Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solarladeregler kaputt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solarladeregler kaputt?

    Hallo ich habe einen Steca Pr1515 Laderegler an einem 100W Solarpanel hängen. Dieser speist mir meine Versorgungsbatterie, welche zu dem auch noch von der Lichtmaschine gespeist wird. Ich befinde mich gerade in Namibia und die Verschaltung hat die letzten 20.000km auch gepasst. Doch gestern roch es etwas verschmorrt und seit dem hab ich, wenn der Laderegler ans Modul und Batterie angeschlossen ist 15,8 V und er schreibt eine Fehlermeldung (Überspannung) ins Display. Ich habe gleich das Solarpanel vom Regler abgehängt und dann ging die Spannung wieder runter auf 13,1 V bzw. bei laufendem Motor auf 14,0V. Gibt es irgendeinen Test für den Laderegler? Der Selbsttest des Reglers funktioniert nicht. Sollte der Laderegler am Batteriestecker nicht weniger als 15,8V erzeugen? Meine Sorge gilt vor allem dem Landy, nicht dass er uns jetzt auf den letzen km wegen eines Solarreglers abbrennt. Danke für eure Antworten!
    lg,
    Alex
    http://abenteuerostroute.blogspot.com/

    #2
    AW: Solarladeregler kaputt?

    Moin ,
    erst einmal Grüße nach Namibia.

    Onkel Google wußte Rat.

    Steca 15 / 15 : 12 Volt = Max eingang 15,5 Volt, 24 Volt = 31,0 Volt .

    Solltest du die Anleitung nicht dabei haben :



    rechts dann Bedienungsanleitung auf " D " , die Anleitung Laden.

    Sollte aber nicht bei einem 100 Watt Modul die Ladeleistung ausreichen.

    Versuch doch das ganze mal ohne Lima zu betreiben.


    Gruß Rolf
    9. Norddeutsches Land Rover Serien Treffen 02.09-04.09.22
    Wir Arbeiten dran:kl

    Kommentar


      #3
      AW: Solarladeregler kaputt?

      Hi,

      habe das 15/15 mit zwei parallel geschalteten 100W an der Versorgerbatterie. Es liefert immer die mögliche bis max erforderliche Ladespannung ab - eingestellt auf GelBat. Die Versorgerbatterie ist dabei am Batterieausgang des 15/15 angeklemmt und das 15/15 ist gem Anleitung auch so eingestellt. Das ist nicht die Grundeinstellung gewesen. Das Umstellen erforderte mehrere Schritte und zuvor die richtige Reihenfolge beim Anschluss (Anleitung).

      Bei Motor an schaltet bei mir dann ein Relais die Starterbatterie parallel und die Spannung ändert sich gem. 15/15-Anzeige auf 14,3 bis 14,4 - durch die höhere Spannung der Lichtmaschiene. Der Laderegeler zeigt dann zwar noch z.B. anstehende 8,0 Amp Eingang bei Sonne aber beim Weiterschalten normalerweise 0,0 Ladestrom. Da die Lichtmaschiene ja nun mehr bzw meist ausreichend Amp abliefert ist das wohl korrekt.

      Überspannung habe ich nie gesehen. Am Besten alles noch mal per Anleitung aufschalten und korrekt einstellen. Komme leider z.Zt. nicht an meine Anleitung heran, gibt´s aber ja im Netz.

      Viel Glück
      Peter

      Kommentar


        #4
        AW: Solarladeregler kaputt?

        Nichts mehr zu hören ?

        Entweder er ist nun Abgebrant oder die
        Löwen haben ihn geholt.

        Rolf
        9. Norddeutsches Land Rover Serien Treffen 02.09-04.09.22
        Wir Arbeiten dran:kl

        Kommentar

        Lädt...
        X