurden die Ölwechselintervalle genau eingehalten?

          Es treten vermehrt Turboschäden auf, weil die Leute sparen und auf Ölwechsel verzichten. Da wird nur noch Öl nachgegossen und auch der Ölfilter wird nicht mehr gewechsellt. Das vertragen Turbolader nicht so gut. In unserer Werkstatt verzeichnen wir einen markannte zunahme von Torboschäden aus diesem Grund.

          Kommentar


            #6
            AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

            Hi feuerwehrlandy,
            Ich werde da mal nachfragen, du hast recht, es ist schon interessant zu wissen was genau kaputt ist.

            Das Fahrzeug ist ein "Jägerfahrzeug" also eher kürze Distanzen und
            dann wieder anhalten.

            Ich will keinem hier auf die Füssen treten aber ich weiss nicht wie ich das Auto sonst umschreiben soll ;)

            Herman, kein Jäger aber eher Gejagten in der Serie IIa Ambu :D
            "Verba volant"

            Kommentar


              #7
              AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

              Turbos lieben es pfleglich behandelt zu werden.
              So wie sich das hier anhört, ist es eine Art Bedienfehler.
              So nach dem Motto: Vollgas, Vollbremsung und Motor aus.

              Aber es ist schwer zu sagen, wenn man nicht weiß, was genau kaputt ist.
              Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

              Kommentar


                #8
                AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

                Fehlerhafte Montage oder fehlerhafte Bedienung
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

                  Oder Fehler in der Ölversorgung. Evtl Rücklaufschlauch, sofern vorhanden, geknickt?
                  Gruß Rainer
                  https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

                    Da meiner nach 5.000km einen defekten Turbo hatte und das an einem falsch montierten Schlauch lag, würde ich mal in der Richtung forschen. Mit Heizermentalität kann man natürlich jeden Turbo innerhalb kurzer Zeit schlachten - kalt Vollgas oder Bleifuß und dann nicht runterkühlen lassen sind nur zwei Beispiele - aber wenn das ausgeschlossen ist, dann ist da was faul.

                    Gruss
                    John

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

                      Hallo,

                      da der Turbolader direkt mit Motoröl versorgt wird, können sich im Ölzulauf Späne/ Reste vom vorherigen, defekten Turbolader gesammelt haben. GGf. ist sogar ein Schlauch verstopft? Nach einem kapitalen Motorschaden sollten aus diesem Grunde die Schläuche erneuert werden.

                      LG Markus
                      Bei nassen Straßen 16 geben … also doppelt 8!!!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

                        Sehe ich auch so.
                        Insbesondere Ölkoks im heissen Rücklauf plus kleinste Späne etc aus dem ersten defekten Lader lassen die Rücklaufleitung zuwachsen.
                        Svhlechtes öl. Lange nicht gewechselt, ein defekter Turbo und dann einfach nur nen neuen Lader verbaut....
                        Immer die Ölschläuche mittausven oder wenigstens ausbauen und innen reinigen.
                        Dann auch die weiteren ölkanale im Motor.... Etc...
                        Gruß
                        Heppsen

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

                          Hallo,

                          Es freut mich soviele Informationen zu bekommen, Ich werde den Link zum Thread weiter reichen.

                          Herman
                          "Verba volant"

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

                            Noch einer : Die Ladeluftschläuche und auch der Ladeluftkühler sollten dicht sein (eigentlich hört man wenn da was undicht ist aber wenn er schon immer so klang??) Wenn nämlich nicht dreht der Lader in sehr ungesunden Drehlzahregionen weil erst bei höherer Laderdrehzahl Druck aufgebaut wird und die Regeldose erst nach erreichen des Ladedrucks öffnet .
                            P.S. Mein Ladeluftkühler sieht z.Zt . echt schei.... aus (hängt durch , unteres (wie heissen die Dinger ??) ich schreib mal ``Röhrchen´´ zwischen den Lamellen dick aufgequollen . Ich denke alle Fahrer alter TD5 sollten da ruhig mal nen Blck drauf werfen !!
                            Gruß Manfred

                            Do what you want , but do it with Style

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Dritter Turbo nach 120.000 km?

                              Der Tubolader wird sicher nicht mit ungefiltertem Öl versorgt. Wer so etwas verzapft sollte sich schämen. Das Motoröl wird von der Ölpumpe durch den Ölfilter/Druckregler befördert, bevor es zu den Schmierstellen geht. Wenn also irgend welche Metallspähne im Motorenöl sein sollten, dann müssen diese erst durch die Ölpumpe. Und dann ist die Schrott. Zu dem hat der Ansauger der Ölpumpe ein Sieb. Welchers grössere Teile garnicht durch lässt.

                              Also kann man das als Ursache ausschlissen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X