Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebetunnel erwärmt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getriebetunnel erwärmt

    hallo im Forum,
    habe einen Defender 110, BJ 2007, der auf längeren Touren sehr gerne unsere Waden ultrahocherhitzt, wie ich von Freunden gehört hab, soll das so was wie normal sein, falls dem so ist, hat jemand eine praktikable Lösung von unten Raum wo das Getriebe sitzt zu belüften, so dass die Hitze abgeleitet wird, zumindest im Sommer?
    besten Dank vorab

    #2
    AW: Getriebetunnel erwärmt

    Hallo nanok,
    Ich hab zwar´n 200 Tdi, aber das mit dem Getriebetunnel ist normal,
    außer im Winter, wenn man´s sich wünschen würde; dann bleibt er kalt
    Lösung ? Nie drüber nachgedacht, iss halt so.
    Gruß, Ede

    Kommentar


      #3
      AW: Getriebetunnel erwärmt

      jo is so .... glaube da gibt es eigenbau luftleitbleche ... ob die was helfen weis ich net ich komme ohne klar ....

      Kommentar


        #4
        AW: Getriebetunnel erwärmt

        Hast Du die Kunststoffverkleidungen noch unter Motor/ Getriebe? Dann bau sie ab und wirf sie in den Container - dann wird der Tunnel nicht mehr ganz so heiss
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Getriebetunnel erwärmt

          Lieber NANOK in Barcelona,

          freu Dich, Du hast die typischen Land Rover Angewohnheiten: Füße kalt im Winter - im Sommer heiss, erkannt und angesprochen. Seit 2009, seitdem Du hier im Forum angemeldet bist, aber auch schon die Jahre davor, hat keiner eine Patentlösung für die Hitze von unten hier veröffentlicht. Deine untere Bodenverkleidung, die zusätzlich zum Hitzestau beiträgt, hast Du vermutlich schon abgeschraubt. Bei 40 Grad Umgebungstemperatur in Barcelona, bläst aber leider auch kein kalter Fahrtwind unten die Hitze fort ?

          Wie wärs, wenn Du für Deine Sommer-Land-Rover-Fahrten im Brutkasten, im heissen Spanien zusätzlich ne rundum offene Serie vorhältst ?




          Kommentar


            #6
            AW: Getriebetunnel erwärmt

            Es gibt eine Patentlösung
            12mm Glasfasermatte, eine Seite Alukaschiert und gelocht, die andere selbstklebend. Spritzwand abkleben, Getriebetunnel sowie unterseiten bis zum Ende Getriebetunnel.
            Ein Wochenende Arbeit und etwa 250 Eur.
            Danach kannst du auch in Barcelona im Hochsommer mit der Hand an den Blechen im Innenraum keine Wärme mehr feststellen-
            Ohne diese Isolierung ist die Klimaanlage des TD5 im Sommer völlig überfordert. Diesen Sommer hab ich sie überhaupt nicht angemacht. War Kühl genug im Auto
            Siehe hier:

            Kommentar


              #7
              AW: Getriebetunnel erwärmt

              Hallo Spencer,

              12 mm kann ich in dem PDF nicht finden, welche Matten meinst du? (Best.Nr.?)
              "Heute ist die gute, alte Zeit von morgen."

              Kommentar


                #8
                AW: Getriebetunnel erwärmt

                301612
                Hat den Vorteil:
                nicht entflammbar
                trocknet problemlos weil gelocht
                reduziert deulich die Lautstärke des Motors
                Gruss Micha

                Kommentar


                  #9
                  AW: Getriebetunnel erwärmt

                  arrghh, dreimal durchgeschaut und doch übersehen.
                  Danke Micha!
                  Gruß Toro
                  "Heute ist die gute, alte Zeit von morgen."

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Getriebetunnel erwärmt

                    Hi,

                    da ich gerade den kompletten Innenraum offen hatte und über dem VTG meinen Drucklufttank montierte, habe ich auf die Bleche von außen Folgendes befestigt:



                    das half schonmal recht gut, habe aber trotzdem noch das hier:



                    darunter befestigt (mit Luftspalt unter dem Drucklufttank und übers Getriebe)...


                    Damit ist es merklich kühler geworden und man spürt auf dem Blech (Cubby box ist noch draußen) keinen Unterschied mehr zum umliegenden Blech.

                    Nun kommt auch noch auf den kompletten Sitzkasten x-treme Isolator 1cm.. das dürfte dann wohl reichen.

                    Schöne Grüße

                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Getriebetunnel erwärmt

                      Was Ihr da macht hält die Wärme im Innenraum ab - ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, das das Getriebe heiss wird. Besser ein Luftleitblech zur Getriebekühlung unter den Wagen bauen
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Getriebetunnel erwärmt

                        man kann einen getriebeölkühler nachrüsten,hab ich in zwei unserer drei defender drin.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Getriebetunnel erwärmt

                          Nach meiner Erfahrung bringt der Getriebeölkühler für die Innenraumtemperatur nichts weil das Getriebeöl auch ohne Kühler kaum über 70 Grad steigt. Erst bei wirklich großer Last. Man darf auch den Kat nicht vergessen der hier gleich neben dem Getriebe wunderbar einheizt.
                          Die Glasfasermatten die ich eingeklebt habe halte ich für das Extra mit dem größten Effekt. War das Sinnvollste was ich je eingebaut habe. Man merkt mit der Hand keinerlei Wärme mehr.
                          Ist aber teilweise etwas mühselig einzubauen da die Spritzwand ziemlich zu ist. Patchwork. Lassen sich sehr gut verarbeiten.
                          Auch müssen die Oberflächen mit Aceton gereinigt werden sonst hält es nicht.
                          Im Getriebetunnel passen 12 mm Dicke gut hinein ohne die Belüftung drastisch zu verringern.
                          Zusätzlich kann man wie hier bereits gesagt die Unterbodenplatte abschrauben. Bietet ohnehin keinen Schutz weil aus Plastik.
                          Die Isolierung mit diesen Matten ist so gut das es mir aufgefallen das ich im Winter jetzt schneller kalte Füße bekomme.
                          Der Lärmpegel im Auto ist ebenfalls spürbar gesunken.
                          Für Leute die sich öfters in südlichen Gefilden aufhalten ist das meiner Meinung eines der wenigen wirklich sinnvollen Extras
                          Grus Micha

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Getriebetunnel erwärmt

                            Das sinnvollste Extra ist ein Kat-Ersatzrohr Micha :D
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Getriebetunnel erwärmt

                              Hi Ingo
                              werd ich auch noch angehen. Irgendwann bröselt der Kat und ich werd mir nen Wolf nach der fehlenden Leistung suchen.
                              Hat eh keinen Wirkungsgrad. Ist nur Fehlerquelle
                              Gruss Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X