Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Diagnose - Geräusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Diagnose - Geräusch

    Guten Morgen,

    vielleicht hat ja von euch jemand einen Tipp oder eine Idee.
    Der Freundliche kann jedenfalls zur Zeit nicht weiterhelfen, ausser Diff, Getriebe etc zu tauschen...


    Fehlerbeschreibung:
    Ab ca. 100 Km/h bei ruhiger Fahrweise stellt sich bei meinem D3 TDV6 (MJ2006), 150000 KM ein hässliches leises - aber dennoch gut wahrnehmbares- Geräusch ein. Es ist so ein leichtes "Heulen/ Mahlen / Rauschen". Aber Geräusche beschreiben ist immer blöd... :D.

    Vielleicht helfen die Rahmenbedinungen eher weiter:

    - Ab 100 Km/h bleibend, bei 140 etwas lauter
    - NUR bei Last (also Gaspedal leicht antippen, Geräusch sofort und unverzögert da)
    - Ohne Last kein Geräusch
    - Das Geräusch reagiert reagiert SOFORT auf das Gaspedal (hörbar/ nicht hörbar)
    - bisher keine direkte Eingrenzung ob von vorne oder hinten möglich
    - keine Vibrationen, kein Leistungsverlust, keine Änderung im Fahrverhalten
    - ggf. tritt das Geräusch nur auf, wenn der Motor warm ist. Schwer einzugrenzen bei den Temperaturen.

    Bisherige Ausschlüsse:
    - alle 4 Radlager
    - kein Flüssigkeits- /Ölverlust
    - Fehlerspeicher (Faultmate) soweit OK


    Fragen:
    Hat dazu jemand eine Idee oder das Fehlerbild sogar schon gehabt?


    Ein Rennsport-Mechaniker hat die Visco-Kupplung des Lüfters im Verdacht.
    LR-Meister sagt auf keinen Fall... ;-)

    Kann man den Lüfter/ die Kupplung temporär "deaktivieren" um weiter einzugrenzen?



    Viele Grüße + Danke
    SIL

    #2
    AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

    ich habe diese symptome auch schon seit einer längeren zeit, habe diese problem auch schonmal im forum am 12.07.2011 angegeben doch leider keine antwort erhalten. Dies war mein beitrag:

    Wenn ich mit meinem Landrover mit einer Geschwindigkeit von 110-140 kmh fahre und dabei aufs Gaspedal drücke, egal ob stark oder leicht fängt er an zu heulen, doch wenn ich das Pedal loslasse hört es sofort auf. Es kommt nicht vom Motor sondern irgendwo von unten. Vor und nach diesen Geschwindigkeiten gibt es kein heulen. Auch im Tiptronik heult es, also ist es nicht von der Drehzahl abhängig auch wenn ich zum beispiel bei der Geschwindigkeit im 5 oder 6 Gang fahre. Das habe ich schon seit ungefähr einem halben Jahr aber es wird langsam immer lauter.

    Kommentar


      #3
      AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

      aber es wird langsam immer lauter
      Hallo Fialek,


      dann geht es bestimmt bald ganz kaputt. Sagst du mir dann bitte, was es ist... :D
      Duisburg ist ja nicht weit weg. Vielleicht bekommen wir in einer gemeinsamen Werkstatt ja Mengenrabatt.


      Nein, im Ernst. So toll der Wagen ja auch ist, aber dass er ständig wegen irgendwelchem Scheiss in die Werkstatt muss, geht mir echt auf den Sack. Ist das eine repariert, kündigt sich das nächste an. Alleine die Zeit und der Aufwand, der dafür draufgeht.

      Bei meinem Freundlichen reden mich schon ALLE mit Namen an und Kaffee gibt es auch immer...


      Vielleicht hat ja doch noch einer einen Tipp.

      VG
      SIL

      Kommentar


        #4
        AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

        Heulen unter Laßt kann vieles sein und ist hier nicht wirklich vernünftig zu Recherschieren.

        Um eine vernünftige Diagnose stellen zu können gibts Funkstethoskope die am Gehäuse festgemacht werden und so die Geräusche in den Fahrzeuginnenraum übertragen.

        Hat man soetwas nicht empfiehlt es sich die einzelnen Öle durch einen feinen Filter abzulassen und nach Metallabrieb zu schauen.

        Ich würde aber bei den Reifen (Sägezahn?) beginnen und mich zur Mitte vorarbeiten.

        Grundsätzlich evtl. auch zu Zweit bei abwechselnd offenem Fenster fahren um wenigstens mal ne Richtung zu bekommen.

        Sind die Laderschläuche dicht. Pfeift der VTG-Lader, Pfeift ein AGR, ist das Lager einer Spann/Umlenkrolle defekt........alles gute Fragen

        die Möglichkeiten sind zu vielfältig.

        Getriebe und Diff jaulen eigentlich unter Last immer Höher je Höher die Drehzahl und hören nicht auf zu jaulen.....
        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

        Kommentar


          #5
          AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

          Bei den Diffs sind (zumindest bei mir) Magnet-Ablasschrauben verbaut. Die Spähne, so vorhanden, sind dann nicht zu übesehen.
          Gruß vom Nordlicht

          Munter bleiben!

          Kommentar


            #6
            AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

            So es denn dieses Geräusch ist hab ich es auch ,das erste mal ist es mir nach dem Wechsel der AGRs aufgefallen vor ungefähr 2 Jahren .
            Dazu kam noch ein Update für den Motor , der Meister hats auch gehört aber unter Überdruckventil Geräusche eingeordnet .
            Wenn es ihn zerreißt ... der Motor ist versichert :)
            Grüße Sandro.

            Kommentar


              #7
              AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

              Hallo,

              ich habe gerade meinen "neuen" von privat übernommen und jetzt bei der ersten Autobahnfahrt genau die oben beschriebenen Geräusche. Habt ihr das schon näher eingrenzen können? Der Turboschlauch von meinem neuen Mobil ist sehr weich, kann das daran liegen?

              Vielen Dank für eure Hilfe!

              lg

              Kommentar


                #8
                AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

                Ich fasse zusammen: heulendes Geräusch in einem bestimmten geschwindigkeitsbereich. Unabhängig von der Motordrehzahl oder gangwahl. Tritt nur unter last auf.
                Tip des tages: kardanwellenmittellager oder die hardyscheiben.
                whipple-scrumptious fudgemallow delight

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

                  Ja korrekt, tritt bei ca 120 auf und wird je schneller lauter. Ist mir bei Probefahrt leider mangels Geschwindigkeit nicht aufgefallen. Mit welchen kosten muss ich da beim freundlichen rechnen? Danke

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

                    Vielleicht, sind es einfach die Spann/Umlenkrollen von Keilriemen oder von Zahnriemen? Bei 150 000 km sollten die schon wechselreif seien.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

                      lieber erst mal selber drunter legen und gucken.
                      hardy und mittellager siehst du den defekt recht gut, die gummis sind massiv eingerissen.
                      whipple-scrumptious fudgemallow delight

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

                        Danke für die infos, zahnriemen sind angeblich letztes Jahr getauscht worden. Da das Auto aus einer Verlassenschaft ist gibt es aber keine Aufzeichnungen. Der Sohn meinte das auch die Wasserpumpe mitgemacht wurde, kann das sein und ist das normal? Auto ist ein 2,7 tdv6 hse at aus 2005.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

                          Müsste laut inspektionsplan in 2012 gemacht worden sein - alle sieben Jahre glaube ich ist der Riehmen fällig.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

                            Da wird der Überdruck im Turbosystem abgelassen, hatte ich weiter oben schon mal geschrieben.
                            Nur eben hört man es nur in den hohen Gängen.
                            Grüße Sandro.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hilfe bei Diagnose - Geräusch

                              .......wie siehts denn mit Sägezahnbildung bei den Reifen aus? Unter Vortrieb hörbar, beim rollen nicht! Wird mit der Zeit immer lauter. So bei mir Jedenfals. Kann auch nur in Verschiedenen Geschwindigkeitsbereiche auftreten. Habe die Räder über Kreuz gewechselt, wonach es etwas besser wurde. Mein Reifenwilli meinte, das es aber nur eine Frage der Zeit ist bis dieses wieder lauter wird. Hab ich auch bei meinem früheren Touran gehabt. Das war zum Schluß ab 80km/h so laut, das man sich kaum Unterhalten konnte. War ein richtiges grummeln gewesen. Scheint heutzutage ein verbreitetes Reifenproblem zu sein.

                              Gruß von der Küste
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X