Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fume Curtain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fume Curtain

    Hallo,
    ich besitze seit zwei Wochen einen noch ganz ordentlichen TD5 mit Canvas Verdeck als Revier- und Spassfzg. Hatte mal vor Jahren schon mal 2 RR und eine Serie 1 , bin jetzt wieder rückfällig geworden.
    Habe heute versucht, mit meinem neuen fume curtain von exmoor aufzurüsten, ist nach mehreren Versuchen jetzt drin, aber zufrieden bin ich nicht. Das Ding passt ganz gut, wenn ich ihn so einbaue, dass die Gurte verdeckt sind, aber dann habe ich auch keine Kopffreiheit mehr und ohne Gurt geht auch nicht. Bin ich zu blöd dafür oder passt das einfach nicht richtig ? Hat jemand das Ding drin und bessere Erfahrung damit ?

    Gruß
    ea

    #2
    AW: Fume Curtain

    Da das ursprünglich ein Militärteil ist, musste mal im Forum der Liebhaber von ex-Militär-Landrovern nachfragen:



    Viele Grüße

    Sailor
    Land-Rover Lightweight Diesel,
    ex Königl. Landmacht der Niederlande

    Kommentar


      #3
      AW: Fume Curtain

      Mach mal ein paar Bilder von der Situation , kann mir das gerade nicht vorstellen . Meiner hat am TDI perfekt gepasst und wüsste auch nicht , was man bei der Montage falsch machen könnte .

      Gruss in die alte Heimat , Stefan

      Kommentar


        #4
        AW: Fume Curtain

        hier mal ein paar Fotos (mit dem Handy gemacht )
        Sieht irgendwie nicht richtig professionell aus ist aber die einzige Möglicheit, die mir und dem Vorhang gleichzeitig den Aufenthalt im Auto erlaubt.
        Gruß
        ea
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          AW: Fume Curtain

          Sailor, wir schauen ja auch mal hier vorbei ;-)

          Ich vermute das Dein Fume Curtain für den Army Überrollbügel konzipiert ist und Du den nicht drin hast, sondern stattdessen nur diesen kurzen Bügel, der eigentlich nur für die obere Gurtaufnahme ist?
          Und daher kommt dein Curtain schräg nach vorne denn Du hängst den an den dünnen verzinkten softtop Bügel, an den der Fume curtain original ja nicht dran kommt, sondern der sollte lotrecht nach oben auf den Army Überrollbügel.

          Kommentar


            #6
            AW: Fume Curtain

            ...sondern der sollte lotrecht nach oben auf den Army Überrollbügel.
            oder auf einen zweiten Spriegel in den Hülsen vorne an der Wanne gleich hinter dem Gurtbügel. Kannste mal ausprobieren, indem du den hinteren umsetzt.

            Gruß, Dieter
            Bei denen, die eine Schraube locker haben, war mit Sicherheit die Mutter Schuld!

            Kommentar


              #7
              AW: Fume Curtain

              Jepp , Krankenhaus hat Recht - du hast den "zivilen Gurthalter " , deine Plane benötigt aber die mil . - Version , die leider nur noch sehr schwer zu finden ist .
              Und dann musst du natürlich noch das Fenster neu einnähen lassen , oder ?

              Stefan

              Kommentar


                #8
                AW: Fume Curtain

                Danke für die Tipps, werde mal bei Gelegenheit mit einem zweiten Spriegel versuchen....und exmoor fragen, die behaupten ja, passt immer.
                Gruß aus Aachen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fume Curtain

                  Zitat von Boogiessundanc Beitrag anzeigen
                  Jepp , Krankenhaus hat Recht - du hast den "zivilen Gurthalter " , deine Plane benötigt aber die mil . - Version , die leider nur noch sehr schwer zu finden ist . ...
                  Der mil-Gurthalter/Überrollbügel wird in diesem Forum gerade im Teilemarkt angeboten -
                  ebenso im Teilemarkt von www.oliv-landy.ORG.

                  Viele Grüße

                  Sailor
                  Land-Rover Lightweight Diesel,
                  ex Königl. Landmacht der Niederlande

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fume Curtain

                    heute einen zusätzlichen Spriegel bearbeitet, so dass er über die Längsstreben passt und eingebaut. Jetzt sitzt das schon ganz ordentlich. Danke für die Tipps.
                    Gruß aus Aachen
                    ea
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X